Beiträge von Fantasmita

    Nein Hundetrainer ist er nicht aber er hat seit jungen Jahren Hunde, was ja noch nichts heißen mag, aber er befaßt sich sehr stark mit den Tieren, ihren Bedürfnissen und artgerechtem Umgang mit ihnen. Er hat 4 Irish Setter die perfekt erzogen sind, sich unheimlich an ihm orientieren und, ich behaupte mal nahezu, 100% abrufbar sind. Er nimmt die Tiere mit zur Arbeit und ist nach Feierabend mit ihnen in der Natur unterwegs. Die Tiere sind super entspannt und gut sozialisiert.

    Bis dato hat er mir immer sehr gut geholfen mit seinen Tipps ... teilweise sehr einfach aber sehr effektiv.

    Wir wollten damals, wo wir ähnliche Probleme hatten auch keine Schlepp. Es war ganz normales Pubertäres Verhalten sag ich mal. Wir haben es dann so gemacht, dass wir, wenn unser Hund dachte er müßte irgendwohin wo wir es nicht wollten, einfach in die andere Richtung gerannt sind :). Er liebt laufen und ist dann hinter uns hergerannt und alles andere war langweilig.

    Irgendwann hat er es dann gelassen. Ist wohl eine normale Pubertätsphase.

    Ich liebe schwarze Hunde :) und ehrlich gesagt finde ich es gar nicht so schlimm, dass ihnen mit Zurückhaltung begegnet wird, so versucht wenigstens nicht jeder unseren Hund anzutatschen, dass mag ich nämlich gar nicht.

    Wer ihn kennt sieht wie lieb er ist und dann hat er auch keine Probleme damit.
    Die Erfahrung ist jedoch, dass Fremde die Straße wechseln, grade viele Ausländer überdurchschnittlich viel Angst vor ihm haben und ihn anstarren, dass sogar mir komisch wird, Kinder werden auf die andere Seite genommen und und und.

    Ist nicht ganz richtig. Der Hund geht mit Fett anders um als unser Körper. Fett bedeutet Energie, der ein Hund der viel Energie verbrennt, auch viel braucht.

    Mein Hund besteht aus keinem Gramm Fett und reiner Muskelmasse. Er wird allerdings auch gebarft, weshalb ich nicht weiß inwieweit, das anders zu bewerten ist.

    Wir gleichen über Rinderfett aus. Das haben wir von einem Biobauern ... wenn wir sehen, dass Herr Hund mal wieder zuviel Energie verbraucht oder wir zu fettarm gefüttert haben, kriegt er ein paar Fettsnacks (Sprich Rinderfett) und schon ist er wieder auf Figur.

    1.) Ich variiere das Fleisch (Pferd, Geflügel, Rind). Ich kann mir nicht vorstellen, dass es zu Mangelerscheinungen kommt, wenn man z.B. nur Rind füttern würde aber da bin ich nicht so die Kompetenzkoriphäe.

    2.) Die Aufteilung nehme ich genau aber nicht übergenau. Ich rechne 70% Fleisch/RFK und 30% Obst und Gemüse, wobei ich beim Obst und Gemüse eher nach der 2 Esslöffelberechnung gehe, da es mir nichts bringt, wenn ich dem Hund 200 Gramm Gemüse ins Futter haue, was er eh nicht frißt. Ich denke schon, dass es zu Mangelerscheinungen kommen kann aber eher, wenn man gar kein Obst und Gemüse füttern würde.

    3.) Wir geben zusätzlich Vitamin C, hochwertige Öle (Nachtkerzen, Lachs, etc.), mal ne Spirulina Kur oder ähnliches.

    Olivenöl soll übrigens nicht so geeignet sein als Ölzugabe. Frag mich aber nicht warum :) wir verzichten jedoch lieber drauf.

    Ich bin da ja schon im Kreis gelaufen und hab mit mir gehadert einzugreifen aber das Problem ist, dass ich nicht wußte, ob es zu etwas dienlich ist.

    Ganz banale Situation. Sie zuckelt ihn ins Sitz. Geht mit ihm und zuckelt wieder am Halsband mit "sitz". Max interessiert das alles überhaupt nicht und sie zuckt und zuckt ... da meinte ich zu ihr "da brauchen sie nicht am Halsband zucken, er reagiert auf Handzeichen" und zeigte ihr den erhobenen Finger. Sie meinte zickig "ihm ist schon klar was ich will" macht weiter und schwups hebt mal den Finger und was macht Max ... patscht mit dem Po auf den Boden und liefert ein vorbildliches Sitz. Ich dachte in dem Moment echt "du dumme Kuh". Die andere Trainerin meinte dann, dass ich da jetzt im Moment nichts sagen soll.

