Gesünder ist ein Geschirr nur, wenn du einen ziehenden Hund hast. Ansonsten ist ein Halsband so gut oder schlecht wie ein Geschirr. Wenn dein Hund ganz normal läuft, ohne zu ziehen und zu zerren und er mit dem Halsband super klarkommt aber das Geschirr nicht mag, dann würd ich einfach beim Halsband bleiben.
Beiträge von Fantasmita
-
-
Zitat
Vielleicht überlesen, aber mein erster Gedanke: hat das lesbische Pärchen seine Männerangst/ Männerablehnung (unbewusst) auf den Hund übertragen?
Hä? Was ist das denn für eine Logik? Woraus hast du entnommen, dass sie Männerangst/Männerablehnung hatten? Für mich hat nix daraufhin gedeutet. Ich bin nu nicht lesbisch und steh eher auf Männer aber ne Frauenangst/Ablehnung hab ich deswegen noch lange nicht. Das finde ich persönlich nun doch sehr arg weit hergeholt. So eher in Richtung klassische Vorurteile gegen homosexuelle Paare.
-
Keine Sorge ... meine Mutter war Alkoholikerin ... ich weiß also "ungefähr" wovon ich spreche ;). Es kommt auf die Ausprägung an ... nicht jeder Alkoholkranker ist gleich unzuverlässig und verantwortungslos.
-
Das mit der Beißhemmung ist so eine Sache. Unserer hat es von Welpe auf gelernt ... trotzdem hat er mit 7 Monaten noch mal wieder damit angefangen zu schnappen. War nicht so einfach ihm das wieder abzugewöhnen. Keine Ahnung warum er wieder damit anfing aber mit Konsequenz regelt sich das auch wieder .... ok so wie Filou hat er nie geschnappt.
Für mich war der arme total unterfordert .... das kümmern um Haus und Garten war da wohl wichtiger. Wenn sie den ausgepowert hätten, dann hätte der bestimmt andere Probleme gehabt als Terror zu machen ... außerdem ist nen Richback (oder wie sich das schreibt) kein einfacher Hund, da braucht es viel Konsequenz und Geduld.
-
Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kotzen könnte.
Wunderschönes Tier, dass um einiges mehr Auslastung braucht als nen paar Leckerlies in der Gegend rumwerfen ..... und ich frag mich auch, wie man es schafft innerhalb von so kurzer Zeit nen Hund so zu versauen. Dann noch die Einstellung dazu ... da kann ich jetzt schon sagen .. der arme Labbi der Zukunft ....
-
Da hättest du viel zu tun, wenn du niemanden nen Hirni zutraust und alles verbieten möchtest was eventuell nachmachbar ist ;).
-
Also wenn der Hund beide als Bezugsperson hat und an beiden hängt, dann ist es auch keine Quälerei für ihn, wenn er jedes 2. Wochenende bei deinem Ex ist. Hunde lernen sehr gut mit solchen Dingen umzugehen, wenn sie nun nicht überängstlich sind. Man darf Hunde auch nicht unterschätzen, oft tendiert man ja dazu die Tiere zu vermenschlichen. Würde dein Freund keine Bezugsperson sein, dann würde ich dieses hin und her nicht befürworten aber so wie es aussieht ist er auch Bezugsperson und somit finde ich die Regelung Bestens.
Würde ich in die Situation kommen wäre es für mich überhaupt keine Frage. Unser Hund hängt an mir, wie an ihm und wir beide sind Bezugspersonen. Max ist auf mich angemeldet aber das bedeutet nicht, dass er nicht weniger sein Hund ist. Ich hab ihn ausgesucht und ich wollte ihn unbedingt haben ... er wollte "nur mal kucken" :D. Wir erziehen ihn aber alle beide, lieben ihn alle beide und er hängt an uns beiden. Natürlich erziehen wir ihn gewissermaßen unterschiedlich ... jeder ist vom Charakter her anders aber der Hund stellt sich durchaus darauf ein.
