Beiträge von Fantasmita

    Also vorab ... ein Hund der knurrt, wenn ich möchte, dass er vom Sofa geht, kriegt erstmal 2 Wochen Sofapause ;-) aber die Situation die du da beschreibst - mit dem Fernseher und du auf dem Sofa - ... da kann ich mir vorstellen, dass er im Tiefschlaf ist und er dann irgendwann aufwacht und sich erschreckt. Es gibt geruchsstarke Hunde und visuelle Hunde .... ein visueller Hund neigt dazu, dass er eher mal knurrt, wenn er irgendwas nicht so schnell realisiert oder visualisiert.

    Vielleicht kann er auch nicht richtig sehe, dass kannst du beim nächsten Tierarztcheck ja mal mit überprüfen lassen.

    Sorry du schmeißt einen unsicheren Hund mit 14 Wochen in jedes Rudel rein, obwohl er gar kein großes Interesse hat. Du verdirbst aktiv seine Sozialisierung und wunderst Dich dann über sein Verhalten. Mit 14 Wochen ist er noch ein Welpe und da ist nix mit sexuellem Interesse .... er mag wild sein aber aggressiv ist ein Welpe in dem Alter bestimmt noch nicht.

    Wie sehen denn die Bisse Deinerseits aus? Ich rate Dir dringend an Dich mit aktueller Literatur zu Hunden zu beschäfigen, auch damit Du den Knirbs der Dir anvertraut wurde nicht verdirbst.

    Betreibst du die Tagesbetreuung professionell?

    Naja was heißt hilfreich :D schaden tut es zumindestens nicht :D ... BB können lediglich unterstützend wirken und ich habe damit die Besten Erfahrungen bei Hunden gemacht die unsicher und ängstlich sind, da hilft auch ganz gut das Thundershirt aber das ist ja - nach Trainerbeurteilung - nicht dein Problem, da deine Kröte ja sehr selbstbewußt ist.

    Also die Trainingsbausteine würde ich so unterstützen aber mir fehlt da so ein wenig der Anfang von allem, d.h. der Hund soll lernen innerhalb der Wohnung auch mal ohne dich klar zu kommen, nicht an dir kleben und auch mal entspannt auf seinem Platz sein ohne dir zwingend folgen zu müssen ... das ist ok ... auch das mit dem an den Baum binden nach Baumann finde ich nun nicht schlecht aber mir fehlen die kleinen Schritte .... hast du je den Aufbau so gemacht, dass du deinen Hund erstmal nur alleine gelassen hast, um kurz vor die Tür zu gehen und dann wieder rein zu kommen, dann mal eine Minute, dann 2 ... also die Minischritte :D.

    Kommt auf den Hund an. Max z.B. kann ohne Probleme stundenlange alleinebleiben und schläft dann tiefenentspannt :-) in dem Ferienhaus konnte er keine 5 Minuten alleinebleiben... muss man halt austesten, ob der jeweilige Hund es kann (nachdem man 1-2 Tage am Ferienort beim Hund geblieben ist).

    2 Richtigstellungen. Ein Hund mit 21 Wochen ist kein Welpe mehr sondern ein Junghund und Prägung im klassischen Sinn gibt es beim Hund nicht. Es gibt eine sensible Phase und das was der Hund während der sensiblen Phase lernt kann später durch weitere Lernerfahrungen überdeckt und rückgängig gemacht werden. Das ist wichtig zu wissen, denn während Prägung nicht umkehrbar ist, geht es bei der sensiblen Phase darum ihm qualitativ gute Erfahrungen angedeihen zu lassen aber hier zählt eher die Qualität als die Quantität (dies nur für die die einen Plan machen, nach dem Motto: Heute Einkaufszentrum, morgen Zoo, übermorgen Bahnfahrt, etc. pp.). Es ist aber nicht so, dass ein Hund der z.B. in der sensiblen Phase Kinder als positiv kennengelernt hat, diese auch später toll finden muss.

    Trotzdem sollten bei dem Hund mit 21 Wochen schon einige Grundlagen gelegt worden sein, sonst würde ich ihn nicht übernehmen, d.h. er sollte schon das ein oder andere kennengelernt haben. Die Sozialisation ist hier in ihrer Qualität sehr wichtig. Er sollte stubenrein sein und allgemeine Umweltreize kennengelernt haben, verschiedene Menschen, Kinder, usw...

    Muss nicht aber ansonsten hast du die ganze Arbeit. Während der sensiblen Phase ist der Hund am lernfähigsten und es bilden sich im Gehirn Verknüpfungen dank dem was er kennenlernen durfte (Klasse statt Masse).

    Zitat


    Hmmmm, irgendwer hat mir doch mal so ziemlich genau das Gleiche gesagt, wer war das nur, wer war das nur.
    Aber ich denke da habt ihr zwei absolut recht und ich hab's mir für mich dick und fett hinter die Ohren geschrieben. Gar nicht so einfach das runterzuschrauben, aber durchaus sinnvoll denke ich! :)
    Wenn ich nicht gaz falsch liege fängt mein Hund gerade an mir das zu danken.

    :D :gut: :D :lol:

    Ich würde sagen Nr. 4, die 3 sitzt zu eng bei der Nase und verursacht somit eher ein Störgefühl und die 5 ist nen ticken zu groß und würde wohl am Nasenansatz in die Augen rutschen und ist auch unter der Schnauze zu weit. Ich persönlich würde aber die 4 nehmen.

    Zitat


    Und weil ein Tier im Augenblick lebt und sich nicht annähernd so viel Streß macht wie viele Übermutter-Besitzer....

    :gut:

    Auch bei Hunden gilt manchmal weniger ist mehr. Nur weil man sich aufopfert, weil der Hund die oberste Priorität hat und weil man ständig bemüht ist alles richtig zu machen, heißt das nicht, dass das der bessere Weg ist. Manch ein Hund würde auch durchaus besser leben, wenn man weniger Brimborium drum machen würde.

    Nur weil Menschen einen großen Bohei um ihren Hund machen, heißt das nicht, dass es dem Hund deshalb zwingend besser geht und auch heißt es nicht, dass es jedem Hund um den kein Bohei gemacht wird besser oder schlechter geht.

    Jeder soll machen, wie er mag aber sich nicht über andere setzen, denn das finde ich arm. Wenn es jemanden Spaß macht sich die Beine auszureißen für den Hund, dann soll er es machen, wenn jemand meint, dass der Hund einfach nur mitlaufen soll, dann soll er es machen.

    ISAundSAM
    Mein gebarfter Hund hat eine Schilddrüsenunterfunktion ... was sagt dir das jetzt?