    Ich werde denen auch sagen, dass sie das Video nicht verwenden dürfen. Ich sehe nämlich schon, wie das bei irgendeiner Schulung als Negativbeispiel vorgeführt wird. Einmal meinte nämlich die die Max führte "film mal sein Gesicht, hast du es, hast du wie er kuckt" ... ich hab gesehen, wie mein Hund geschaut hat .. er war ein Häufchen Elend.

    Alles in allem war das gar nicht sonderlich lange (danach war halt viel Palaver) aber es kam mir vor wie Stunden.

    milospeed
    Dagegen spricht ansich überhaupt nichts. Wir wollten halt "Privatstunden" nehmen, damit wir erstmal Lösungsansätze haben für unser Problem, was ja eigentlich kein gefährlicher Hund ist, sondern ein Hund der ausflippt, wenn er nicht zu anderen Hunden darf. Danach wollten wir ganz normal die HuSchu besuchen. Momentan bin ich jedoch nicht weiter als vorher, um nicht zu sagen, es war ein Rückschlag, denn um das Vertrauensverhältnis zu Max habe ich mir gestern schon echte Sorgen gemacht. Wobei er sich scheinbar normal verhält ... am WE treffen wir uns nochmal mit unserem Bekannten der uns schon oft bei dem ein oder anderen Problem geholfen hat und Max kennt. Er meinte, dass die "Trainerinnen" aus Max erst einen Problemfall machen und das es totaler Unsinn ist einen Hund der ängstlich ist in zu bedrängen und zu dominieren, wo man ihn kein Stück kennt. Zu ihm haben wir Vertrauen und da wissen wir, dass wir in guten Händen sind. Nach unserer Hochzeitsreise fahren wir dann nach Bad Bramstedt und kümmern uns um eine gescheite HuSchu in Hamburg.

    Marion
    Das ist eigentlich ein Punkt der mich doch extrem zum Zweifeln gebracht hat. Würde ein gescheiter Hundetrainer vorschlagen, dass er mit dem fremden Hund einfach irgendwohin fährt ohne die HH´s?
    Die andere Trainerin lenkte zwar sofort ein, als ich sagte "gibt´s nich" aber alleine der Vorschlag war doch irrwitzig.

    Erstmal danke für die Antworten und auch die Email staffy .. ich fühle mich schon etwas besser, weil ich scheinbar doch nicht von meinem Gefühl getrügt wurde. Mein Bekannter meinte auch, dass er es für normal gehalten hätte, wenn man erstmal unseren Hund hätte laufen lassen, nen bissel spielen ... sein Verhalten mit uns ... unseres mit ihm ....

    Nein ich denke es macht auch keinen Sinn nach Hannover zu fahren. Mein Freund interessiert das schon, es hört sich auch nicht schlimm an .. eher nach einer Art "Wesenstest" ... also Test in alltäglichen Situationen ... Test in Streßsituationen ... aber wenn ich schon höre, dass der Trainer dort die entsprechende Schutzkleidung hat, kann ich mir vorstellen, dass das bei Max auch nicht grade positive Reaktionen auslösen wird und das Ergebnis ist klar ... unser Hund wird dann wieder als 15 Monate alter Hund mit starkem Gefahrpotential eingestuft und damit wären wir schon einen "riesen Schritt weiter".

    Ich denke wir versuchen es mal mit dem Trainer den Staffy empfohlen hat und lassen uns dort einen in Hamburg empfehlen. Eigentlich haben wir nämlich nicht wirklich Geld und wenn wir es ausgeben, dann soll es wenigstens nicht verbrannt werden, wie offensichtlich im Moment, wobei wir bis dato nichts bezahlen mußten, auf die Abrechnung bin ich auch noch entspannt. Interessant war ja schon, dass der Trainer in Hannover nichts kosten würde ... die Trainerinnen wollten sogar eine Stunde mit einer Hundegruppe absagen, weil sie selber so interessiert daran sind, wie das bei dem Trainer läuft. Da ich die ganze Zeit Spätschicht habe, wollte die Trainerin die Max vorher angeschnauzt hat mit ihm ALLEINE dorthin fahren?! da meinte ich, dass das überhaupt nicht in Frage kommt, da unser Hund noch nie von uns weg war und sie überhaupt nicht kennen würde.

