Beiträge von Fantasmita

    Die Wurfkette sollte nur im äußersten Notfall benutzt werden und nicht als Allheilmittel, da sie dann genau das Gegenteil bewirkt von dem was du erreichen möchtest.

    Das alles fressen was auf der Straße liegt ist ein normales Welpen/Junghundeverhalten, was man durch Unterlassungsbefehle abgewöhnen kann. Wir haben unserem Hund beigebracht nur auf Befehl zu fressen, d.h. wenn er unsere Freigabe erhält, dann darf er fressen, vorher nicht. Das hat auch die Problematik auf der Straße eliminiert.

    Ich habe meinem Hund die nie Zähne geputzt und werde es auch nie tun. Er hat strahlend weiße Zähne und keinen Mundgeruch. Dies liegt aber eher an der Ernährung als am Zähneputzen oder nicht putzen. Außerdem bekommen Hund oft Mundgeruch in der Zeit des Zahnwechsels. Der ist danach aber wieder weg.

    Es gibt durchaus Rassen, wo das erforderlich sein kann aber das sind eher die wenigsten. Du kannst mal die Suchfunktion benutzen und dort wirst du unzählige Threads zu dem Thema finden. Ich gehe davon aus, da es das Thema schon so oft gab, hat keiner mehr Lust noch mal drauf zu antworten.

    Es ist nicht bös gemeint und eine Ferndiagnose ist sowieso nicht möglich. Nur du kennst deinen Hund.

    Alles richtig gemacht haben kannst du nicht und das wird dir bewußt sein, wie es mir bewußt ist, dass ich nicht alles richtig mache. Das Problem sind nicht die Hunde, dass Problem sind zu 98% die Hundehalter die Fehler machen. Aus diesem Grund halte ich auch nicht viel von der Hilfe in Hundeschulen, da auf das individuelle Problem nicht wirklich eingegangen werden kann. Aus diesem Grund würde ich in so einem Fall immer einen guten Hundetrainer in die Wohnung holen damit er sich das Verhalten vor Ort anschauen kann und natürlich und vor allem auch dein Verhalten mit deinem Hund und dann direkt Tipps geben kann. Ich denke da hättet ihr noch eine Möglichkeit.

    Mit deiner "älteren Hündin" kam so rüber, dass sie tatsächlich älter ist :D ... 3 ist natürlich was anderes ... da paßt nen junger Hund immer dazu. Das meinte ich aber unter anderem ... ein Forum kann niemals die adäquaten Tipps in so einem, doch schwierigeren Fall, geben kann, denn hier kommt es nur zu Mißverständnissen ... man müßte deinen Hund sehen .. und das muss jemand der wirklich Erfahrung mit Hunden hat.

    Ich weiß ja nicht wie stubenrein dein Hund ist. Ist er so stubenrein, dass er auf keinen Fall in die Wohnung machen würde?

    Wenn du gesundheitliche Gründe ausschließen kannst, dann kann ich dir erzählen was wir gemacht haben. Unserer hat alles zur freien Verfügung ... Wasser wie Futter und wir haben auch nicht die Absicht dies zu ändern und großartig Zeiten zu verschieben.

    Bei unserem war es, dass er es eine Zeit lustig fand, Abends noch Pipi/Popoterror zu machen, weil er dadurch Aufmerksamkeit bekam. Wir haben das ignoriert ... ja wird sind böse Hundehalter .... und sind nicht auf sein Theater eingegangen. Danach war das Thema relativ schnell - 3 x - erledigt. Jetzt geht er die letzte Runde um 00 Uhr und die erste so um 12 Uhr (er ist ein Langschläfer :D) und kein Terror mehr zu unpassenden Zeiten.

    In dem Moment mußt du die Situation vermeiden, d.h. ich stimme zu ... Geschirr ran und Leine. Du mußt aber auf der anderen Seite intensiv trainieren damit dein Hund diese Angewohnheit ablegt. Unserer hat auch damit angefangen als er in die Pubertät (7 Monate) kam. Geht gar nicht ... mein Hund hat nicht hinter Joggern und Fahrradfahrern herzulaufen und die anzukläffen. Das kann richtig teuer werden ... muss sich nur einer (zu Recht) erschrecken und sich richtig hinlegen und schon ist schluß mit lustig.

