Beiträge von Fantasmita

    Zitat

    Meine Hündin hört auch sehr gut, und vergaß trotzdem in ihren besonders energiereichen Jahren ab und zu mal ihre guten Manieren bei bestimmten Hunden. Das darf man dem Hund nicht nachtragen, es gehört eben dazu. Wir Menschen benehmen uns ja auch nicht immer und zu jeder Zeit perfekt. :smile:

    Das sag mal den Leuten die dann durch deinen Hund belästigt werden. Ich würde meinem Hund dann auch Leinenzwang verordnen, man will ja nicht andere Leute damit belästigen, dass der eigene Hund noch nicht 100% abrufbar ist, bzw. berechenbar und welcher Hund ist das schon. Ich denke, andere müssen das nicht tolerieren und meine Aufgabe als Hundehalter ist es dafür zu Sorgen, dass andere nicht in meine Erziehungsbemühungen mit reingezogen werden.

    Zitat

    ich wäre und bin dankbar wenn man mir erklärt wie ich etwas besser machen kann also ic hseh absolut kein problem darin

    Ja, aber nicht ungefragt die Meinung aufdrängen. Wenn man im Gespräch auf das Thema kommt wunderbar ... und dann macht immer der Ton die Musik.

    Zitat

    au mann ich komm auf das verhalten mancher hundehalter echt nicht klar

    Ich auch nicht ... nämlich die die andere meinen belehren zu müssen.

    Wenn man innerhalb einer Unterhaltung auf die Ernährung zu sprechen kommt und sich darüber austauscht alles klar aber jemanden meine Meinung dazu aufdrängen oder sie von anderen aufgedrängt zu bekommen geht gar nicht.

    Sei froh, dass du nicht an mich, sondern an einen so netten Herrn geraten bist ;)

    Gestern im Freilauf kam ich ins Gespräch mit einem DSH-Halter. Der Schäfi war Zucker ... spiele mit Max wie ein Verrückter und kam wohl aus dem Tierheim.

    Wir kamen auf das Thema Leinenaggression und damit auch zu sprechen auf den Leinenruck. Der Herr war der Meinung, dass man Leinenaggression super in den Griff kriegt, wenn man, solange die Leine noch locker ist den Hund sehr stark an der Leine ruckt, der Hund darf ruhig am Boden liegen/umfallen (lt. seiner Aussage) und ihm damit klar macht, dass dieses Verhalten nicht geduldet wird. :| :headbash:

    Zitat

    Gibt`s den Chip mittlerweile nicht schon mit der Wirkungsdauer von einem Jahr :???: (Weiß jetzt aber nicht mehr, wo ich das gelesen habe)

    In Australien gibt es ihn schon mit einer Wirkungsdauer von einem Jahr. Hier ist bis dato nur der 6monatige zugelassen.

    Wenn man ihn mehrfach hintereinander setzt muss man darauf achten, dass die Wirkung des vorherigen Chips noch nicht wieder weg ist, sprich das es zu keinen Hormonschwankungen kommt, sonst ist es eher negativ denn positiv.

    In dem Alter ist einfach die Welpengruppe wichtig. Soviele Welpen zum sozialisieren findet man im normalen Tagesablauf nicht. HuSchu halte ich nicht zwingend für notwendig aber in der Zeit der Sozialisierung die Welpengruppe. Das ist etwas, was man selber meist nicht gewährleisten kann und von daher sollte man zumindest die besuchen ...

    Wir haben seinerzeit auch nur die Welpengruppe besucht und haben uns danach alleine um seine Erziehung gekümmert. Immer im Hinterkopf, dass wir, wenn wir mal nicht klarkommen zur HuSchu gehen. Erziehung ist nicht zwingend einfach und wir hatten auch viele schwierige Zeiten ... im Endeffekt ist aber alles super gelaufen und aktuell haben wir uns Hilfe von einem Einzeltrainer geholt, weil wir Probleme mit der Leinenaggression haben. Das ist aber im wesentlichen unsere letzte große Baustelle. Man muss immer bedenken, dass die HuSchu kein Allheilmittel ist ... die ist vielleicht einmal die Woche ... sie kann unterstützen, Fragen beantworten ... die Erziehung muss man selber machen. Welpengruppe ist jedoch im Rahmen der Sozialisierung fast unabdingbar :gut: .

    Zitat

    in die wohnung gemacht, bis wann bestrafbar?

    Also das ist zeitlich unbegrenzt ... du kannst dir auch noch Stunden später dafür einen über deine Rübe ziehen oder dir auf die Finger kloppen :D :D

    Spaß beiseite. Wir haben um die Stubenreinheit überhaupt kein großes Zynober gemacht. Wir sind auch nicht immer gleich rausgerannt, wenn er in die Wohnung gepuschert hat. .. das wurde weggewischt und mit Essigessenz gereinigt. In der Zeit waren wir Großabnehmer für Küchenpapier und Essig.

    Es gibt einen schönen Spruch ... "bis dato ist noch jeder Hund stubenrein geworden .. trotz unserer Bemühungen" :lol:

    Wir haben es so gemacht. Immer raus, wenn es Fressen gab und nach dem Schlafen. Ansonsten alle 3 Stunden. Was zwischendurch in die Wohnung ging wurde kommentarlos (auch unter Sicht des Hunden (es heißt ja immer der Hund darf es nicht sehen)) weggemacht. Wir haben nicht rumgequatscht und kein Nein oder Pfui oder sonstiges gesagt. Wenn er draußen gemacht hat wurde er jedoch überschwänglichst gelobt. Das ganze Stubenreinheitsprogramm also vollkommen streßfrei und entspannt .... mit 16 Wochen war Max dann verlässlich stubenrein.

    Zitat

    und wenn ein Hund, bei einem Schlüssel schon einen halben Herzinfarkt bekommt, das halte ich schon für super extrem.

    Du kennst den Schlüsselbund nicht :D .

    Spaß beiseite ... Max war da noch ein Welpe und war da wirklich sehr schreckhaft. In der Welpengruppe hatten sie z.B. Knaller gezündet um die Hunde abzuhärten .... Max ist da total in Panik geraten. Die Hundetrainerin hatte uns damals prognostiziert, dass wir Sylvester nur mit starken Beruhigungsmitteln überstehen werden.

    Zuerst kam die Fußball-EM .. da konnten wir bei Tröten und Randale sogar Gassi gehen. Dann kam Sylvester ... da hat er bei der ganzen Knallerei ganz entspannt geschlafen.

    Von daher ist er heute auf Geräusche nicht mehr sensibel aber trotzdem würde es mir sehr mißfallen, wenn irgendwelche Wurfketten oder Schlüssel bei meinem Hund landen, denn wenn jemand für Falschverknüpfungen zuständig und dran Schuld ist, dann doch bitte ich und nicht irgendwer Fremdes ;).