Zu Kindern. Auch Kinder werden oft unterschätzt ... nicht selten aus Eigennutz. Wenn die Eltern ein gutes Verhältnis miteinander behalten und sich nicht wie die Pest gegenseitig sehen, wenn die Kinder bei beiden Eltern ihr Zimmer haben, dann kommen sie besser damit klar als wie man denken möchte. .. es kann sogar eine große Bereicherung sein und auch zur Selbständigkeit beitragen.
Hunde, wie auch Kinder, sollte man nie unterschätzen
:).
Edit: Wenn dein Ex den Hund liebt und nicht so besoffen ist, dass er nicht mehr weiß, wo er sich befindet und wer er ist, dann wird er den Hund auch versorgen. Hier stehen ständig welche rum die - ich denke mal - Alkoholiker sind. Ihre Tiere sind trotzdem versorgt. Kommt auf den Grad der Alkoholerkrankung an. Wenn es ihm nicht zuzutrauen ist, dann hat der Hund natürlich nix bei ihm zu suchen... .die Alkoholerkrankung selber ist jedoch noch kein Grund ihm den Hund zu verwehren.
-
Sokas sidn keine besseren oder schlechteren Hunde als andere. Mein Hund darf von daher mit allen verträglichen Hunden spielen. Da wir in einem riesen Park unterwegs sind, in einer größeren Gruppe, wo man so nach und nach die Pappenheimer kennt, darf er mit gewissen Hunden ... Sokas wie andere ... nicht spielen, weil diese sich einfach als bissig oder aggressiv erwiesen haben und mein Hund kein Testobjekt ist. Liegt hier eigentlich meist an den HHs, denn wenn man einen Beißvorfall hat, wo der Halter total unbeeindruckt daneben steht, dann spricht das doch eher dafür, dass der Halter nen Idiot ist.
Wir hatten hier grade einen Fall, wo mein Hund (Dobi-Mix) von einem Dobermann angegriffen wurde. Alle kümmerten sich um unseren Hund, um zu schauen, wo es ihn erwischt hat und der Dobermannbesitzer hat sich mit seinem Hund schnell aus dem Staub gemacht. Sowas ist nicht die feine englische Art und da wird man natürlich zukünftig auf jegliche Kontakte verzichten.
Nicht ganz vorbehaltslos gehe ich auf Hunde mit Maulkorb zu muss ich gestehen. Nachdem mit dem HH abgeklärt ist warum er ihn trägt ist dann jedoch alles tuti. In unserer Gruppe ist auch ein Rüde mit Maulkorb ... kein Soka ... der einfach keinen Bock auf andere Rüden hat und ihn deshalb trägt. Also im Endeffekt auch kein Problem.
-
Also ich richte mich bei der Ernährung nach meinem Barfbuch was von der-grüne-Hund.de rausgegeben wurde. Damit komme ich gut klar, es gibt Futterpläne und detaillierte Erläuterungen drin.
Ich geb das mal im groben wieder, vielleicht hilft es ja :).
2 - 3% des Körpergewichtes füttern, wären bei deinem Hund also bei 3% 1200 Gramm.
Davon 30% davon als Obst und Gemüse (anfänglich nur 2-3 Obst/Gemüsesorten mischen, später mehr).
Von den 70% sind dann 30% reines Fleisch und der Rest rohe fleischige Knochen.Sonntag gibt es bei uns kein Fleisch sondern nur Abends RFK. Einen fleischfreien Tag oder gar 2 haben wir nicht. Möchte ich auch nicht :).
Ich füttere 1 x die Woche Innereien und bei allen Gemüsemahlzeiten gebe ich etwas (verschiedene) Öl hinzu, da viele Vitamine nur fettlöslich sind und sie ohne Öl nicht verwertet werden können.
Distelöl und Sonnenblumenöl stehen im Verdachte krebsfördernd zu sein, weshalb ich darauf verzichten würde. Olivenöl ist vom Hund nicht sonderlich gut verwertbar.
-
Nein, dass ist eine neue Folge. Ab jetzt kommt Rütter immer Sonntags ... und ja das stand hier auf den letzten 2 Seiten auch :P.