Beiträge von agil

    Für mich ist folgendes ein Graus:


    Hund an der Leine, Hundehalter will weiter, Hund aber nicht und bleibt stehen, Hundehalter bleibt auch stehen, Leine ist straff, womöglich fängt Hundehalter dann auch noch an auf seinen Hund einzureden: komm jetzt, nu komm doch.
    Wofür hat man denn dann die Leine?


    Ich sehe es wie Muecke und Staffy: Ich bin der Akteur und gebe vor. Wenn man einem Hund nicht zeigt, dass man als Hundehalter die Führung übernimmt und das Hundehalter in der Lage ist, in jeder Situation die Entscheidungen treffen zu können, dann macht man in hundert Jahren noch Zeigen und Bennen und Hund hat immer noch nix kapiert. Ebenso nimmt man dem Hund Lebensqualität, denn Hund ist immer in der Zwickmühle bin ich wieder dran oder meistert Hundehalter die Situation. ;)

    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, wir sind ab ca. 1990 bis einschl. Sommer 2011 jedes Jahr mit Hund nach DK gefahren. Ab Sommer 2010 stellten wir fest, das unser Vierbeiner nicht mehr so Willkommen war. Von einem aufs andere Jahr veränderte sich z. B. die Situation so, dass unser Paul nicht mehr mit ins Restaurant durft. Im Sommer 2011 wurden wir dann auch von zwei Dänen, die in der Nähe unseres Ferienhauses ihr Ferienhaus gebucht hatten, etwas angemacht. Die ganze Situation hatte sich so geändert, dass wir für 2012 gesagt haben, ne, jetzt lassen wir DK mal außen vor.
    Von dem krassen Hundegesetz war uns bis zu dem Beitrag hier im Forum und dem Aufruf auf Facebook nichts bekannt.
    Ich persönlich finde es wichtig, zu reagieren. Es dauert leider immer sehr lange, bis so eine krasse Änderung sich rum spricht aber eine Diskussion, dass erst jetzt reagiert wird, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
    Es ist jetzt Bekannt. Es rennt durch die Presse und es passiert großes Unrecht an Lebewesen und da sollten soviele wie möglich reagieren und Konsequenzen ziehen. Die Masse kann etwas bewegen.

    Ich habe mir mal Hermanns Fleischdosen pur angeschaut und bin am überlegen ob die es ggf. werden.
    Von der Menge benötigen wir für drei Wochen so ca. 19, 5 - ... kg Fleisch. Das ist schon ne Menge.


    Vielleicht kommen ja noch andere Vorschläge.
    Auf komplette Fertignahrung möchte ich nicht umsteigen.

    Alles was im I-Net steht ist für alle Welt offen.
    Die in diesem Thema angesprochene dritte Person ist sicher nicht erfreut darüber, dass alle Welt über ihre Probleme informiert wird.
    Auch wenn man denkt, es wurde kein Name genannt, so ist doch vieles schnell nachvollziehbar.
    Das Thema wurde deshalb aus dem Forum entfernt.


    Kleiner Tip: Wenn deine Freundin in Therapie ist, dann wende ich an den Therapeuten. Der kann dir sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen. ;)

    Ist noch einige Zeit hin bis zum Urlaub aber ich fang jetzt schon mal an zu planen.
    Unser gebuchtes Urlaubshaus hat keinen Gefrierschrank. Mit nur einem Hund war das im letzten Jahr kein Problem und auch von den Kosten ok.
    Seit diesem Jahr ist nun aber Ellie dazu gekommen.
    Zwei solche Kälbchen frisch vom Metzger zu ernähren ist jedoch ein hoher Kostenfaktor.
    Wie macht ihr das im Urlaub?
    Ich dachte an pure Fleischdosen - bin aber sehr unschlüssig und auch nicht sicher.
    Welche würdet ihr empfehlen?

    Unsere Ellie hat aktuell auch mit einer Vaginitis zu tun.
    Sie bekommt ein Antibiotikum und wir spülen bzw. Tupfen die Vagina dreimal täglich mit Betaisadonnalösung ab. Das hilft sehr gut.
    Ich find es von dem TA schon sehr merkwürdig, dass er dem Hund etwas gibt, auf das er allergisch reagiert. Es sollte sicher andere Möglichkeiten geben.
    Bei Ellie wurde auch ein Abstich gemacht und getestet, welches Antibiotikum am Besten auf diese Art anspricht.

    Kauf dir die aktuelle "Partner Hund", da steht ein sehr interessanter Beitrag zur Kastration bei Hündinnen sowie Rüden drin.
    Der Beitrag sollte dir Klarheit verschaffen und hoffentlich die Augen öffnen, dass man einen Hund - egal ob Hündin oder Rüde - nie vor dem wirklichen Erwachsen sein Kastrieren sollte. Und wenn Kastration, dann wirklich nur aus medizinischem Grund und nicht deshalb, weil Mensch das Decken nicht verhindern kann. Dies ist auch explizit im Tierschutzgesetzt erwähnt.
    Bei Katzen geht man davon aus, dass Mensch den Deckakt nicht verhindern kann aber beim Hund setzt das Gesetzt die Verantwortung des Menschen voraus, dass er in der Lage ist, den Deckakt zu verhindern.

    Der Ton lässt hier teilweise sehr zu wünschen übrig.
    Bitte bedenkt, man kann seine Meinung auch freundlich äußern. Wenn einem das Gegenüber nicht gefällt, so bringt es Nichts dies mit :headbash: aufzuzwingen.
    Das Gegenüber zu schütteln und zu etwas zwingen zu wollen ist wirklich mühselig und im Grunde völlig aussichtslos, denn kontrollieren könnt ihr nur Euch selbst. ;)


    Also hier nun der Aufruf: Bedenkt Eure Umgangs- und Schreibweise. Danke

    Wir haben mittlerweile den zweiten Vierbeiner von dieser Tierschutzorga http://www.proanimaltenerife.de/


    Hier wissen wir genau, dass unsere Spenden auch wirklich dahin kommen, für die sie vorgesehen sind. Unser Paul ist neun Jahre und unsere Ellie, die wir ganz aktuell im Januar 2013 zu uns genommen haben ist jetzt 3 Jahre alt. An dem Einsatz, der Vorgehensweise und immer wieder auch am Verhalten der Vierbeiner, kann man mit Gewissheitsagen, dass die Vierbeiner in dieser Orga sehr gut aufgehoben sind und dass das Engagement in Sachen Tierschutz und Tierrettung über vieles des normalen Einsatzes hinaus geht.