Hat dein Hund eine Vorgeschichte? Rasse? Ist er von Welpe an bei dir? Wie alt ist er? Wie verhält er sich sonst mit dir? Ist er anhänglich, sehr selbständig, verfolgt er dich in der Wohnung, macht ihr viel draußen zusammen oder geht ihr nur eures Weges? Fragen über Fragen
Beiträge von Fantasmita
-
-
Wenn ein Hund wirklich im höchsten Maß gestreßt ist erreicht man mit massiver Unterordnung gar nichts, da man von einem so gestreßten Hund die UO nicht mehr im normalen Ton/normalen Umgang erreicht und ein Hund der von sich aus nicht folgen kann, weil der Streßlevel es nicht erlaubt kann nur mit rüderen Methoden zur UO gebracht werden, dies widerrum führt zu mehr Streß, Streß blockiert das lernen und zack hast du einen Negativkreislauf in dem der Hund gar nicht lernen kann.
In welchen Situationen ist der Hund denn noch gestreßt, wie händelst du solche Situationen und wie sah dein mißlungener Abbruchversuch aus?
-
Zitat
Ich denke, Du solltest lieber an Dir und Deinem Verhalten und an der Beziehung dem Hund gegenüber arbeiten und nicht daran, den Hund als ein über Futter konditioniertes Lebewesen "herabzustufen" .
-
Zitat
Mein Hund soll aus erziehungstechnischen Gründen im Moment sein Futter nur noch von mir bekommen.Kann ich dem Hund ohne Bedenken seine Portion an Trockenfutter in einen Beutel packen und eben dann immer bei Spaziergängen etc. ihm dann das geben? Ist das für den Magen in Ordnung?
Das wirst du sehen. Eine Pauschalantwort ist da nicht möglich. Jeder Hund ist anders und reagiert anders. Im Normalfall sollte es aber kein Problem darstellen.
Zitat
Was genau hat es für denn Sinn, dass ich dieses Ritual des Futter gebens rausreiße? Kann es sein, dass er motzig wird, wenn ich das Haus verlasse, ohne ihm sein Futter gegeben zu haben? Will ungerne, dass er Radau macht und morgens die Nachbarn weckt, wenn ich das Haus verlasse, weil er kein Futter bekommen hat.Der Sinn ist abhängig von dem was du erreichen möchtest und woher kommst du auf die Idee der Handfütterung. Es kann sein das er motzig wird, dass wird aber selten so extrem, dass er dir die Nachbarschaft zusammenbellt. Aber auch hier ist eine Pauschalantwort nicht möglich ... normalerweise nicht.
ZitatHintergrund ist, dass er ziemlich sein Ding macht und es jetzt meine Aufgabe ist, dass er sich mehr auf mich konzentriert und interessiert, vor allem draußen. Übers Spielen ist er leider nicht so wirklich dazu zu bekommen.
Da kommt es darauf an was du möchtest. Wenn es Dir um Beziehung geht, dann mußt du die Handfütterung ein Jahr durchhalten, denn wenn man nur ein paar Tage oder Wochen Handfütterung macht, dann ist man lediglich der Futtergeber aber du erreichst auf der Beziehungsebene nix außer als Futterautomat angeschaut zu werden. Natürlich ist der Hund aufmerksamer, weil er abhängiger von dir ist, dass hat aber nichts mit Beziehung zu tun, von daher stellt sich halt die Frage nach dem Sinn der Unternehmung, da viele Handfütterung propagieren aber wenn es um die Beziehungsebene geht bringen ein paar Tage oder Wochen nichts.
Vielleicht erläuterst du mal genauer dein Problem, woher der Hund ist, wie lange du ihn hast, wie sich sein Desinteresse darstellt, etc.
ZitatUnd wie soll ich das machen, weil er bekommt Öl in sein Futter wegen dem Fell. Heute habe ich ihm Joghurt zum Schlecken gegeben und das Öl dabei... ich weiß aber nicht, wie ich das lösen soll, da er ja nicht das als Futter ansehen soll.
Oder ist es vertretbar, wenn er morgens eine handvoll Trockenfutter bekommt mit dem Öl und gegebenenfalls auch Essensreste, oder wäre das absolut kontraproduktiv?Ansich führt es den Sinn der Handfütterund ad absurdum aber ich persönlich sehe das nicht so eng ;-).
-
Wie alt ist denn der Hund, um den es da geht?
-
Grundsätzlich mag ich diese soziale Interaktion/soziale Bestätigung. Es kommt aber auf den Hund an. Max kommt und gibt ein Küßchen, darüber freu ich mich auch. Manchmal kommt er auch und dann wird er richtig liebevoll und leckt einen genüsslich ab, so 4-5 x und dann ist es wieder gut. Das finde ich schön.
Piki hat, als er zu uns kam, nahezu hysterisch geleckt ... die ganze Zeit, bei jeder sich bietenden Möglichkeit (das schließt runterhängende Arme mit ein). Das war natürlich übermäßg und eher die Ausnahme in dem Extrem. Das haben wir dann schon unterbunden. Mittlerweile neigt er immer noch dazu viel zu beschwichtigen,wenn man ihm auch nur ein Nein sagt aber insgesamt ist dieses Verhalten um 85% runtergefahren.
Im gewissen Rahmen ist es schön ... in übertriebener Form unerwünscht
-
Zitat
*auchwill*
dito
-
Wir sind hier ein Team in dem ich den Ton angebe. Im Endeffekt ist es alles das selbe .... Team mit Anführer, Alpha, Rangordnung, Rudelchef, Rudelführer ... den Menschen gefallen nur die Begrifflichkeiten nicht, deswegen sucht man sich vermeintlich freundlichere Begrifflichkeiten. Im Grundprinzip ist es aber schon so, dass man bei allem Teamsein doch jemanden braucht - nicht bei jedem Hund ;-) - der eine gewisse Richtung und Rahmenbedingungen vorgibt, somit bringt alles schönreden nichts.
Wir verstehen uns hier alle Bombe, spielen zusammen, entdecken die Welt zusammen, durchleben Sorgen, Nöte, ich helfe durch Ängst und schwierige Situtationen, sage auch mal, dass dies oder jenes so nicht funktioniert, wir kuscheln und schmusen, sind mal ungezogen und haben viel Spaß aber die Hunde haben ihre klaren Regeln und Rahmenbedingungen die sie auch brauchen.
Unter den Hunden gibt es auch ähnliche Strukturen die mich aber außen vor lassen. Piki hat schon die Hosen an und Max schließt sich dem an und richtet sich danach, bis auf wenige größenwahnsinnige Auswüchse.
Momentan lieg ich bequem auf dem Sofa, recht der Pikermann und Links der Schnöselkönig Max ... egal ob nun Rudelführer, Alpha, Rudelchef oder Team ... uns doch egal ... uns geht es saugut und wir machen uns da mal gar nicht soviele Gedanken drum, sondern leben unser Leben wie es uns gefällt
-
Ich stimme PocoLoco zu ... es kann auch wohlfühlknurren sein. Einer meiner Hunde macht das auch ganz extrem und das hört sich direkt gefährlich an ;-) ist aber nur wohlfühlgeknurbsel.
-
Von 90% der Welpengruppen halte ich nichts. Die Sozialisierung eines Welpen ist zu wichtig, um sie in einer Welpengruppe zu verderben. Ich würde keinen meiner Hunde je wieder in eine Welpengruppe geben. Lieber ausgewählte Kontakte mit gescheiten Hunden ... Klasse statt Masse.