    Ja wir waren in der Welpenschule schonmal dort. Mit der Trainerin kam ich damals schon nicht klar aber die Leiterin der Schule ist auch dabei und mit ihr hatte ich letztes mal auch das Gespräch. Diesmal war allerdings die 2. Trainerin mit dabei.

    Ich kann ja mal kurz schildern. Natürlich hilft es nicht eine Ferndiagnose zu machen und ich muss mir die nächsten Tage selber klar werden, ob das der Weg ist und ob mein Vertrauen zur Schule gegeben ist.

    Die Trainerin von letztem Mal war auch da, hat aber primär bei uns gestanden und die Situation beobachtet und irgendwann gefilmt. Sie meinte, wegen der Vorher-Nachher-Analyse. Soweit so gut. Mein primäres Problem war jetzt zwar keine Filmsassion aber es soll von mir aus ok sein.

    Wir haben als erstes Max den Maulkorb aufgesetzt. Er war davon wenig begeistert und wollte ihn abstreifen. .. ich forderte ihn zum Spiel auf um ihn ein wenig abzulenken.
    Irgendwie war ich abgelenkt, ich glaub ich sprach dann mit einer der Trainerinnen. Auf jeden Fall kriegte ich plötzlich nur noch mit, dass mein Hund angebrüllt wurde. Mein Lebensgefährte meinte, dass Max die Trainerin angeknurrt hätte und sie daraufhin auf ihn zu ist und ihn angebrüllt hätte... halt in der Manier, dass sie sich über ihn stellen wollte. Er ist darauf erst recht heiß geworden und hat wieder geknurrt und wollte sie angehen (hinterher hatten wir festgestellt, dass sie Lederhandschuhe trägt, wovor unser Hund aus welchem Grund auch immer Angst hat, er geht jedem aus dem Weg der sie trägt und die Trainerin hat ihn sozusagen bedrängt). Sie ging dann in der Runde mit ihm, drängte ihn dann wieder in die Ecke und er ging knurrte wieder, worauf er wieder angebrüllt wurde. Dieses Spiel ging eine Weile, während der ganzen Zeit wurde uns dann mitgeteilt, dass unser Hund auf einer Skala von 1-5 die Gefährlichkeit von 4 hätte und das die Situation mit ihm jederzeit eskalieren könne, da es sich nicht vermeiden ließe, dass er irgendwann mal in der Situation wäre, wo er bedrängt oder angeschrien würde.

    Ehrlich gesagt war ich mit der kompletten Situation überfordert. So ein Verhalten hat unser Hund noch nie gezeigt und ehrlich gesagt habe ich ihn auch teilweise verstehen können. Fremder Ort, fremder Maulkorb, weg von uns, fremde Menschen .... das ist kein Grund zum hapsen (ich denke ohne Maulkorb hätte er wohl gehapst??), bzw. ist vielleicht ein Grund, weshalb er es trotzdem nicht darf aber die Reaktion der Trainerinnen war doch irgendwie grenzwertig. Ich kenne mich damit nicht aus, ich weiß nicht, ob man es so händelt.

    Die ganze Zeit wurde uns halt erzählt wie potentiell gefährlich unser Hund ist, weil er ängstlich wäre und wenn man ihn bedrängen würde, würde er beißen. Wenn er das bei einem anderen Menschen machen würde, dann wäre er tot.

