Beiträge von agil

    Paul ist grundsätzlich kein Rüde, der mit der Absicht den anderen Rüden angreift um ihn zu verletzten. Jedoch kommt es auch immer auf das Gegenüber an. Nicht jeder Rüde lässt sich so einfach unterwerfen und dann hat man die Beisserei im Gange. Ich hatte schon einige Löcher in Pauls Fellkittel, die behandelt werden mussten.
    Ich habe schnell gelernt auch das Gegenüber zu lesen und halte Paul gleich bei mir.
    Die Grenzen lernen Hunde doch auch mit bekannten Hunden dafür muss man kein Risiko mit fremden Hunden eingehen.

    Krallen sollte man gar nicht schneiden sondern wenn Bedarf ist, dann Feilen aber nicht schneiden.
    Das Abnutzen der Krallen ist von Hund zu Hund unterschiedlich und hat nicht zwingend was mit dem Untergrund zu tun, den man läuft.
    Paul z.b. hat seine Krallen sehr hoch angesetzt bzw. sehr dicke Ballen, so dass die Krallen ewig lang wachsen müssten um überhaupt den Boden zu berühren. Damit die nicht ewig lang wachsen feile ich sie regelmaßig mit einer Nagelpfeile.

    Wichtig ist, dass man seinen Rüden kennt und das Verhalten Lesen kann.
    Ich weiß z.b. genau, wann Paul sich ein Verhalten eines Rüden überhaupt nicht gefallen lässt bzw. dass das nicht gut geht und dann lasse ich es erst gar nicht zu der von euch beschriebenen T-Stellung kommen.

    Wenn ich sehe, dass mein Paul einen anderen nicht mag, dann halte ich ihn von ihm fern bzw. rufe ihn im Vorfeld ran. Warum das Risiko einer Streitigkeit eingehen, wenn man sie vermeiden kann.
    Ich weiß mittlerweile im Vorfeld, welche Art von Rüden Paul überhaupt nicht mag und welches Verhalten ihn auf die Palme bringt und da ruf ich ihn ran.

    Zitat

    Also ohne wirklich genau zu wissen was er an den Augen hat,würde ich da nix reinmachen und es morgen wenn es noch da ist den TA zeigen.


    :gut:
    Genau so würd ich es auch machen.
    Auf jeden Fall den Tierarzt fragen.
    Eine nicht richtig ausgeheilte Augenentzündung kann zu einer Nasennebenhöleninfektion führen.

    Genaues wird nur ein Tierarzt feststellen können.
    Es könnte ein Bandscheibenproblem, ein Nervenproblem usw. sein.
    Das Beste wird sein, du wendest dich an eine Tierschutzorga in deiner Nähe, die werden dir sicher einen guten Tierarzt empfehlen können, denn die Tierschutzorgas arbeiten doch meist mit Tierärzten zusammen.
    Sag doch bitte bescheid was der Tierarzt gesagt hat.

    Pauls bester Freund ein gelber Labbi ist gegen Hausstaub und Milben allergisch. Er wird zur Vorsicht regelmäßig mit Advocat behandelt und seit einem Jahr bekommt er zur Desensibilisierung regelmäßig ein Serum gespritzt, seitdem ist er beschwerdenfrei.