Zitat
So nun das Konzept des Trainers:
-Ich soll so eine Joggingleine verwenden und mir den Hund um die Hüften binden. Ich soll mich dann beim spazierengehen nur auf meinen anderen Hund konzentrieren und den Problemhund ignorieren, ihn also einfach nur mitschleppen, mehr nicht.
-Futter soll ich nur noch draussen geben, entweder aus der Hand oder dem Futterdummy. Das Futter soll ich möglichst dann geben, wenn andere Hunde in der Nähe sind.
-Ich soll alle 1-2 Tage mit dem Hund an verschiedene Orte fahren und dort ca. 20-30min mit dem Hund trainieren und zwar: Sitz, Platz, Bleib, Fuss, Komm, Essen auf dem Boden liegen lassen, Steh, Stop, Schau, eventuell Hundebegegnungen, wenn wir Hunde treffen und versuchen dem Hund beizubringen den Futterdummy zu apportieren. Als Belohnung fürs Training soll ich dann ebenfalls den Futterdummy einsetzen.
Was es bringen soll, den Hund hinter dir herzuschleifen, ist mir schleierhaft. Hast du da mal nachgefragt?
Bei meiner Hündin habe ich zeitweise das Futter auch nur noch draußen verabreicht. Die Erfolge damit waren grundsätzlich gut, aber eine längerfristige Umsetzung scheiterte an mir. Es war Winter und ich war mehrere Wochen am Stück krank und konnte keine allzu großen Runden drehen. Ich hatte kaum eine Möglichkeit, meinen Hund oft genug zu bestätigen, damit er sein ganzes Futter auf den Gassirunden bekommt, also sind wir wieder zu anderen Methoden übergegangen.
Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, dass dein Hund Kommandos in jeder Situation beherrscht, aber das muss langsam aufgebaut werden. Es kommt darauf an, wie oft ihr bisher geübt habt, wie gut diese Grundkommandos bei deinem Hund sitzen, wie oft ihr in fremden Gebieten unterwegs seid und und und... Wenn dein Hund da relativ am Anfang steht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass du ihn mit dieser Art des Trainings überforderst.
Fazit:
Für mich ist es kein schlüssiges, zusammenhängendes Konzept.
Ich glaube nicht, dass ihr damit große Erfolge im Bezug auf andere Hunde feiern werdet.
Zitat
Da bislang alle Trainer an meinem Hund gescheitert sind, möchte ich mich gerne absichern, ob es sich lohnt nochmal Geld für einen Trainer auszugeben.
Die Frage ist, ob die Trainer an deinem Hund gescheitert sind oder an dir. Ich kenne die Konzepte dieser Trainer nicht (wäre aber an einer kurzen Schilderung interessiert), aber oftmals sind nicht die Konzepte das Problem, sondern Halter, die sie nicht umsetzen können oder wollen.