2 Beispiele für Ballsüchtige Hunde habe ich am Wochenende kennengelernt. War schon komisch irgendwie.
Wir sind an die Ostsee gefahren und unser Hund natürlich als erstes ins Wassser randaliert. Er sprang darin rum wie ein verrückter und spielte mit sich selber :irre: . Eine Frau war dort die einen naßen Hund zu ihren Füßen hatte der sehnsüchtig meinem Hund hinterherschaute. Sie meinte zu mir "ach wie schön ist es zu sehen, wenn sich ein Hund so alleine beschäftigen kann" ... ich hatte das nicht wirklich verstanden, doch kurze Zeit später war mir klar was sie meinte. Ihr Hund wimmerte immer schlimmer und ich fragte sie warum er denn nicht hinterherlaufen würde und mit Max spielen würde. Da sagte sie mir, dass er nur ins Wasser läuft, wenn sie das Bällchen reinwirft. Gesagt getan .... der Ball flog und der Hund randalierte hinterher. Aus eigener Motivation ging er nicht ins Wasser.
Fall 2: Uns kam ein Pärchen entgegen mit freilaufendem Hund. Unserer ist hin und wollte spielen (der Übermut der Jugend :D). Der Hund hat ihn zu 100% ignoriert (das hatte ich bis dato so noch nie erlebt). Die Frau meinte dann zu mir "der Ball ist im Moment wichtiger". Dann ging es auch da los ... Ball ins Wasser ... Hund hinterher .... Ball zurückgebracht ... Ball wieder geworfen ... ein ewiger Kreislauf. Max ist dem Hund dann in die Quere gekommen ... keine Reaktion.
Fand ich schon sehr seltsam alles.
Ansonsten finde ich es nicht schlimm, wenn man es nicht übertreibt. Ich glaube es ist da wie mit allem, die Mischung macht es. Bei uns gehört der Ball nicht zum Tagesprogramm aber wenn wir ihn rausholen, dann ist Max auch mit großer Begeisterung dabei. Wir werfen denn Ball ... auch mal ins Wasser
... ansonsten spielen wir Fußball mit ihm, wobei der Rückpass noch nicht so gut klappen will ;). Allerdings ist das nicht täglich und ich denke das ist ok.
Einen Hund der nur noch auf Bälle fixiert ist möchte ich ehrlich gesagt auch nicht haben, denn ich finde es klasse, wie unser Hund eigenmotiviert spielt und sich immer beschäftigen kann.