Beiträge von Fantasmita

    Bei uns steht das Futter den ganzen Tag zur Verfügung. Bei einem Labrador kannst du sowas natürlich nicht bringen :D. Richte dich erstmal nach den Fütterungsempfehlungen und dann paßt du diese der Entwicklung deines Hundes an.
    Wir haben spaßhalber mal gemessen was unserer so frißt (bekommt auch Youngster von BestesFutter). Also er frißt das was in der Fütterungsempfehlung steht (330 Gramm) und zusätzlich noch Leckerlies, Kauohren, Knochen, etc. dabei ist er eher zu dünn als zu dick. D.h. die Fütterungsempfehlung ist nur eine Richtlinie die du der Entwicklung deines Hundes anpassen mußt. Manche Hunde werden zu dick, wenn man der Fütterungsempfehlung entspricht ... andere müssen die Leckerlies abziehen damit sie Figur halten. Ist wie gesagt nur eine Empfehlung.

    Um die Magendrehung zu vermeiden gibt man bei Welpen ca. 4 x am Tag Futter. Durch die kleineren Mengen soll eine Magendrehung verhindert werden. Man selber kann dazu beitragen indem man nach dem Füttern keine wilden Spiele spielt oder zuviel Aktion macht.
    Ich hatte davon vorher nie was gehört, auch nicht in meinem Bekanntenkreis, deswegen denke ich man sollte sich nicht panisch machen. Einfach keine Aktion machen, wenn Hundi grad gefressen hat.

    Magendrehung bemerkt man, da der Hund einen brettharten Bauch bekommt. Kannst ja mal Magendrehung bei Google eingeben, da findest du viele Infos zu ... aber wie gesagt ... nicht verrückt machen lassen.

    Zitat

    hab dann den tipp bekommen sie recht früh das letzte mal zu füttern. so um 15:00/16:00.

    Sehe ich anders. Ich glaube man kann, wie bei allem, auch hier nicht pauschalisieren. Wäre dem so, dann wäre so manch ein Hundehalter ja auf verlorenem Posten, wenn er auch nur einmal einen Fehler in der Hundeerziehung gemacht hat.
    Wir haben es wie gesagt auch anfangs erlaubt, dass der Hund ins Bett durfte. Hinterher haben wir uns darüber unterhalten, dass seine Endgröße ja doch beträchtig sein wird und das so ein riesen Hund im Bett vielleicht nicht ganz so lustig ist und wir haben ihn wieder aus dem Bett geschmissen. Wir haben 2 Nächte gebraucht bis er es verstanden hat. Als Kompromiss ist es halt so, dass wir akzeptieren, wenn er morgens ins Bett krabbelt ;).

    Ich denke man darf bei solchen Themen nix verallgemeinern. Jeder hat andere Erfahrungen und andere Toleranzgrenzen.

    Zum Bett: Unserer hat auch im Bett geschlafen. Er hat sein Körbchen aber wollte immer ins Bett. Wir haben ihm beigebracht das er mit uns im Bett kuscheln kann und auch toben aber wenn wir schlafen gehen, dann ist sein Bett, dass Körbchen. In der Morgendämmerung (wenn es hell wird), dann kommt er immer ins Bett gekrochen ... merken wir nicht weil unser Bett 2 x 2 Meter ist und trotz, dass er nen großer ist fällt er da nicht so auf. Für uns ist das nicht schlimm aber wir verstehen auch HHs die keine Lust auf Hunde im Bett haben. Das muss jeder für sich selber wissen. Als er neu war hat er auch bei uns geschlafen, dass umgewöhnen war nicht sonderlich schwer.

    Ansonsten denke ich es ist immer falsch Pauschalaussagen zu nehmen "ein Hund macht nie in seine Box". Unser Hund hat nu keine Box sondern ein Körbchen aber da ist auch schonmal was reingegangen. Normalerweise hat er es aber vermieden. Ich glaub das mit der größe der Box war schon der Beste Tipp.

    Zitat

    Ich glaub ich mach mich auch nur verrückt oder?

