Also wir haben 4 Katzen und als Herr Hund dazukam war es genauso. 3 haben sich panisch verzogen. Nicht so extrem wie bei dir, weil Katzen ja den Vorteil haben, dass sie schnell in der Höhe sind ... auf dem Tisch, auf dem Kratzbaum, etc. .. von daher sind sie immer nur weggerannt.
In deinem Fall würde ich dem Hund zum Beispiel einen Raum verbieten, wo die Katzen Ihre Rückzugsmöglichkeit haben. In diesen Raum würde ich dann Katzenklo und Futter stellen. Ist bei uns auch so. Der Raum ist zwar nicht verboten aber wir haben dort das Futter und das Katzenklo in unerreichbare Höhe für den Hund gestellt (naja jetzt nicht mehr unerreichbar aber er hat es noch nicht gemerkt ;)).
Zum einen haben wir Herrn Hund strengstens verboten hinter den Katzen herzulaufen. Das erfordert viel Reaktion, denn er läuft ja (grade bei 4 Katzen :D) öfters mal los. Auch heute (nach 3 Monaten) noch aber in deutlich abgeschwächter Form. Sofort wenn er anfängt zu fixieren und will rennen, dann wird dies durch ein strenges NEIN unterbunden.
Die Katze die von Anfang an keine Angst vor ihm hatte, hat ihn sich gleich richtig erzogen. Die hat ihn anfänglich teilweise wirklich böse (aber natürlich unblutig und ohne Verletzungen) verkloppt. Sie ist extra noch hinter ihm hergelaufen um ihn verkloppen zu können. Wir haben es gelassen, da wir dachten, dass die Tiere das gut unter sich regeln können und beide ja nicht hilflos sind. Das Ergebnis ist, dass Herr Hund vor dieser Katze heute den größten Respekt hat. Er wagt es nichtmal sie direkt anzuschauen. Auch jetzt ist es noch so, wenn unsere Katze (Timmy) der Meinung ist, dass Herr Hund es mal wieder übertreibt, dann kriegt er welche gelangt und gut ist. Bei den anderen Katzen ist es so, dass sie gemerkt haben, dass der Hund nur doof ist. Sie hauen zwar noch ab aber teilweise erst, wenn er sie zu lange beschnüffelt hat und angestupst hat.
Mit Timmy hingegen gibt es Momente, wo die beiden richtig zusammen spielen. Der eine rennt dann hinter dem anderen her und wenn einer von beiden dann in die anderen Richtung rennt, dann geht der andere wieder hinterher. Spiel ist es, weil sie sich nicht verkloppen und sich richtiggehend zum spielen auffordern.
Somit sind deutliche Besserungen zu erkennen. Auch die anderen Katzen haben halt irgendwann angefangen ihm welche zu knallen, wenn er nervt und von daher ist er zurückhaltender geworden. An dem hinterherlaufen werden wir aber auch noch ne Weile zu knabbern haben .... aber es hat sich schon, im Vergleich zu den Anfängen, zu 80% gebessert.