nein hat sie nicht
:kopfklatsch: menno, da hab ich deinen Thread wohl nicht gesehen, ich hätt dir doch selbstverständlich die gleiche Hundeschule empfohlen.
Ich hoffe, du kannst mir nochmal verzeihen
Beiträge von agil
-
-
Sorry, war keine Absicht
Aber du hast MICH ja auch nicht gefragt -
Ich kann dir diese Hundeschule http://www.hsrw.de/ empfehlen.
Ein super Konzept und vorallem, geübt wird draußen und nicht auf dem Hundeplatz. -
Das freut mich zu lesen.
Pauls beste Freundin, ein Staffbull, hat leider diese Problematik. Ist echt traurig, den Hund ständig auf drei Beinen laufen zu sehen. Im nächsten Monat steht eine genaue Untersuchung an - ich bin mal gespannt wie das Ergebnis aussieht. -
Zitat
Weil Krallen oftmals einreissen vom knipsen/schneiden (vor allem dicke Krallen) und weil man mit feilen die Nerven nicht verletzen kann.
Genau deshalb. Wie bei uns auch - wir sollen unsere Nägel auch nicht schneiden sondern feilen, weil sie oft einreißen und/oder franselig werden.
-
Ich finds traurig, wenn sich jemand rechfertigen muss, der seinen Hund ordnungsgemäß an der Leine hat.
Es sei dahingestellt ob die Leine nu richtig oder falsch ist aber ihr Hund war angeleint.Ja es ist traurig, dass das Fehlverhalten von Hundehaltern zulasten von Hunden geht aber wie solls denn sonst laufen? Der Hund hört nicht, weil der Hundehalter ihn nicht erzieht aber der arme Hund darf trotzdem weiter freilaufen? Das ist doch nun wirklich nicht richtig.
Eine Auflage, dass der Hund an der Leine geführt werden muss bedeutet nicht, dass der Hund zwangsläufig an der Leine bleiben muss. Der Hundehalter hat immer noch die Chance mit seinem Hund eine Hundeschule zu besuchen und wenn der Hund dann hört seinen Hund auch ohne Leine laufen zu lassen.
Leider lernen die wenigsten Menschen, dass sie sich falsch verhalten, wenn sie keine Strafe bekommen. In diesem Fall bedeutet dies nicht nur für den Hundehalter eine Strafe sondern auch für den Hund. Eine andere Lösung sehe ich jedoch nicht. -
Ja! Ich lasse einmal im Jahr eine komplette Blutuntersuchung machen. Im Alter von einem Jahr haben wir Pauls Knochen unteranderem auch HD untersuchen lassen.
Und nun im Alter von 5 Jahren lassen wir noch zusätzlich einmal im Jahr Pauls Prostata untersuchen.
Ich geh lieber auf Nummer sicher und lass lieber einmal mehr Untersuchen als einmal zu wenig.Snief Bei StaffBulls besteht aber leider immer noch die Problematik mit den Kniegelenken. Wie siehts denn damit aus?
-
Ich bin auch für eine Meldung beim Ordnungsamt.
Besser der Hundehalter bekommt mal eine Ordnungsstrafe oder die Ordnunshüter haben ein Auge auf ihn, als wenn der Hund beim nächsten Mal unters Auto kommt. -
Gisby und Dark Angel, sollte es noch Klärungsbedarf zu der VK und der Vermittlung des Hundes geht, dann macht das bitte privat aus und nicht hier im Forum. Es wäre schade, wenn deswegen der Thread geschlossen werden muss.
-
Tut mir echt leid für den Hund aber ist halt so. Wenn ein Hundehalter seinen Hund nicht unter Kontrolle hat, gehört der Hund an die Leine.
Auch wenns blöd ist für den Hund und der Hund nicht wirklich was dafür kann aber es geht doch nicht an, dass ein Hund, der die Grundregeln des Gehorsams nicht drauf hat nur aus Mitleid frei rumläuft und andere Gefährdet.
Sorry aber da bin ich auch der Meinung, der Hund gehört an die Leine.