Beiträge von Shalea

    Hallo,

    gibt es einen besonderen Grund dafür, dass du speziell die SD-Werte untersuchen lassen möchtest?

    Ansonsten reicht ein großes Screening (bei Laboklin Untersuchungs-Nr. 1006) + Differentialblutbild (Laboklin Nr. 1010). Wenn du ohne besonderen Grund nach der SD fragst, würde ich nur den fT4 (Laboklin Nr. 126) bestimmen lassen.

    Keine Ahnung, ob das Blut an Laboklin geht, aber da ich gerade selbst einen Untersuchungsauftrag ausfülle und den Antrag deshalb vor der Nase habe, hab ich dir die Nummern gleich mit abgetippt.

    LG
    Shalea

    Zitat

    Warum muß man denn einer Ausschlussdiät mit Calciumcitrat anfangen?
    Ich hätte jetzt gedacht, dass man auch mit Vitamin Optimix Sensitiv anfangen könnte.
    Kann mich jemand bitte aufklären! :hilfe:

    Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hund auf ein Mineralstoffsupplement reagiert ist höher als beim Calciumcarbonat oder -citrat (bei letzterem aufpassen bei Schimmelpilzallergikern). Ebby verträgt auch kein allergikertaugliches Mineralstoffsupplement (ausprobiert haben wir Vitamin Optimix Sensitive und Astoral MulitVital HA), aber Ebby ist wohl auch nicht der Maßstab. *sfz*

    Zitat


    Ach, stell dich doch nicht so an, wenn dein Hund gegen Karotten und Kartoffeln allergisch ist, ist das doch allerbestes Futter.

    Stimmt. ;)

    Zitat


    Wir sind uebrigens dank meiner genialensuperduper THP inzwischen durch mit dem Thema Allergie und Pankreatitis.

    Schön! :)

    Wir schlagen uns schon mit den nächsten Problemen rum. Gerade hat Ebby ne Blasenentzündung mit massivem E. Coli-Befall hinter sich gebracht, jetzt hat sie wohl ne Demokidose. Erwiesen ist es noch nicht, da meine TÄ sich den Fenstertag freigenommen hat, aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher. :roll:
    Es ist total egal, was ich mache... dieser Hund kann einfach nicht nichts haben. So geht das seit drei Jahren... der Hund hat IMMER was. :muede2:

    Nur mal zur Klärung:
    Redest du von einem American Staffordshire Terrier, dessen Haltung in Berlin verboten ist oder redest du von einem Staffordshire Bullterrier, der in Berlin kein Listenhund ist? In Brandenburg sind beide Rassen Kategorie-1-Hunde.

    Zitat

    Die Therapiehundeausbildung dauert nur zwei Monate, aber Voraussetzung ist der Hundeführerschein, der nochmal drei Monate dauert, da sind wir gerade in der Vorbereitung.

    Mich würde interessieren, was das für eine Therapiehundeausbildung ist, die nur zwei Monate dauert.

    Was zeichnet für dich denn Stafford aus? Warum soll es genau dieser sein?
    Ich bin ein absoluter Listenhundefreund, aber mir ist nicht ganz klar, warum nur ein Staff die Voraussetzungen (welche überhaupt?) erfüllt.

    Bei meinem Träger hättest du es mit einem Listenhund schwer. Listenhunde werden nicht grundsätzlich ausgeschlossen, aber der Einsatz wird hier sehr sehr kritisch gesehen und viele Eltern dürften nur schwer davon zu überzeugen sein, dass ein "Kampfhund" mit ihren Kindern arbeitet (wohlgemerkt: nicht meine Einstellung).

    Zur seriösen Zucht von Mixen wurde ja schon was geschrieben, dazu muss ich also nichts mehr sagen.

    Hallo,

    ich habe außer meinen Hunden aktuell gar keine Tiere. Wenn ich wieder mehr Zeit habe, werden wahrscheinlich wieder Ratten einziehen - aus dem Tierheim. Vermutlich werden's wieder irgendwelche alten Säcke, die den Pflegern ins Gesichts springen. Es lebe die Herausforderung! :D

    Ansonsten waren bisher schlichtweg alle meine Tiere aus dem TH oder aus privaten Notfällen. Da das ziemlich viele waren, ist es fast unmöglich, die alle aufzuzählen, darunter waren auf jeden Fall 33 Ratten (nacheinander, nicht auf einmal ;)), Meerschweinchen, Hamster, Farbmäuse, Rennmäuse, ne (absolut bösartige, miese, fiese und gemeine) Vielzitzenmaus, ....

    LG
    Shalea

    Zitat


    So nun das Konzept des Trainers:

    -Ich soll so eine Joggingleine verwenden und mir den Hund um die Hüften binden. Ich soll mich dann beim spazierengehen nur auf meinen anderen Hund konzentrieren und den Problemhund ignorieren, ihn also einfach nur mitschleppen, mehr nicht.

    -Futter soll ich nur noch draussen geben, entweder aus der Hand oder dem Futterdummy. Das Futter soll ich möglichst dann geben, wenn andere Hunde in der Nähe sind.

    -Ich soll alle 1-2 Tage mit dem Hund an verschiedene Orte fahren und dort ca. 20-30min mit dem Hund trainieren und zwar: Sitz, Platz, Bleib, Fuss, Komm, Essen auf dem Boden liegen lassen, Steh, Stop, Schau, eventuell Hundebegegnungen, wenn wir Hunde treffen und versuchen dem Hund beizubringen den Futterdummy zu apportieren. Als Belohnung fürs Training soll ich dann ebenfalls den Futterdummy einsetzen.

    Was es bringen soll, den Hund hinter dir herzuschleifen, ist mir schleierhaft. Hast du da mal nachgefragt?

    Bei meiner Hündin habe ich zeitweise das Futter auch nur noch draußen verabreicht. Die Erfolge damit waren grundsätzlich gut, aber eine längerfristige Umsetzung scheiterte an mir. Es war Winter und ich war mehrere Wochen am Stück krank und konnte keine allzu großen Runden drehen. Ich hatte kaum eine Möglichkeit, meinen Hund oft genug zu bestätigen, damit er sein ganzes Futter auf den Gassirunden bekommt, also sind wir wieder zu anderen Methoden übergegangen.

    Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, dass dein Hund Kommandos in jeder Situation beherrscht, aber das muss langsam aufgebaut werden. Es kommt darauf an, wie oft ihr bisher geübt habt, wie gut diese Grundkommandos bei deinem Hund sitzen, wie oft ihr in fremden Gebieten unterwegs seid und und und... Wenn dein Hund da relativ am Anfang steht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass du ihn mit dieser Art des Trainings überforderst.

    Fazit:
    Für mich ist es kein schlüssiges, zusammenhängendes Konzept.
    Ich glaube nicht, dass ihr damit große Erfolge im Bezug auf andere Hunde feiern werdet.


    Zitat


    Da bislang alle Trainer an meinem Hund gescheitert sind, möchte ich mich gerne absichern, ob es sich lohnt nochmal Geld für einen Trainer auszugeben.

    Die Frage ist, ob die Trainer an deinem Hund gescheitert sind oder an dir. Ich kenne die Konzepte dieser Trainer nicht (wäre aber an einer kurzen Schilderung interessiert), aber oftmals sind nicht die Konzepte das Problem, sondern Halter, die sie nicht umsetzen können oder wollen.