Beiträge von Shalea

    Zitat

    Was kommt denn jetzt auf uns zu ?!?

    Dirofilaria repens, steht da doch.
    Mir ist etwas schleierhaft, was du möchtest. Möchtest du informieren? Bist du unsicher und suchst nach Informationen?
    Einfach nur ein hingeklatschter Link und ein :???: sagt irgendwie wenig aus - scheinbar sahen das auch 200 Betrachter vor mir so, weshalb auch keiner was geschrieben hat.

    Frollein:
    Liest du irgendeine Tageszeitung? :???:

    Zitat


    Ausserdem sollen in Zukunft mehr hundefreie Zonen errichtet werden, die mit den bereits bekannten grünen Pfosten mit durchgestrichenem Dackel drauf gekennzeichnet sind. Dass die bis jetzt bestehenden Zonen eingehalten werden soll zukünftig mehr kontrolliert werden.

    Es werden seit Jahren immer mehr Wiesen mit grünen Pollern versehen.
    Es muss hundefreie Zonen geben, das sehe ich ein, aber kann es wirklich Sinn und Zweck der Sache sein, künftig das ach so leinenfreie München mit lauter Pollern zu pflastern?

    Zu den Zonen, in denen künfitg vermehrt abkassiert werden soll, gehört übrigens auch der Englische Garten. Sicher, im E-Garten bestand theoretisch schon immer Leinenzwang, praktisch hat sich aber nie einer dran gehalten (auch du und ich nicht ;)).
    Der Englische Garten umfasst 375ha, wenn ich mich richtig erinnere. Die Freilaufzone für die Hunde gerade mal 1,5ha.
    Auf 375ha gibt es keinen Platz für Hundemenschen und solche, die Hunde weniger toll finden? Sinniger fände ich es da schon, den meist frequentierten Abschnitt mit einer Leinenpflicht zu versehen und die weniger stark frequentierten Gebiete als Freilaufzonen zu 'belassen' (stimmt in dem Fall ja nur halb...).

    Zitat


    Und das wars ;)

    Darauf würde ich mich nicht verlassen.

    Ich hab mit dem Stadtratsbeschluss so, wie er aktuell ist, überhaupt kein Problem. Für mich hat ein Hund in der Innenstadt ohnehin ohne Leine nichts zu suchen. Ich habe mich dort schon häufig über die ignoranten Hundehalter in der ohnehin schon überfüllten Innenstadt geärgert.
    Ich sehe lediglich kommen, dass die Verbotszonen immer weiter ausgeweitet werden und da kommen wir dann langsam an den Punkt, an dem München für mich unattraktiv wird und ich mit meinen Hunden doch eher wieder ins Ländliche ziehe.

    Zitat


    Bei der Uelzener würd ich nie und nimmer eine Versicherung abschließen. Die bezahlen ja nur ein 1fachen oder 1 1/2fachen Satz der GOT, Agila bezahlt voll.
    Wenn man mal googelt, kann man diese beiden Versicherungen vergleichen und die Agila schneidet bei weitem besser ab.

    Das sehe ich auch so.
    Preisanpassung hin oder her, aber ich für meinen Teil würde immer wieder zur Agila gehen. Für die Agila spricht auch, dass sie uns noch nicht rausgeworfen haben, obwohl sie schon einen recht ordentlichen Betrag für vier OPs innerhalb eines halben Jahres löhnen mussten...

    Camillo09:
    Dafür entfällt die Selbstbeteiligung ab dem 5. Lebensjahr, hab ich mir sagen lassen.

    Die html-Codes nerven beim Zitieren! :roll:

    Zitat

    Wenn die Eltern für den Mischling so klasse sind, gehen sie ihrer eigenen Rasse dennoch verloren, weil sie fremd decken und damit sind sie für die Zucht innerhalb der Rasse nicht mehr brauchbar.

    Stimmt... beim Deckungsakt springen nämlich die Gene der Hündin auf den Rüden über!
    Gene hüpfen schneller als Flöhe, hab ich auch schon gehört!

    Sorry, aber... :headbash:

    Zitat

    oh das freut mich ganz arg :gut: :applaus:

    Das hab ich auch... allerdings..., es wäre nicht Ebby, wenn's anders wäre... zu früh.

    Die rissigen Ballen haben sich deutlich verbessert (--> Zinkmangel), aber die Hautgeschichte bleibt. Offensichtlich hatte die kurzfristige Besserung irgendwelche anderen Gründe...
    Sie stinkt fürchterlich, bekommt mehr und mehr fast komplett kahle Stellen, hat Hautentzündungen, fettiges Fell, Brillenbildung, Juckreiz, Pusteln und Keratinmanschetten um den Haaransatz herum.
    Ich warte jetzt noch die Blutwerte ab und mache dann einen Termin beim Dermatologen...

    Und auch die Rennsemmel bereitet mir inzwischen wirklich Kopfzerbrechen. Dass er abgenommen hat, sehe ich, aber ich habe ihn zwischenzeitlich auf die Waage gestellt und die sagt mir, dass er defintiv zu viel abgenommen hat. Von (schlanken!) 23kg auf 19,6kg. Das in Kombination mit der doch relativ plötzlichen Seniorenhaftigkeit und der Lebergeschichte im Hintergrund bereitet mir doch Sorgen. :sad2:
    Am Donnerstag treten die beiden zur Blutabnahme an, dann sehen wir weiter. *sfz*

    Soweit von uns - mehr, wenn's die Ergebnisse gibt.

    LG und schönes Wochenende,
    Shalea

    Huhu,

    nur kurz als Rückmeldung:
    Ich habe mir viele Zelte angeschaut und auch viel gelesen (Tests in Outdoorzeitschriften und Internetberichte von Nutzern) und für mich einen Kompromiss geschlossen.

    Ich habe das Vaude Hogan UL 2P gekauft, was für Solo-Touren mit einem Hund absolut ausreicht, sauber verarbeitet ist und aus meiner Sicht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Auf Dauer und insbesondere, wenn beide Hunde mit on Tour sind, ist das Hogan zu klein, daher spare ich auf ein Hilleberg Anjan 2 oder ein Hilleberg Nallo 2.

    Danke!

    LG
    Shalea