Beiträge von mused

    Ich kenn das auch. Mit dem Geld, das wir in den letzten 1,5 Jahren beim Tierarzt gelassen haben, hätten wir uns gleich nochmal zwei Setter kaufen können.

    Das ist frustrierend, vor allem wenn man letztendlich immer noch nicht weiß, was denn nun mit seinem Hund nicht stimmt.

    Ich hoffe, euch kann in der Tierklinik geholfen werden. Habt ihr denn mal den Kot untersuchen lassen?

    Unser Hund ist auch extrem stressanfällig und reagiert dann mehr oder weniger extrem mit Zittern, Hecheln, Bellen, Schuppen und Durchfall. Stress kann bei ihm schon durch die kleinsten Dinge ausgelöst werden.

    Mit der Fütterung hatten wir fast das ganze erste Jahr über Probleme, mittlerweile hat sich das recht gut eingespielt.
    Der Tierarzt sieht uns trotzdem alle paar Wochen, weil irgendwas einfach immer ist. Bis auf ein Medikament hat er glücklicherweise alles vertragen.

    Wir versuchen auch Routine reinzubringen und vor allem mit viel Ruhe zu arbeiten.


    EDIT: Ich habe gerade gesehen, dass du zwischendurch geantwortet hast.
    Solche extremen Reaktionen auf Medikamente kenne ich von unserem Hund nicht.
    Was sagt denn euer Arzt dazu? Habt ihr mal eine Allergie in Betracht gezogen?

    Wir verwenden auch nur noch Cat's Best Öko Plus.
    Klumpt super, riecht nicht und man muss nur selten das gesamte Streu wechseln.
    Einziger Nachteil ist, dass die Katzen das Streu auch gern mal durch die Wohnung schleppen. Das haben wir ganz gut mit einem Vorleger mit Gitter in den Griff bekommen.

    Catsan oder ähnliches kommt mir nicht mehr ins Haus. Das stank schon ab dem zweiten Tag abartig.

    Bei meinem Hund habe ich auch Wert auf Papiere gelegt, meine Kater sind dagegen stinknormale Feld-Wald-Wiesen-Katzen.

    Wenn hier noch einmal eine Katze einziehen sollte, würde ich mich wieder bei einer Katzenhilfe umschauen oder - wenn's dann doch etwas ausgefalleneres sein sollte (so eine Abessinier wäre auch ganz schick ;)) - bei den entsprechenden Rasse-in-Not-Seiten.
    Meine allererste Katze kam vom Bauernhof, viel zu früh von der Mutter weg, das würde ich heute nicht mehr machen. Genauso wenig wie Kitten von Privatpersonen, das möchte ich nicht unterstützen.

    Ich habe mit der Katzenhilfe in unserer Stadt damals wirklich gute Erfahrungen gemacht. Es wurden Wohnungskatzen, aber auch Freigänger abgegeben, die Leute waren alle sehr umgänglich und hilfreich und auch die Abgabe ging völlig unkompliziert vonstatten. Vielleicht gibt's ja bei dir eine in der Nähe?

    Ich denke, das ist von Katze zu Katze unterschiedlich.
    Meine beiden Kater sind von sich aus neugierig und aufgeschlossen, da gab es bei mittlerweile drei Umzüge nie Probleme.
    Gemeckert wird nur bei der Fahrt ins neue Heim, dort wird dann aber recht schnell die neue Umgebung unter die Lupe genommen.

    Ich würde einen bekannten Rückzugsort anbieten und die Katzen in Ruhe ankommen lassen.

    Wir verwenden auch Advantix. Regelmäßig angewendet hat das unseren Hund zeckenfrei durch den letzten Sommer gebracht. Da wir scheinbar in einer Zeckenhochburg leben, krabbelt noch die eine oder andere Zecke durch's Fell, aber es beißt sich keine mehr fest.
    Mit der Verträglichkeit hat unser Hund keine Probleme.

    Freut mich, dass es nun doch noch mit einem Setter klappt, wenn auch von einem anderen Züchter :)

    Ich denke, die Box wird schon eine ganze Weile passen. Sofern sie nicht zernagt wird... (unser Rüde war etwas zerstörerisch als Welpe ;))
    Wir haben jetzt eine Gitterbox mit L 110 x B 70 x H 80, das ist absolut ausreichend.

    Klingt ganz nach unserem Hund. Er war auch von Anfang an extrem hibbelig, hat keine Frustrationstoleranz, kaum Impulskontrolle, er kommt draußen nie zur Ruhe und ist eigentlich fast durchgehend gestresst.
    Wir hatten auch die Schildrüse in Verdacht, jedoch deuten die Werte nicht daraufhin.
    Unsere Verhaltenstierärztin vermutet eine ADHS-Erkrankung.

    Ich würde auch als erstes zu einer ausführlichen Blutuntersuchung raten.