Hallo du,
bei der LM würde ich sowohl Elisa, als auch IFAT machen lassen. In seltenen Fällen wird der Hund in nur einem von beiden Testverfahren positiv getestet.
Borreliose würde ich ausschließlich den Westernblot machen lassen.
Außerdem brauchst du noch das Differenzialblutbild.
Bei Parasitus brauchst du auch nicht extra anzugeben, dass du die Kurve zu den rechnerischen Werten der Eiweißelektrophoresekurve haben willst. Parasitus ist das einzige mir bekannte Labor, dass das auch ohne langes Hinterhertelefonieren auf die Reihe bekommt und die Kurve automatisch mitschickt.
Die ganzen PCR-Untersuchungen kannst du dir vorerst sparen.
Wie kommst du nun auf Bartonellose?
Das passt doch überhaupt nicht zur Symptomatik.
Klar kannst du's untersuchen lassen, aber wofür?
Ich weiß, wie schnell man sich in etwas verrennt, wenn's in Richtung Parasitosen geht, aber ich kann dir nur raten, es etwas langsamer angehen zu lassen. Sonst ergeht es dir so wie mir und du steckst innerhalb von zwei Jahren nen fünfstelligen Betrag in deinen Hund, wobei es in unserem Fall nicht nur an meinem Größenwahn, sondern auch an der Pfuscherei des Labors lag.
Bei der Leptospirose gibt es eine chronische Verlaufsform, aber auch das passt für mich nicht zur Symptomatik.
Bei Parasitus kannst du darauf auch nicht testen lassen, Parasitus beschäftigt sich mit Parasitosen, nicht mit bakteriell bedingten Infektionskrankheiten.
Ich würde diese Blutuntersuchungen machen lassen, mich aber nicht in Parasitosen verrennen. Kommt hierbei nichts Sinnvolles raus, würde ich den Hund ordentlich orthopädisch abklären lassen.
Ich schicke das Blut immer selbst ein - klappt wunderbar. 
LG
Shalea