    Die Frage ist nun, was ist der richtige Weg für euch. Das muss jeder selber rausfinden, denn was bei einem Hund funktioniert muss nicht beim anderen funktionieren. Wir hatten unseren erst an der Schleppleine, als wir merkten - bzw. drauf aufmerksam gemacht wurden, dass unser Hund sich unserer einfach zu sicher ist. Sprich wir haben ihn wieder abgemacht und er kriegte wieder Freilauf ... aber wenn er weg war und nicht auf uns geachtet hat sind wir weggelaufen und haben uns versteckt. Er wußte bisher immer, dass wir ja in der Gruppe der anderen HHs waren und das er nur dahin zurück muss, um uns zu finden. Dieses Vertrauen haben wir ihn genommen und dafür gesorgt, dass er auf uns achtet. Glaub mir wir haben uns an einem Tag bestimmt 30 x versteckt und das diverse Tage wiederholt. Am Anfang kam er zurück zur Hundegruppe und hat zwar doof geschaut das wir nicht da waren aber ist nicht ausgeflippt ... wir blieben also weiter versteckt, bis ihm der Stift ging und er uns wie ein verrückter gesucht hat.
    Nun ist es so, dass er sich weit mehr auf uns konzentriert ist und wir ihn, auch aus Spielsituationen besser abrufen können. ... wenn er wohin läuft, wo wir nicht wollen, dass er hinläuft (Fahrradfahrer, Jogger), dann rennen wir in die andere Richtung ... was meinste wie schnell Max bei uns ist und der Fahrradfahrer vergessen ist.

    Was ich damit sagen will ist, dass man teilweise nicht direkt das Problem behandeln muss, sondern ein Grundproblem (bei uns war es das unser Hund sich unserer zu sicher gefühlt hat und meinte er müsse nicht auf uns achten, weil wir ja eh immer da sind).

    Welcher Weg für euch der richtige ist müßt ihr rausfinden, im Zweifelsfall mit Fachkompetenter Hilfe .... bei uns war es ein aufmerksamer Freund der uns den entscheidenden Tipp gegeben hat aber der Gute kennt sich auch richtig gut aus mit Hunden, dass hat man ja dann doch eher selten ... die meisten Menschen - mich inklusive - verbreiten halt angelesenes Wissen. Die Lösung für jeden Hund ist individuell.

    Hört sich für mich so an - sorry - als würde der Hund eine stärkere Hand benötigen. Wenn mein Hund so abgehen würde ... glaub mir der würd meine zweite ältere Hündin nur einmal beißen ;). Sowas kannst du ihm nicht durchgehen lassen und alles in allem viel straighter und konsequenter mit ihm sein. Wenn sie dir geraten haben ihn abzugeben dann hört sich das für mich so an als würden sie dir nicht zutrauen ihn zu erziehen. Entweder änderst du dich, denn deine ältere Hündin geht in meinen Augen tatsächlich vor (ich hätte auch keinen älteren Hund mit einem jüngeren zusammengesteckt) oder du gibst ihn in Hände ab die sich besser auskennen, denn es wird ja nicht besser sondern schlimmer und man muss ja nicht immer auf das schlimmste warten. Ansonsten würd ich auch empfehlen, dass du dir einen Hundetrainer ins Haus holst der direkt vor Ort schaut, was wird falsch gemacht, dass der Hund so agiert.

    Links dazu findest du in Hülle und Fülle, wenn du deine Frage mal in Google eingibst. Unzählige Tierärzte raten davon ab rohe Knochen zu füttern, da sie die Zähne schädigen sollen und zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen sollen.

    Da muss man nicht so tun als gäbe es die andere Seite nicht. Genauso wie es viele gibt die von den Vorteilen überzeugt sind, gibt es viele die vor Knochenfütterung warnen.

