Beiträge von Fantasmita

    Lies mal das "Schwarzbuch Tierfutter - Katzen würden Mäuse kaufen", dann siehst du was auch von hochwertigem Futter zu halten ist.

    Unserer hat auch "hochwertiges" Futter bekommen und wir haben am Anfang des barfens auch gesagt "ist ja nicht wirklich ein Unterschied" ... die Unterschiede sind uns erst über die Monate bewußt geworden. Ich weiß nicht, wie lange du barfst ... wenn es noch nicht so lange ist, siehst du den Unterschied vielleicht auch erst über einen längeren Zeitraum. Ich habe anfänglich genau das selbe geschrieben wie du :).

    Barf ist für mich keine Religion. Ich fühle mich nur gut dabei zu sehen, wie es meinem Hund schmeckt, wie es ihm offensichtlich gut tut und das ich weiß was er kriegt.

    Netter Nebeneffekt, dass er nur noch ca. 1 - maximal 2 x am Tag häufelt und das die Haufen klein und nur Boller sind, die man leicht aufheben kann.

    Achso ... und achte mal drauf .... man kann es teilweise tatsächlich sehen, ob ein Hund Trockenfutter kriegt oder ob er gebarft wird. Mach mal nen Test und frag nen paar Leute mit denen du ins Gespräch kommst. Der Körper ist bei Rohfütterung ganz anders definiert und viel fester insgesamt.

    Zitat

    versucht es mal bei http://www.k9-modler.de.

    Das war es. Die Maulkörbe sind heute angekommen und super ... hervorragende Qualität ... vielfach verstellbar und sitzen perfekt. Welchen wir nehmen müssen wir noch sehen. Herr Hund ist momentan noch nicht sonderlich begeistert, deswegen ist es mit dem anprobieren nicht weit her ... wir müssen die Dinger erst noch schönfüttern.

    Danke für den Tipp :gut:

    Gesund und fit war/schien unserer auch mit Trockenfutter. Es war einfach ein Test, ob es ihm und uns gefällt und jetzt kann ich für uns folgende Vorteile benennen, was nicht heißt, dass es mit Trockenfutter nicht auch so gewesen wäre uns fehlt der Vergleich, weil wir nicht so lange Trockenfutter gegeben haben.

    Eindeutige Vorteile gegenüber dem Trockenfutter:

    * Er freut sich wie Bolle auf sein Futter und frißt mit Begeisterung
    * Er pupst nicht mehr oder wenn dann sehr selten.
    * Er hat keine Probleme mit Schuppen im Fell.

    Dinge die wir nicht im direkten Vergleich beurteilen können, weil wir vorher damit auch keine Probleme hatten, bzw. er noch zu jung war um zu sehen, ob es sich geändert hätte:

    * Er hat ganz klar definierte Muskeln.
    * Er ist drahtig, schlank und fit.
    * Er hat strahlend weiße Zähne.
    * Er glänzt als hätten wir ihn mit Lack eingeschmiert.
    * Er ist ausgeglichen und ruhig.


    Was ich aber definitiv sagen kann ist, dass er - wie schon geschrieben wurde - sichtbar glücklich ist über diese Ernährungsform und .... er kann jetzt endlich sein Futter auch mal mit den Katzen teilen :D.

    Bei mir auch mal wieder alles wunderbar.

    Letzte Woche bestellt. Gestern eingetroffen. Fleisch gefroren und von guter Qualität. Hundi ist Qualitätsprüfer ... hat nix zu bemängeln gehabt bei der letzten Lieferung.

    Zitat

    Naja, auch wenn ich die "gleiche!" Frage stellen muss,

    Hättest du nicht müssen ;) weil ich die Antwort schon auf die Frage von Brazzi gegeben habe. Ich kann mir die Antworten nicht aus den Rippen schneiden, wenn wir bisher nur Lagebesprechung hatten. Die Antwort warum Maulkorb steht da schon, ob er wirklich notwendig ist wird sich im Training zeigen.

    Nu stellt mal nicht gleich wieder die Methoden der Trainerin in Frage, wenn sie niemand kennt. Wir haben ihr gesagt, dass der Richtungswechsel bei der Sicht von anderen Hunden ihn dazu gebracht hat, dass er komplett ausgeflippt ist und wir den Eindruck hatten, dass ihm grade noch eingefallen ist, dass er uns nicht beißen darf. Sie will wohl auch Richtungswechsel trainieren aber genaueres werden wir sehen.

    Heute war lediglich eine "Lagebesprechung" und ein allgemeines Kennenlernen von Hund und Halter.

    Ich werde abwarten bis zum eigentlichen Training und werde dann entscheiden ob es gut ist für Herrn Hund und ob wir uns mit den Methoden identifizieren können.

    Genaues kann ich erst sagen, wenn es soweit ist. Jetzt habe ich nur eine grobe Ahnung aber das bringt nichts, wenn ich es nicht gesehen habe.

    Ja ich fühle mich wohl bei der Sache, weil ich in der HuSchu schon war als unser Hund noch Welpe war und von daher gesehen habe wie sie arbeitet. Ich habe mich immer gut bei ihr aufgehoben gefühlt.

    Nun warte ich die erste Trainingsstunde ab und danach werde ich entscheiden, ob es auch der Weg ist den wir mit unserem Hund gehen möchten. Fürs erste fand ich gut, dass wir praktisch eine Vorbesprechung gemacht habe, wo es nur darum ging, dass sie mit uns schnackt und den Hund kennenlernt.

    Wenn die erste Stunde gewesen ist werde ich wieder berichten.

    Edit: Achso ... also sie will wohl auch Richtungswechsel trainieren aber wir hatten ihr halt gesagt, dass das bei uns total kontraproduktiv gelaufen ist, weil er so arg ausgetickt ist, wie wir es vorher noch nie erlebt hatten und das er sich halt grade noch dran erinnert hat, dass er uns nicht beißen darf. Deswegen auch der Maulkorb.