Beiträge von Fantasmita

    Max hatte so einen fetten Knubbel auch mal aber da war noch die Zecke drin. Nachdem wir die gezogen hatten, hat es sehr lange gedauert bis der Knubbel weg war (2-3 Wochen bestimmt) aber das sich später erst ein Knubbel bildet, dass hatten wir noch nicht.

    Edit ging nicht mehr, deshalb hier nochmal ne Nachantwort:

    Ansonsten kann ich dir nur raten dringend eine Hundeschule mit ihm zu besuchen, denn wenn dich das schon so aus der Bahn wirft, dann ist es sinnvoll, dass du dir ein wenig Hundehilfe besorgst ;), denn da erwarten dich noch ganz andere "Probleme".

    Wenn man fragen darf, wo hast du ihn her? Wenn du ihn seit einer Woche hast, dann war er 7 Wochen, wo du ihn bekommen hast ... das ist viel zu früh ...

    Der Kleine ist 8 Wochen ;) das dauert bis er "vernünftig" an der Leine läuft.

    In der Anfangszeit haben wir unseren Kleinen zur Hundewiese getragen, wo er sich lösen konnte und dann sind wir einfach ein wenig hin und hergegangen.

    Wir haben ihn zum laufen animiert und weil ihm das viel Spaß gemacht hat, war es recht einfach ... man kann den Kasper machen und vor ihm rumalbern und ihn locken.

    Insgesamt kann man aber nur sagen ... er ist 8 Wochen ... er muss noch nicht an der Leine laufen können ... das kommt von ganz alleine, ohne Streß und sogar ohne Training ...

    Ich hoffe von ganzem Herzen, dass die TE sich bald meldet und hoffentlich mit guten Nachrichten. Ich bin seit der ersten Seite am Daumendrücken und hoffte bei jeder Benachrichtigung zum Thread, dass sich was zum positiven getan hat.

    Was für eine Horrorsituation...

    @TE
    Ich bin in Gedanken bei dir und Dina und wünsche euch von Herzen, dass ihr wohlbehalten zueinander findet!!!

    Max wurde zu jeder Zeit abgeleint (außer in der Nähe von Straßen, etc.).

    Als Welpe ist klar, da haben wir seinen natürlichen Folgetrieb genutzt ... dann als er älter wurde haben wir "komm" mit ihm trainiert .... zu der Zeit waren wir am Wochenende oft an der Ostsee und dort lief er auch frei. Wir gingen immer in einen großen Park und gingen mit anderen Hundehaltern in einer Gruppe, da war die Gefahr, dass er sich selbständig macht eh nicht so gegeben, weil die Gruppe interessant war.
    Als Junghund mit ca. 8-9 Monaten vergaß er alles bisher gelernte und wir waren ihm wurscht, da haben wir uns hinter Bäumen versteckt (ein Bekannter hatte ein Auge auf ihn) und haben gewartet bis er angefangen hat uns zu suchen .... dieses Spiel haben wir eine Zeit ständig gespielt, so dass er lernte besser auf uns zu achten. Im Winter war es uns jedoch zu brenzlig, dass er uns in dem Park abhanden kommt, weil es ja doch sehr früh dunkel wurde, da sind wir ausgewichen auf einen eingezäunten Park.

    Mittlerweile hört Max 1a auf den Abruf im Freilauf (außer vielleicht, wenn es was zum jagen gibt *lach*) aber wir sind immer noch in dem eingezäunten Park, da dort die Hundekontakte einfach vielfälltiger sind und wir uns dort sehr wohlfühlen mit Hund und Haltern.

    Im Wald könnten wir ihn nicht ableinen, weil er einen starken Jagdinstinkt hat, deshalb gehen wir halt nicht in den Wald. Ansonsten empfiehlt sich halt immer den Abruf in allen Situationen zu trainieren und bis das sitzt entsprechende Gelände für den Freilauf zu wählen.

    Schleppleine war für uns nur kurzfristig ein Thema. Wir konnten uns nicht damit identifizieren und es hat ja auch über das andere System geklappt.

    Ich finde Freilauf ist zwingend notwendig um seinen Hund auslasten zu können ... grade ein junger Hund hat einen hohen Bewegungsdrang und dementsprechend haben wir die Freilaufgebiete unserem Bedarf angepaßt.

    Beim Tierarzt sah ich letztes mal einen Bernhardiner ... hab mich richtig gefreut, weil ich schon ewig keinen mehr gesehen hatte.

    Bei uns im Freilauf gibt es viele Setter ... natürlich viele Irish Setter aber auch 2 English Setter und Max seine Beste Freundin ist ein Gordon Setter.

    Ich sehe Dalmatiner sehr selten, kann mich nicht mehrerinnern, wann ich das letzte mal einen Spitz gesehen hätte oder einen Chow Chow.

    Hallo,

    ich habe mit deiner Frage mal die Suche bemüht, denn dort findest du viele viele Threads zu diesem Thema.

    Lies mal hier nach: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=18177 dort steht eigentlich alles relevante zu dem Thema drin.

    Mach es streßfrei. Wir sind konsequent alle 3 Stunden raus, vor allem nach dem Fressen und schlafen, was zwischendurch in die Wohnung ging wurde kommentarlos weggewischt (auch vor dem Hund), wir sind dann auch nicht mehr rausgerannt, weil wir persönlich das für blöd halten, ein Hund hat bis er draußen ist gar keine Verknüpfung mehr damit das er in die Wohnung gemacht hat und mit 16 Wochen war unser Hund stubenrein.

    Je weniger Zinober man drum macht umso besser.

    Es ist noch jeder Hund stubenrein geworden ... trotz unserer Bemühungen ;).

    Viel Spaß mit deinem Neuzugang.