Wichtig ist, dass ihr euer Leben so normal wie möglich lebt.
Ich schreibe extra möglich, weil du ja schreibst, wenn sie wie eine Wachsfigur sitzen bleibt, dann kannst du, wenn sie an der Leine ist schlecht weitergehen.
In dem Fall aber trotzdem nicht mit der Hündin reden, sie also nicht in ihrem Verhalten bestätigen. Vielleicht tust dann einfach so als würdest du dir einen Schuh zubinden - halt was ganz normales tun und auf keinen Fall etwas, das den Hund in seinem Verhalten bestärkt.
Du bist souverän und hast mit dem, was deine Hündin stört, überhaupt kein Problem.
Das Verhalten wird sich damit nicht sofort geben aber im Laufe der Zeit (kann sich über Monate und sogar Jahre hinziehen) wird es weniger werden.
Beiträge von agil
-
-
Ich kenne das auch nur so wie Sarah1982 - man zahlt eine Kaution, von der dann die Kosten abgerechnet werden.
Die Kosten richten sich nach Anbieter - in den letzten Jahren sind immer mehr dazu gekommen, die nicht nur den Strom sondern auch das Wasser berechnen. Für zwei Wochen bei einem normalen Haus - ohne Pool - kann man so ca. 100 € rechnen und ich glaube, das ist noch viel. Ist also wirklich nicht teuer.
Ich bin faul und möchte meinen Urlaub bis zur letzten Minuten genießen, deshalb nehmen wir immer die Endreinigung aber das bleibt jeden selbst überlassen - also man kann sich das Geld auch sparen und reinigt gründlich selbst.
Wir haben bisher über Sonne und Strand / Novasol / Dansommer & http://www.nordsee.dk gebucht und nur gute Erfahrungen gemacht. -
Meist tritt dieses Verhalten bei Kastraten auf, weil da leider das Hungergefühl ausgeprägter zu sein scheint.
Dagegen ist leider kein Kraut gewachsen außer das, was du eh schon machst, nämlich warten bis er ruhig ist und dann erst füttern.
Ich würds auf jeden Fall beim nächsten TA-Besuch ansprechen, vielleicht hat es ja eine andere Ursache und du bekommst wieder mehr Ruhe.Ein Freund von unserem Paul ist auch so ein Kandidat, das ist echt anstrengend. Ich bin echt froh, dass Paul nicht so ist - er ist aber auch kein Kastrat - weiß nicht ob es sich nicht ändern würde, wenn er kastriert wäre.
-
Dein Hund wird jetzt endgültig erwachsen.
Es ist besonders jetzt wichtig, dass du deine Kommandos durchsetzt. Notfalls muss er an die lange Leine.
Wenn er jetzt die Oberhand behält, dann hast du mehr oder weniger verloren.
Der Ansatz mit der Hundeschule ist sehr gut aber bitte achte darauf, dass ihr nicht auf dem Hundeplatz übst sondern dass ihr draußen übt - also dass der Hundetrainer sich dein und das Verhalten deines Hundes in der Problemsituation anschaut.
Mit dem Erwachsenwerden fangen Hunde oft an sich ihre Spielkameraden auszusuchen - unser Paul hat nur noch bestimmte Rüden und Hündinnen mit denen er wirklich tobt ansonsten hat er keine Zeit für solche Sachen, da muss er die Gegend erkunden und schnüffeln wer so alles unseren Weg gekreuzt hat. Ich denke das ist normal.
Manche Hunde spielen ihr Leben lang aber die meisten zeigen doch mit dem Erwachsenwerden auch ein erwachsenes Verhalten und spielen wie unser Paul nur noch mit ausgewählten Hunden oder manche auch gar nicht mehr. -
Bei uns hier (ebenfalls NRW) ist keine Leinenpflicht.
Hunde müssen in bebauten Gebieten angeleint werden und im Wald müssen sie auf dem Weg bleiben, dann dürfen sie ohne Leine laufen. -
Hi Rebbi, ich drück dich ganz doll.
Weiß noch zu genau wie es war als unser Bill nicht mehr da war und wir auf Paul gewartet haben.
Meine Gedanken sind bei dir. Hab einen guten Flug.
Ich freu mich auf mehr, wenn du wieder da bist.
Wenn du Hilfe brauchst, kannst du mich auch gern anrufen.
LG
Ulli -
Ist deine Hündin kastriert? Es könnte ein Hormonproblem sein oder eine Gebärmutterentzündung - sollte sie nicht kastriert sein.
Du solltest unabhängig ob sie kastriert ist oder nicht mit dem TA sprechen und deine Hündin untersuchen lassen. -
Wir hatten das gleiche Problem mit unserem Paul. Es hat fast ein Jahr gedauert bis Paul richtig Vertrauen zu meinem Mann geschlossen hat.
Als Tipp: Wir haben überhaupt kein Aufhebens drum gemacht sondern wirklich unseren Alltag ganz normal gelebt. Auch beim Gassi hat mein Mann sich nicht mehr und nicht weniger um Paul gekümmert als ich. Das Vertrauen ist von ganz allein gekommen - man braucht halt viel Ruhe und Geduld.
Viel Erfolg.
-
Ja, die Aussage, dass man drei Monate nach der letzten Läufigkeit die Kastration vornehmen soll, kenne ich auch.
Bei deiner Hündin jedoch scheint etwas nicht in Ordnung zu sein, aus diesem Grund wird es sicher besser sein, wenn die Kastration so schnell wie möglich durchgeführt wird.
Ich würde schnellstens Kontakt mit meinem TA suchen und alle Für und Wieder mit ihm abstimmen - am Besten schreibst du dir alles auf, damit du nichts vergisst.
Eine gründliche Untersuchung wird sicher zeigen wie dringend die OP durchgeführt werden muss.Persönlich weiß ich von der Hündin von meiner Freundin, dass die auch ca. 3 Wochen nach der letzten Läufigkeit - aufgrund großer Probleme - kastriert wurde. Die OP ist sehr gut verlaufen.
-
Kinners, ihr seit hier absolut am Thema vorbei - bitte macht einen extra Thread dafür auf.
Ordnung muss sein - closed -