Beiträge von kai

    @ Husi,
    folglich wirst du nun Borders züchten, oder?
    klasse, das wär ein extra Thread wert!

    Und Hüten als sport zu bezeichnen finde ich mehr als unangebracht!
    Mir fehlt die Zeit, sonst später gerne mehr!

    VG Kai

    @ Plondy Tanja,
    Weist du nun, warum nicht jeder Beitrag von mir mehr Freundlich ausfällt?
    verstehst du nun besser, warum mir manchmal echt der Hut hochgeht?
    Es ist als wäre man Don Quichote und kämpfe gegen Windmühlen!
    Oder gegen Strohfeuer! Du versuchst hier eines zu löschen, und direkt daneben flackert wieder eins auf!
    Stellt sich die Frage, warum gibt man sich das überhaupt!
    Tja, ich weiß es manchmal selber nicht, aber ich denke, weil ich einfach noch bestimmt so 50 Jahre gerne Spaß an glücklichen und normalen und endgeilen BCs haben will!

    @ Katta,
    es war mehr als gemein von mir dich aufs Glatteis zu führen, aber der einfachste weg um den Unsinn vom glücklichen BC ohne Vieh zu entkräften. Ich bitte um Nachsicht!
    Aber genau so habe ich mir das vorgestellt!
    Sorry!

    @ Elke, was ist mit deinen Hüteunternehmungen geworden?
    Du warst doch so engagiert!
    zur Definition von Fehlverhalten würde ich mir jetzt Corinna herwünschen, die hat da so eine gewandte Art zu schreiben.
    Das jagen von Vöglen kann nicht als "Normal" angesehen werden .

    Bin etwas in Eile und widme mich vieleicht gerne später nochmal dem Thema!
    VG Kai

    Wenn du so auf die Altdeutsche Version abfährst solltest du es mal bei der AAH versuchen!
    Die sind im Moment auch schwer im kommen, was das angebot an Seminaren und ähnlichem angeht!

    Vieleicht weiß unser Heike dazu was zu berichten, oder Bettina!
    :hallo: wollt ihr euch dazu mal äußern?

    VG Kai

    Tja, da ist dann wohl der summer dem Herbst gewichen!
    Schade!

    @ Sleipnir,
    zum Hüten per definition eignen sich numal nur Tierarten die über ein bestimmtes Verhaltensmuster verfügen.
    Pferde und auch Schweine sind in´der gängigen Haltungsform meist Individualisten!
    Ein Pferd läst sich von einem Hund kaum beeindrucken und reagiert gewiß nicht auf bestimmte "signale" des Hundes. Schweine sind da ähnlich!
    Diese beiden Arten verfügen auch über keinen Herdentrieb, wie ihn Schafe aufweisen. Ein BC kann so zB nie den "Punkt der Balance" finden und die ganze Gruppe bewegen.
    Was sicher funktioniert ist das von Anke beschriebene "Antippen" dieser Tiere. Quasi ein erinnern des hundes an die Tatsache, das es nun in den Stall geht, oder das jemand auf der Koppel ist der was vom Pferd will!
    Mehr aber nicht!
    Letztendens führt jeder Versuch des hundes diese Tiere zu bewegen nur zur Frustration, sicher nicht in der schnelligkeit und dem Maße wie bei toten Gegenständen, aber letztendlich mit ähnlicher resonanz!
    Außerdem ist es so, das die Haltungsform dieser Tiere meist kein sinnvolles Hüten ermöglicht. In den seltensten Fällen werden Schweine oder Pferde irgendwo hin getrieben!
    Sehr selten finden sich mehr als 2 Pferde auf der Koppel und die mehrheit der Schweine fristet ihr kurzes Leben wohl auch eher im Stall!

    War das ne Erklärung, oder muß ich mich mehr anstrengen?

    VG Kai

    Können wir das mit den Borders die nicht Hüten mal aussen vor lassen?
    Es ist auch immer abhängig davon, wie die Hunde ans Vieh rangeführt werden, nachdem sie sich meist über monate ein Fehlverhalten manifestiert haben!

    Zurück zum Thema,
    Ich denke, es ist der Anfang vom Ende jeder Rasse, wenn auf das was die Rasse eigentlich ausmacht kein züchterischer Wert mehr gelegt wird.
    So ist es bei etlichen Jagdhunden und natürlich diversen Hütehunden.
    Natürlich lassen sich Hunde jeder Rasse ohne "Trieb" leichter verkaufen, und da liegt der Hase im Pfeffer!

    Oftmals ist es aber gerade in der Border Szene so, das die Menschen nur ein Alibi für sich selber brauchen um kein schlechtes Gewissen zu bekommen. Daher der Spruch "...kommt aus einer Linie ohne Hütetrieb"
    Meist wissen doch die Besitzer auch gar nicht wovon sie da reden und zitieren die netten Worte des geschäftstüchtigen Züchters!
    Dieser seinerseits sieht doch wohl eher die Championtitel der ausstellung und den schnöden Mammon, als die eigentlichen Werte seiner Rasse!
    Schlimm wird wenn soch prufunde Welpenkäufer dann spontan den Ruf zum selber züchten hören, denn dann wird ja abermals die Zucht von Hütehunden ohne Hütetrieb propagiert!

    So nimmt das Schicksal seinen lauf, egal ob Cattle Dog, Kelpie, Aussie oder Border!
    VG Kai

    Border Collie!
    Wenn man einen sehr guten KGH brauch, nimmt man einen gut gezogenen Border!
    1. ist die Hilfestellung für die Ausbildung dieser Hunde klar gegeben, da die ABCD ein flächendeckendes Netz an Seminaren und Übungsmöglichkeiten anbietet!

    2. Gibt es wohl kaum eine andere Hunderasse die (ich rede selbstverfreilich immer vom gut gezogenen Arbeitsborder, man muß es ja leider dazu schreiben) sich derart einfühlsam und dennoch durchsetztend auf verschiedene Arten von Vieh einstellen kann. Sprich genügend Druck für Rinder oder Ziegen oder schwere Schafe, bei gleichzeitiger erfassung von sehr flüchtigem Vieh und dementsprechenden Umgang mit demselben.

    3. Wäre es mir persönlich ein Graus, wenn ich meine Schafe in der Art bewegen müste, wie hier sehr eindrucksvoll von dem Pumi demonstiriert!

    Dicht gefolgt als Mittel der Wahl wäre für mich der Kelpie, aber eben auch einer mit entsprechender Veranlagung. Da würde es dann auch Dünn werden mit Cattle Dog und Beauceron, denn hier steht der Zahl an wirklich guten Hunden doch eine sehr hohe Dunkelziffer gegenüber, wo die Hunde leider nicht so brilliant gezogen sind und wohl eher über wenig einsetzbare Instinkte verfügen.
    Für einen Leien wäre es mit zu schwierig zu sagen aus welchen Eltern ich mir da hoffnungsvollen und Instinktsicheren Nachwuchs erwerben könnte!

    VGKai