    Ja :D

    Mach dir keinen Kopf. Du gehst schon so oft raus, wie es dir möglich ist. Mach einfach weiter so und irgendwann wird es besser und später hört es auf. Welpen haben einfach ihre Blase nicht unter Kontrolle und nicht jeder hat das Glück einen Hund zu haben der sich meldet. Das er die ersten 2 Tagen nicht soviel in die Wohnung gemacht hat ist auch normal .... stell dir mal vor die ganze Umstellung und Aufregung.

    Wie alt ist Holly denn? Unser Max war mit 3 Monaten stubenrein und mit 4 Monaten war er es zuverlässig. Dazwischen kam dann auch nochmal vor, dass er sich ins Wohnzimmer stellte und es einfach laufen lies ohne uns Bescheid zu geben, ohne unruhig zu werden oder sonstiges :D. Einfach weggemacht und gut war.
    In der Zeit bis er stubenrein war, waren wir Großabnehmer von Küchenpapier und Essigessenz und hätten wir Teppich gehabt ich hät mich wohl erschossen. Es war wirklich schlimm :D

    Also keep cool und lass dich durch deinen Welpen nicht zur Verzweifelung bringen :D da kommen noch ganz andere Dinge, wo du an dir zweifeln wirst.

    Immer dran denken .... TROTZ aller unserer Bemühungen wird noch fast jeder Hund stubenrein :D.

    Die Detailsanalyse des Futters hilft beim akuten Problem nicht wirklich weiter würde ich sagen. Natürlich ist das Futter nicht das tollste aber es gibt Hunde die leben hervorragend und ohne Durchfall trotz Aldifutter oder Pedigree ... .und da bereits 3 x gewechselt wurde gehe ich nicht davon aus, dass es ein Futterproblem ist.

    Bei uns ist es das selbe, wie beim Threadersteller. Wir füttern Youngster. Allerdings mache ich mir da nicht groß nen Kopf drum, weil unser Hund ja das Staubsaugerverhalten nocht nicht ganz abgelegt hat und ich davon ausgehe, dass er vielleicht ab und zu einfach was aufschnappt, was zu dem Kurzdruchfall führt. Bei uns ist der Durchfall meist auch beim letzten Gassigehen oder wir haben den Hauptstuhlgang fest und mit einer Durchfallkrone. Aber wie gesagt, solange es nicht "richtiger" Durchfall ist nehmen wir es als gegeben hin.

    Eine 12 Wochen alte Hündin im Crashkurs aufs alleinsein vorzubereiten indem man sie in ein Zimmer sperrt halte ich für unverantwortlich und mehr als das ... es kann langfristig nach hinten losgehen.

    Stubenreinheit kann man da schon gar nicht verlangen. Was heißt ein halber Tag ... von 6 - 12 Uhr? Das wären satte 6 Stunden und das würd ich noch nicht machen.

    Unser Hund ist jetzt 6 Monate und hält zwischen 4-5 Stunden durch ... dann platzt er aber auch schon ... nachts zählt ja nicht, weil nachts konnte er schon mit 9 Wochen locker durchhalten.

    Also ich würde sie langsam ans alleinsein gewöhnen und nicht auf diese Hardcoremethode sonst geht der Schuß nach hinten los und dein Hund wird im schlimmsten Fall agressiv oder kriegt totale Verlustängste.

    Also unser Hund zieht eigentlich nicht, nur wenn er überdreht ist, dann zieht er auch wie ein verrückter. Wir haben das in den Griff bekommen indem wir einfach stehen bleiben bis er aufhört zu ziehen und erst, wenn die Leine locker ist, weiterlaufen. Das hat er dann geschnallt und hat aufgehört mit der Zieherei.

    Zitat

    Meinem Kater hab ich recht schnell Sitz, Platz und Pfote beigebracht

    Was meinst du mit schnell? Also Max hat das eigentlich sehr schnell gelernt. Die Befehle kamen bei uns so ziemlich alle hintereinander und jeder Befehl ansich hat 1-2 Tage gedauert und bis er ihn sicher ausgeführt hat einen Monat. Also das finde ich durchaus schnell :D.