    Von daher kommt es darauf an, was man selber denkt und mit welcher Seite man sich eher anfreunden kann.
    Ich persönlich bin dagegen ganz harte Knochen zu füttern und suche so den "goldenen Mittelweg", denn der Hund braucht seine Zähne ein Leben lang und ich denke man kann alles übertreiben. Wenn wir sehen er kriegt Knochen auch über einen längeren Zeitraum nicht verarbeitet, dann kommen die weg.

    Ne wir haben keinen Bankeinzug gemacht sondern selber überwiesen. Auf der HP hab ich nix wegen Feiertag gefunden als ich draufschaute.

    Sie waren aber schon so nett, mir trotz Wochenende und Feiertag zu antworten:

    Hallo,
    bedingt durch den Feiertag konnten vorige Woche Mittwoch keine Normalversendungen verschickt werden. Ihre Ware geht daher voraussichtlich am Montag raus.


    Edit:
    Kurzes Endergebnis :)

    Das Tierhotel hat tatsächlich am Montag verschickt ... jedoch erst Abends (is ja toll, wenn das Fleisch noch eine Nacht rumliegt), dass verstand ich zwar nicht aber egal. Dienstag war es nicht da und am Mittwoch um 18 Uhr kam es. Ich war schon auf einen Karton Gammelfleisch eingestellt aber dann doch beruhigt, dass das Fleisch noch gefroren, wenn auch angetaut, war. War in sofern von Vorteil, als das wir es gleich portionieren und einfrieren konnten :D. Somit bin ich im Endergebnis sehr zufrieden und werde dort wieder bestellen.

    Wenn du nicht in die HuSchu möchtest, dann schau mal in Berlin nach Hundeauslaufplätzen (wegen der Hundekontakte). Hier in Hamburg gibt es riesen Auslaufflächen, teilweise komplett eingezäunt, wo die Hunde richtig Spaß haben können, ohne das man Angst haben muss, dass was passiert (Stadt).

    Kann sein, dass ich es überlesen habe ... soll es denn ein Welpe werden oder ein schon älterer Hund. Bei einem Welpen würde ich dir nämlich auch dringend dazu raten zumindest in die Welpenstunde einer HuSchu zu gehen, damit du die Sozialisierung deines Hundes mit anderen optimal startest. Grade so junge Hunde kann man ja nur bedingt mit großen spielen lassen, deshalb finde ich da die Welpenstunde wichtig. Unser Hund geht auch nicht in die HuSchu und wir haben mit viel lesen (Bücher :D) und einem guten Kumpel der seit jüngsten Jahren Hunde hat, bis dato alle auftauchenden Probleme gut gehändelt bekommen ... allerdings führe ich seine Art zu spielen zwingend auf die HuSchu zurück, denn er ist supervorsichtig mit kleineren Hunden und Welpen, so das er - wurde uns von den HHs in der Umgebung hier bestätigt - einer der wenigen ist der mit den Welpis spielen darf. Er liebt kleine Hund (keine Ahnung warum) und legt sich immer auf den Boden um mit ihnen spielen zu können .... er ist da auch nicht so randalemäßig drauf. Sobald er nen größeren Hund hat geht es da gaaaaaanz anders ab :D. Wir haben 5 Euro die Woche bezahlt für die Welpengruppe und uns danach entschieden (als es in die Junghundegruppe gehen sollte und wir uns ein paar Stunden angeschaut haben), dass wir dafür die HuSchu nicht brauchen, denn trainieren tuen wir eh mit unserem Hund, Spaß mit Hunden hat er mehr als genug und frei laufen kann er auch ohne Ende. Wir haben uns auch gesagt, sollten wir sehen wir schaffen es alleine nicht - und das haben wir diverse mal gedacht - dann gehen wir zurück in die HuSchu. Grade die Pubertätsphase läßt einen oft an der Hundearbeit zweifeln die man geleistet hat aber Herr Hund wird phasenweise wieder normal :D.

    Kopfarbeit war bei mir nie ein Thema. Deshalb würde ich nicht in die HuSchuh gehen, denn das läßt sich ja am leichtesten realisieren.... aber das muss halt jeder selber wissen und ich respektiere es absolut, wenn jemand in die HuSchu geht und auch wenn er nicht geht.... außer er geht nicht und vernachläßigt die Erziehung, dann hat er was auf den Po verdient ;).