Kann gut sein, er hebt ja sicher noch nicht das Bein und wer weiß wie er da so rappelt und ob er sich nicht berappelt
Du solltest nur beobachten, dass er keinen klebrigen Ausfluss aus der Vorhaut hat, dann könnte es sich um eine Entzündung handeln.
Beiträge von agil
-
-
Diesen Hund solltest du nicht nehmen - der ist in keinster Weise pflegeleicht und unproblematisch.
Du schreibst, dass du zur Zeit Studierst. Wie lange geht dein Studium noch und was hast du nach deinem Studium vor?
Die Futterkosten sind noch relativ leicht festzulegen - ich würde mal behaupten, bei einem guten Trofu und ein paar Leckerchen liegt man so bei 60 € und mehr.
Die sonstigen Kosten sind viel weniger planbar, man kann z.B. nie planen ob und wann der Hund krank wird, was er für Krankheiten bekommt und wie teuer die TA-Kosten eventuell werden.
Somit kann der Kostenbereich eine tickende Zeitbombe sein. -
Dann würd ich ihr was hinterher schmeißen.
-
Ich würd ihr jedesmal, wenn sie zu den verbotenen Stellen geht eins mit der Wasserpistole auf den Pelz brennen
ohne jeglichen Kommentar, weil es sich um ein grundsätzliches Verbot handelt.
Nicht jeder mag aber die Form mit der Wasserpistole, du kannst auch ein kleines Leinchen ans Halsband machen und jedesmal, wenn du siehst, dass dein Hund verbotene Stellen betritt gehst du hin und holst ihn von den vorbotenen Stellen. -
Ich frag mich echt wo wir hier leben - haben wir gerade Vollmond oder woher kommen plötzlich die vermehrten Beiträge zu Tierärzten, die aggressiv oder grob zu Hunden während der Behandlung sind. Und dann noch die Hundehalter, die sich dann hier darüber den Kopf machen ob das nun richtig war oder nicht.
Du solltest es doch besser wissen, was richtig für deinen Hund ist. Bei so einer Beschreibung, brauch ich doch kein Forum, dass mir sagt ob das Verhalten nun so richtig war oder nicht.Dann zu deinem Hund, dein Hund sieht jetzt nicht wegen dem einen Erlebnis in jedem Mann einen Feind. Er hat danach ja auch den TA nicht gefressen. Es liegt jetzt ganz allein an dir ob dein Hund ein ganz normaler Hund bleibt/wird oder nicht. Es ist deine Erziehung!
-
Ich denke nicht, dass dein Hund suizid gefährdet ist sondern dass dein Hund einfach nicht in die U-Bahn einsteigen will. Ich würde es als Angst oder Unsicherheit deuten und auch wenn es dich nervt, so ist das für deinen Hund purer Stress und du solltest anstatt deinen Hund zu zerren versuchen ihr zu zeigen, dass U-Bahnfahren nichts gefährliches ist.
Wenn ich mir dann noch vorstelle, ein Westi, 11 Jahre und dann das Gedränge beim U-Bahneinstieg - nimm sie einfach auf den Arm und trag sie rein. -
Nur weil deine Hündin die Rüden im Park mag muss das nicht zwingend bedeuten, dass sie sich über eine Zweithund dieser Rasse freuen würde.
Jeder Hund ist anders und wenn du einen Welpen holst, kanns genauso gut sein, dass deine Hündin den dann grad nicht mag.
Es gibt viele Kanns und Wenns... ne klare Vorhersage kann keiner geben;) -
Was hälst du von einer Hundebrille, da sind die Augen schön geschützt
Ich würd keine Augentropfen nehmen sondern die Pollen eben mit einem feuchten Tuch rauswaschen. Zuviel Augentropfen ist sicher nicht gut.
-
Ich würde ihm auch in der Wohnung ein kleines Leinchen ans Halsband machen. Wenn er auf dem Bett liegt, nicht mit ihm reden sondern über das Leinchen am Halsband runter vom Bett - wenn er unten ist Loben und Belohnen.
Wenn er nach euren Händen schnappt sofort wegdrehen und was anderes machen und den Hund erstmal ignorieren. Dann langsam wieder Anfangen und sobald er wieder schnappt... sofort wieder wegdrehen usw.
Deine Tochter würde ich Anweisen, dass sie erstmal bis ihr einen genauen überblick über die Situation habt, vom Hund fern bleibt, es sei denn ihr seit dabei und habt alles im Griff.
Außerdem würde ich jegliche Vergünstigung, die der Hund hatte sofort streichen. Futter bekommt er nur noch aus der Futtertasche und nur noch, wenn er dafür etwas getan hat.
Ich denke euer Vierbeiner hat ein Respektsproblem und versucht gerad seine Stellung zu erheben - er schreit förmlich nach einem Aufstieg und das solltet ihr sofort unterbinden. -
Wenn es warm ist, liegen die Hunde meist gern auf kühlem Untergrund wie Fliesen. Macht Paul auch. Gefallen tut mir das nicht unbedingt, da durch hartem Untergrund Liegeschwielen begünstigt werden.
Da Paul aber meist seitlich ausgestreckt auf den Fliesen liegt ist das bei ihm zum Glück kein Problem. Problematisch ist es, wenn der Hund mit den Kniegelenken auf dem Boden liegt und sein ganzes Gewicht noch draufdrückt.