    Es wurde dann beschlossen, dass man zu einem Hundetrainer in die Nähe von Hannover fahren wollen der sich mit solch problematischen Hund auskennen würde. Er wäre Schutzhundeausbilder und ihm würden auch Hunde zur Betreuung gegeben die aufgrund ihrer Agressivität schon dem Tod geweiht wären.
    Ich warf ein, dass es gut und schön sei aber das ich dann lediglich aus weiterer Hand hören würde, wie schlimm mein Hund wäre. Das uns klar ist, dass wir ein Problem mit ihm haben, deshalb sind wir ja in die Hundeschule, deshalb muss uns halt nicht ständig gesagt werden, dass er so gefährlich wäre, weil er sich dort so gezeigt hätte, was er weder bei uns noch auf der Straße oder bei anderen Menschen bisher gezeigt hat. Ich würde nix davon halten, dass wir ständig irgendwelche Besichtigungstermine machen würden ohne wirklich zu arbeiten. Das ich ein Mensch bin der Probleme gerne angeht. Man kann mir sagen, dass das und das machst du falsch und arbeite aktiv daran, arbeite an dem und dem Problem mit deinem Hund. Dazu bin ich bereit und da bin ich voll dabei aber wenn ich einen Termin habe zum kennenlernen, beim zweiten Termin nur sehe das mein Hund provoziert wird und in die Ecke "sehr gefährlich" gestellt wird (hier wurde mir gesagt, so wäre das ja nicht gemeint .... dazu wurde es aber zu oft wiederholt) und beim 3. Termin soll noch einer den Hund beurteilen, ohne das wir auch nur einen Schritt weitergekommen wären, dass ist nicht das was ich nachvollziehen kann.
    Mir wurde dann gesagt, dass man bei "so einem" Hund nichts falsch machen wolle und das dieser Trainer halt spezialisiert auf solch schwierige Hunde wäre und man mit ihm dann weitere Trainingsschritte besprechen wollen. Der Trainer sollte Max dann in Alltags- und Streßsituationen testen.

    Ich fragte nach, ob sie sich denn mit dem Training überfordert fühlen würden, daraufhin meinte die eine Trainerin dann, dass dem nicht so wäre, dass sie schon wüßte, wie man da vorzugehen hätte aber das diese Bewertung wichtig wäre auch damit wir sehen, was wir da für einen Hund haben.

    Soweit so gut ... ich hatte dann irgendwann das Gefühl, dass wir von 2 verschiedenen Hunden sprechen, denn bis dato wurde uns eigentlich immer nur bestätigt was wir für einen lieben und tollen Hund hätten der ja so gut erzogen wäre. Jetzt wissen wir, dass wir da scheinbar einer totalen Fehleinschätzung unterliegen.

    Am Ende kam die Trainerin dann darauf, dass Max sein eigentliches Problem (was wir bis dato dachten, was sein (oder uns) Problem ist) noch mal zeigen sollte. Just kam ein anderer Hund und wir sollten an dem vorbeigehen. Max zeigte sein klassisches Verhalten. Ich ging dann erneut an dem anderen Hund vorbei, da war er ruhiger und wimmerte nur noch. Daraufhin meinte die Trainerin ich solle näher an dem anderen Hund vorbeigehen, auch da wimmerte er nur noch.
    Sie wollte wissen, was wir machen, wenn er so reagiert oder was daraufhin passiert, wenn er sich in die Leine stellt. Ich sagte, dass ich ihn von vorne runterhole und einfach weitergehe. Sie warf dann einen Blick genn Himmel. Sowas mag ich gar nicht, dann soll man mir sagen, dass was sie machen ist totaler Blödsinn, sie bestätigen den Hund, sie machen dies oder jenes aber so ein dämlicher Blick gen Himmel macht mich echt irre. Wir hatten beim letzten mal der anderen Trainerin schon erzählt, dass wir es mit Richtungswechsel und Ablenkung schon probiert haben. Sie schien tatsächlich auch enttäuscht, dass er nicht rabiater reagiert hat, denn auch diese Situation wurde ja gefilmt.

    Am Montag soll es jetzt in Richtung Hannover gehen, damit dieser andere Spezialist für Hundtraining unseren Hund beurteilen möge.

    Im Moment gehen mir tausend Gedanken durch den Kopf und irgendwie habe ich kein gutes Gefühl im Bauch. Ich tendiere eher in die Richtung mir noch eine 2. Meinung einzuholen und eine "andere Methode" auszuprobieren.

    staffy
    Nenn mir gerne mal einen Hundetrainer, wenn du hier einen kennst.

    Morgen um 17 Uhr konnten wir noch einen Termin ergattern und ich hoffe, dass wir dann auch was produktives machen, damit wir schon arbeiten können in der Zeit bis zum nächsten Termin. Wir brauchen ja nur eine Anleitung, welchen Weg wir gehen können.

    Edit:
    Leider kann ich ja nicht auf meine eigenen Beiträge antworten. Wir sind grade von der Hundeschule zurück und ehrlich gesagt bin ich extrem zweigeteilt und weiß nicht was ich denken soll. Ich wußte bis dato nicht, dass wir einen praktisch sehr gefährlichen Hund haben. So kann man sich täuschen. Insgesamt muss ich mir nun echt überlegen, ob das unser Weg ist oder ob wir uns nochmal wo anders umschauen sollten. Ich bin da, gelinde gesagt, im Moment sehr unschlüssig.