Beiträge von agil

    Gestern waren wir nun beim Zahntierarzt.
    Er hat es gleich entfernt.
    Ging super schnell nur leider nicht ohne Narkose.
    Das Epuli wurde mit so einer Art Lötkolben entfernt und gleich eingeschickt - Freitag oder Montag sollte das Ergebnis da sind.

    Die beste Möglichkeit die Bindung Mensch-Hund zu fördern/festigen ist:

    Den Hund:

    - ihn sein Lebeneinbeziehen/teilhaben lassen
    - ihn nicht auszugrenzen und nachts aus dem Zimmer zu werfen oder gar in eine Box zu sperren
    - gemeinsame Erlebnisse
    - Kuscheln
    - Trösten
    - Verteidigen

    Also einfach dem Hund zeigen er gehört dazu und er kann sich auf seinen Menschen verlassen und ihm vertrauen!!!
    Das heißt nicht, dass Hund verhätschelt wird, in Watte gepackt wird und ein riesen Theater um Hund gemacht wird sondern Hund ist dabei, wird respektiert und integriert.
    Für mich wird einfach viel zuviel Heck-Meck um den Hund gemacht und im Grunde ist er dann doch oft 'lästig' und darf nicht Hund sein.
    Je normaler man einen Hund in seinen Alltag integriert und auch sein Leben, dem des Hundes angleicht, je fester wird das Team Mensch-Hund.

    Ich hatte noch nie Berner, kenne aber einige im Bekanntenkreis.
    sind im Grunde sehr nette und angenehme Hunde, die aber auch ihren Willen haben und bei inkonsequenter Haltung auch schwierig werden können.
    In Bezug auf die Gesundheit würde ich mich mit einem TA unterhalten. Gerade bei Rassehunden haben die TA Erfahrungsberichte, welche Krankheiten bei welchen Rassen vermehrt auftreten, so dass man im Vorfeld bei der Auswahl des Züchters schon Hinterfragen kann.
    Bei Bernern weiß ich z.b. dass sie sehr oft Probleme mit den Gelenken und Knochen haben und aktuell habe ich von einer Krebsart gehört, die wohl oft bei Bernern auftreten soll - leider weiß ich den Namen nicht.

    Ist so wie bei Riesenschnauzern der Zehenkrebs.
    Beim Boxer und Westi das Problem mit Epuliden etc.

    Ich bin der Meinung, dass man diesen Vorteil bei der Wahl seines Hundes nutzen sollte, wenn man sich einen Rassehund zulegen möchte.
    Bei einem Mischling bzw. Tierschutzhund, nimmt man eh die Wundertüte und freut sich, wenn alles gut geht. :D

    Zitat

    Gewöhnlich haben wir Hundehalter nur einen Feind - andere Hundehalter.

    Besser kann man es gar nicht sagen :gut:

    Mich wundert es immer wieder, dass es Hundehalter gibt, die so blind durch die Welt gehen und sich wundern, dass es Menschen gibt, die keine Hunde mögen und/oder negativ auf Hunde und ihre Menschen reagieren.
    Wie bitte sollen denn Menschen reagieren, die schon zum 100sten Mal von einem 'der tut nix' angesprungen wurden, die schon zum 100sten Mal in Hundekacke auf Gehwegen getreten sind usw. usw. usw...
    Ich kann diese Menschen verstehen, denn auch ich bin über viele andere Hundehalter verärgert.

    Ich sage auch Beides trifft zu.
    Viele Kastraten markieren nicht mehr und heben auch nicht mehr oder nicht immer das Bein.
    Hunde werden wie Menschen im Alter auch bequem, teileweise kommt noch Altersstarrsinn dazu, ein wenig Senilität, halt so alles, was wir bei älteren Menschen auch beobachten können.
    Dein Hund ist einfach bequemer geworden und genießt es, mal eben in den Garten machen zu können und dann wieder auf sein gemütliches Plätzchen zu gehen. :smile:

    Wir haben für Paul eine OP-Versicherung abgeschlossen. Kosten 10 €
    Die OP-Versicherung hat sich bei uns schon bezahlt gemacht - im letzten Jahr rund 400 € OP und grad Gestern 160 €.

    Bei der Krankenversicherung bin ich mir nicht so ganz sicher ob sich das wirklich rechnet. Im Grunde geht man ja nicht davon aus, dass ein Hund wirklich so erkrankt, dass er ständig in Behandlung muss und die wirklich großen Kosten treten meist bei den Operationen auf.

    Nein, du gewöhnst deinen Hund nicht daran um 5 aufzustehen aber ich denke, du verlangst im Moment noch zuviel von deinem Hund.
    Dein Hund ist grad mal 10 Tage da - schätze sie wird so kurz vom 3ten Monat sein - sie braucht einfach noch ein wenig Zeit um sich in eure Abläufe zu finden und um sauber zu werden.
    Zur Erleichterung würde ich die Fütterungszeiten verschieben - gib ihr morgens wie gewohnt was zu futtern, dann mittags nochmal etwas und so gegen vier oder fünf nochmal etwas. Wenn ihr ins Bett geht, könnt ihr ihr noch ein paar Leckerchen geben, so als Betthupferl aber damit sollte es genug sein. Vielleicht hilft das schon weiter.
    Ansonsten bleibt nur noch zu sagen: Geduld, Geduld, Geduld und glaub mir, dein Hund wird schneller Stubenrein als Kinder nicht mehr in die Windel machen :D