Beiträge von Fantasmita

    Kommt nix. Es läuft der "Wolf"-Film.

    Wenn es interessiert, von seiner Homepage:

    Zitat


    "Der Hundeversteher" im SWR Fernsehen
    Eine halbe Stunde Härtefälle für Holger Schüler im SWR Fernsehen:

    Freitag, 25.9. um 18.15 Uhr in der Sendereihe "Mensch Leute, SWR Rheinland-Pfalz

    Zitat

    Landesschau Rheinland - Pfalz
    Neue Fälle für den "Hundeversteher" gibt es ab 22. August im SWR Fernsehen, Landesschau Rheinland-Pfalz, immer Samstags zwischen 18.45 Uhr und 19.45 Uhr.
    Nach der Ausstrahlung sind alle Filme übrigens auch als Video on Demand abrufbar!

    Max hat auch Wolfskrallen die ohne Verbindung rumschlackern. Er ist nun echt ein Wilder der durch alle Wälder, Büsche usw. rennt ... er hat bis dato noch nie auch nur ein Problem gehabt.

    Als wir ihn bekamen meinte der Tierarzt, wir können die gleich bei der Kastration mit wegmachen lassen ... wir meinten dann, dass wir nicht kastrieren lassen wollen und nur wegen der Wolfskrallen eine OP stand irgendwie in keinem Verhältnis ... und im Endergebnis hat es sich ja herausgestellt, wie überflüssig eine OP gewesen wäre.

    Unsere Lieblinge im Wettstreit: Der Verhaltensforscher Immanuel Birmelin und Wissenschaftsjournalist Volker Arzt schicken Hunde und Katzen auf eine amüsante Teststrecke – mit überraschenden Ergebnissen.


    Hintergrund: Tierisch intelligent: Boarder-Collie Rico, der 1999 in der Show "Wetten, dass..?" auftrat, versteht sein Frauchen aufs Wort. Mittlerweile beherrscht er 250 Vokabeln.

    Nigel Watkins ist Schaffarmer in den Brecon Beacons und als Hütehunde-Vizeweltmeister eine Berühmtheit in Wales, im Westen Großbritanniens. Jeden Tag trainiert er mit seinen Hunden auf der Weide. Sein Traum ist es, die diesjährige Weltmeisterschaft zu gewinnen, zumal sie im eigenen Land stattfindet.
    Lad heißt der jüngste Hund in Nigels Rudel. Begeistert treibt er die Schafe auf Nigels Kommando in den Pferch, auch die Herausforderung, eine Schafherde aufzuteilen, meistert er recht gut. Doch fehlt ihm die Gelassenheit von Floss, Nigels sehr erfahrenem Border Collie, der mit seinem Herrchen im Herbst ebenfalls zur Weltmeisterschaft antreten wird. Jede Unsicherheit eines Hütehundes wird von den Schafen mit Unfolgsamkeit bestraft – der Alptraum beim Wettkampf. Aber Nigel steuert alle Bewegungen seiner Border Collies gezielt mit international gültigen Kommandos.
    Bis zur WM wartet noch jede Menge Arbeit auf dem Hof auf Nigel. So müssen einige der frisch geborenen Lämmer mit der Flasche aufgezogen werden. Und im Sommer muss Nigel seine Schafe von den Bergweiden zur Schafschur hinab ins Dorf treiben. Außerdem muss er dringend einen Border Collie-Welpen finden, der in einigen Jahren den Platz der älteren Hunde im Rudel übernehmen kann. Denn eine Ausbildung zum Hütehund ist keine Angelegenheit von Wochen und Monaten, sie dauert Jahre.
    Doch nach einem arbeitsreichen Sommer ist es endlich soweit. In Llandeilo findet die Weltmeisterschaft der Hütehunde statt, Teilnehmer aus 23 Ländern werden mit ihren Tieren erwartet. Nigel gilt als der Favorit.


    Das ganze kann man sich auch im Internet anschauen: http://www.arte.tv/de/2766614.html

    Hi,

    ich habe mal die Suche mit deiner Frage bestückt und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:

    https://www.dogforum.de/ftopic2149.html

    https://www.dogforum.de/ftopic87924.html

    https://www.dogforum.de/ftopic52031.html

    https://www.dogforum.de/ftopic20042.html

    https://www.dogforum.de/ftopic86311.html

    Lies dich mal durch das Forum "Welpen und Junghunde" ... dort findest du viele Antworten auf solche immer wiederkehrende Fragen.

    Das Verhalten von deinem Welpen ist vollkommen normal. Antworten zur Vorgehensweise findest du reichlich in obigen Threads.

    Viel Spaß mit deinem Hunti.

    Zitat

    Unser Hund ist ein vollwertiges Familienmitglied und ist für meinen Mann und mich so wichtig wie jeder andere in der Familie. Er ist ein Kumpel der einfach dazugehört und ohne den wir uns unser Leben gar nicht mehr vorstellen mögen.

    ups noch ne Frage vergessen

    Würdet ihr irgendetwas/irgendwen anderes aufgeben - in einer Zwangslage - um euch FÜR euren Hund zu entscheiden?

    Schwierig zu sagen. Ich würde z.B. meinen Partner nicht für Max aufgeben, die Frage stellt sich uns nicht.

    Ich kann nur sagen, dass ich immer zu 150% zu unserem Hund stehen werde und ich kann mir fast nichts vorstellen, was dazu führen würde, dass ich mich gegen unseren Hund entscheide. Einziger Grund wäre eine Situation, wo ich mir eingestehen müßte, dass er es wo anders besser hat als bei uns, weil sich unsere Lebenssituation so ändern würde, dass für ihn kein schönes Leben mehr möglich wäre.

    Ansonsten gilt bei uns ... wir planen unser Leben mit unserem "kleinen Mann" aber nicht um ihn herum, d.h. er muss auch mal hinten an stehen ... wie jedes andere Familienmitglied auch mal.