Beiträge von Shalea

    Heyho,

    Zitat


    Gibt es da spezielle Geschirre?
    Tipps und Tricks?

    spontan würde ich das Doubleback Harness von Ruffwear denken (Achtung, beim Preis solltest du sitzen ;)):
    http://www.hund-unterwegs.de/ruffwear-doubleback-harness

    Alternativ wäre das Web Master Harness möglicherweise etwas für euch:
    http://www.hund-unterwegs.de/ruff-wear-web-master-harness-rot

    Das Doubleback ist allerdings stabiler und bis auf 900kg Stärke geprüft.

    Evtl. hilft dir auch diese Seite hier:
    http://www.uschi-peda.at/Sardi_Ausruestung.html

    LG
    Shalea

    Audrey:
    Hast du zufällig eine Idee, was man statt Quark in den Teig packen könnte? Reismehl und Apfel verträgt mein Allergiker, Minze wird vermutlich auch gehen, aber Ei, Quark und Co. geht alles nicht.

    Hallo,

    du befindest dich mit deinem Anliegen im falschen Unterforum. Für die Ausbildung zum Therapiehund gibt es ein eigenes Unterforum: https://www.dogforum.de/therapiehund-f151.html

    Zitat


    Ich arbeite als Erzieherin und würde unseren Hund gerne irgendwann ausbilden lassen um ihn mit in den Kindergarten nehmen zu können.

    Der Sinn und Zweck eines Therapiehundes ist eigentlich nicht der, dass man einen Grund findet, warum der Hund jeden Tag mit in die Arbeit muss. Leider haben allerdings viele die Vorstellung, dass die Weiterbildung ein Freifahrtschein für den Hund in der Arbeit ist. Auch als ausgebildeter Hund soll dein Hund - übertrieben gesagt - nicht den ganzen Tag durch deine Dienststelle rasen. Generell soll er eigentlich nur für einzelne Einheiten dorthin.
    Viele Arbeitgeber machen das schon aufgrund der Hygienevorschriften nicht mit. Hast du dich hier schon einmal informiert?

    Zitat


    1. auf was muss ich schon von Anfang an achten dass ihm die Ausbildung leichter fällt.

    Eine gute Sozialisierung und Erziehung ist das A und O. Startest du hier gut mit deinem Hund, ersparst du dir später viel zusätzliche Arbeit.

    Das hier könnte dir helfen:

    Quelle: http://www.tiere-begleiten-leben.de/ausbildung-the…umfang-inhalte/


    Zitat


    2.wann kann ich mit der Ausbildung beginnen und welche Ausbildung braucht er vorher?

    Dein Hund ist vorerst noch viel zu jung. Die Zugangsvoraussetzungen sind unterschiedlich, die meisten (aus meiner Sicht) seriösen Anbieter schreiben ein Mindestalter von 18 Monaten vor, manchmal wird eine Begleithundeprüfung oder der BHV-Hundeführerschein als Zugangsvoraussetzung vorgeschrieben.


    Zitat


    3.kennt jemand gute Hundeschulen im Kreis Konstanz in denen wir die Ausbildung machen können.

    Freiburg (ESAAT-zertifiziert):
    http://www.tiere-begleiten-leben.de/

    LG
    Shalea

    Zitat


    Emma wurde im Januar erst kastriert und trotz Nüchternheit hat sie abends ein Pfützchen gemacht :-/ heute hat sie das letzte Mal um die Mittagszeit, also schon lange her. Groß hat sie das letzte Mal gestern Abend.
    Gefressen u d gesoffen hat sie allerdings normal. Neim, das Tackern verlief ohne Betäubung...

    Ich verstehe, dass du dir Sorgen machst, aber auch ich kann bestätigen, dass es nach einer Narkose völlig normal ist, dass ein Hund keinen Harn absetzt - mein Rüde hat nach seiner OP fast 24h den Hahn zugelassen... Das Mal davor hatte er das "Harn-Problem" nicht - trotz ähnlich minimaler OP (Zahnsteinentfernung und Zahnresektion) und gleichem Narkosemittel.

    edit:
    Ups... da war ich wohl zu blöd zum Lesen. Ich dachte, dein Hund wäre in Narkose genäht worden...

    Zitat

    Die habens auch nicht so mit Reklamationen bei Sabro.

    Ich für meinen Teil reklamiere nicht - ich kaufe beim nächsten Mal halt wieder Betten von anderen Herstellern.
    Dabei dachte ich eigentlich, das Problem sei für die nächsten Jahre Geschichte...

    Wie gesagt.. die Betten von Pads for all mit viel dünnerem Kunststoff und für den halben Preis haben länger gehalten. Ich find's schwach und habe mir mehr von den Kudden erwartet.

    Meine Kudden (geliefert im November '12) haben beide jeweils ein kleines Loch. :motz:

    Das waren definitiv meine letzten Kudden. :down:
    Selbst die Betten von Pads for all haben länger gehalten - und dabei nur die Häfte gekostet...

    Bin ich froh, dass ich statt der vier geplanten, nur zwei Kudden gekauft habe...

    Zitat

    Okay, ich probiere nochmal Dir enen Tip zu geben ohne dass er gleich wieder gelöscht wird. Mein Rat war die Toskana , m.E. für einen Urlaub mit Kind+ Hund ideal. Wenn Du noch Tipps brauchst, mail mir einfach. LG Bea

    Vielleicht würden weniger von deinen Beiträgen gelöscht werden, wenn nicht fast alle Eigenwerbung wären. Du hast bisher 17 Beiträge verfasst, davon finden sich 15 in diesem Unterforum wieder - und das wo du doch im Reisebüro für Hund und Familie arbeitest... Ein Schelm, der Böses dabei denkt. :roll:

    Hallo,

    kann mir jemand einen Dermatologen in München empfehlen (bitte keine Klinik, ich ahne nämlich, durch welche Mühle die meinen Hund dann gleich wieder drehen wollen und lehne das dankend ab)?

    Über die Mitgliedersuche des DGVD habe ich folgende gefunden:
    Dr. Christina Krisch-Zehl
    Dr. med. vet. Ursula Mayer
    Dr. med. vet. Sebastian Schleifer
    Dr. Ulrich Wendlberger

    Besonders interessant wäre für mich ein TA, der Erfahrung auf dem Gebiet der Sebadenitis hat.

    LG
    Ulli