Zitat
Am Sinnvollsten ist es, mit Pferd anzufangen, da dies hypoallergen ist.
![]()
Schau mal bitte in den Aussschlussdiät-Thread wie viele Hunde allergisch auf Pferd reagieren.
Zitat
Am Sinnvollsten ist es, mit Pferd anzufangen, da dies hypoallergen ist.
![]()
Schau mal bitte in den Aussschlussdiät-Thread wie viele Hunde allergisch auf Pferd reagieren.
Hallo,
ich persönlich würde mich nicht auf den Test verlassen und eine vernünftige Ausschlussdiät durchführen.
Ansonsten:
Wolfsblut Range Lamb enthält Ei und fällt damit aus
Wolfsblut Alaska Salmon enthält ebenfalls Ei
Wolfsblut Cold River sollte gehen, wird aber als low fat und low protein deklariert:
Süßkartoffel, frisches Forelle, getrockneter Lachs, Kartoffelstärke, Lachsöl, Lachsleber, Erbsenfasern Spirulina, Fingertang, Dulse, Irish moss, Seegras, Meeressalat, Weißdorn, Taurin, Lysin, Mineralien und Vitamine (incl. DL Methinine, probiotische Stoffe Fructooligosacharide und Mannaoligosacharide), Yucca Schidigera Extrakt, L-Carnitin, Beta Karotin
Wenn dein Hund auf Huhn allergisch ist, war Wild Duck definitiv die falsche Wahl:
Zusammensetzung von Wolfsblut Wild Duck Hundefutter:
Frische Kartoffeln, frisches Entenfleisch, getrocknetes Entenfleisch, Kartoffelprotein, Entenfett, Hühnerleber, Leinsamen, mediterrane Kräuter, Topinambur, Erbsen, Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Anissamen, Bockshornklee, Löwenzahn, Taurin, Lysin, Mineralien und Vitamine (incl. DL Methinine, probiotische Stoffe Fructooligosacharide und Mannaoligosacharide), Yucca Schidigera Extrakt, L-Carnitin, Beta Karotin.
Probieren könntest du Black Marsh:
Wasserbüffelfleisch (min. 66 %), Kürbis (min. 11,9 %), Süßkartoffeln, Mineralien, Immutop® (Topinamburkonzentrat), Möhren, Erbsen, Tomate, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Leinsamen, Taurin, Cranberry, Yucca-Extrakt, Glukosamin, Chondroitin, Mannan-oligosaccharide (Prebiotisch MOS), Fructo-oligosaccharide (Prebiotisch FOS),
Seepflanzen, rote Bete, Fenchel
Oder Wide Plain:
Frisches Pferdefleisch, Süßkartoffeln, Kartoffelprotein, Pferdefett, Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei, Immutop (Topinambur-Konzentrat), Aronia, Holunderbeeren, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Brennnessel, Weißdorn, Ginseng, Löwenzahn, Taurin, Lysin, Mineralien und Vitamine
Oder Dark Forest:
Süßkartoffel, frisches Wildfleisch, getrocknetes Wildfleisch, Kartoffeln, Lammfett, Leinsamen, Erbsen, mediterrane Kräuter, Lammleber, Aronia, Holunderbeeren, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Brennnessel, Weißdorn, Ginseng, Anissamen, Bockshornklee, Löwenzahn, Spirulina, Taurin, Lysin, Mineralien und Vitamine (incl. DL Methionin, probiotische Stoffe Fructooligosacharide und Mannaoligosacharide), Yucca Schidigera Extrakt, L-Carnitin, Beta-Carotin
Als Nassfutter von Wolfsblut käme Blue Mountain in Frage:
Wildfleisch (min. 66 %), Kartoffeln (min. 4 %), Kartoffelmehl, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Lammfett, Mineralien, Immutop® (Topinamburkonzentrat), Möhren, Erbsen, Leinsamen, mediterrane Kräutermischung, Spinat, Seegras, Glukosamin, Yucca-Extrakt, Cranberry, Chondroitin, Taurin, Löwenzahn, Ginseng, Weißdorn, Brennnessel, Spirulina, Pfefferminze, Fenchel, Anissamen, Bockshornklee
Oder Cold River:
Forelle (min. 66 %), Süßkartoffeln (min. 5 %), Lachsöl, getrockneter Kabeljau, getrockneter Heilbutt, Immutop® (Topinamburkonzentrat), Mineralien, Tomate, Äpfel, Algen, mediterrane Kräutermischung, Sanddorn, Seegras, Taurin, Cranberry, Yucca-Extrakt, Chondroitin, Glucosamin, Dill, Ginseng, Weißdorn, Lecithin, Ringelblume, Spirulina, Brennnessel, Fenchel, Chlorella-Alge, Anissamen, Bockshornklee
Ich glaube, das reicht erstmal. ![]()
LG
Shalea
ZitatAlso die Agile hat mir gesagt sie werden mich nie wieder versichern weil mein Hund vorbelastet ist, da mein fünf Monate Alter Welpe ein Kreuzbandanriss hat. Finde ich ja schon fast unverschämt. Sie ist ja nicht chronisch krank.
Was heißt denn nie wieder? Oder meinst du, dass sie diesen einen Hund nicht in ihren Versicherungsschutz aufnehmen?
Chronisch krank vielleicht nicht, aber Hunde mit Kreuzbandriss sind oftmals eine never ending story. Erst kommt das eine Kreuzband, dann das andere, ... Sorry, hört sich vielleicht etwas übel an, aber lies dich doch mal durch Fälle von Kreuzbandrissen - selten ist das nicht.
Ein Kreuzbandriss stellt für die Versicherung ein ganz anderes Risiko dar als zwei abgebrochene Reißzähne.
Du kannst es bei der Uelzener probieren, allerdings werden die dich wohl auch nur mit einem Ausschluss versichern, denke ich.
Für Ebby hab ich vom TA ein Physiorezept bekommen.Da die Kosten in unserem Fall allerdings ohnehin sehr gering ausfielen, hab ich sie selbst getragen. Prinzipiell hätte die Agila Op-Versicherung die Kosten aber übernommen.
Zitatwas ist ein Negativzeugnis?
Schau mal: http://www.polizei.bayern.de/news/recht/index.html/11321
Hallo,
ich hatte eine alte Rottweiler-Oma. Zunächst wohnten wir extrem ländlich, da hat sich niemand am Hund gestört, allerdings sind wir auch nie jemandem begegnet.
Dann wohnten wir in einem kleinen Ort, aber in einem Wohnblock. Die Leute innerhalb des Hauses hatten kein Problem mit ihr, aber einige Häuser weiter war einer, der uns immer wieder drohte... Wir sind am Ende wieder in die Pampa gezogen, wo es niemanden gab, der was gegen den Hund haben konnte. ![]()
Kurzum:
Meine Probleme hielten sich in Grenzen, aber ich kenne da durchaus auch andere Fälle...
Chanda hatte einen Wesenstest und ein Negativzeugnis. Ich musste für sie genauso viel (bzw. wenig!) Hundesteuer zahlen, wie für die anderen beiden: 20€ ![]()
LG
Shalea
ZitatNein.Man nimmt die Waschnüsse als Alternative zu Waschmittel,da Umweltverträglicher. Ich selber habe es noch icht damit ausprobiert,höre aber dass das gut sein soll.
Und weil wir in Europa so fleißig Waschnüsse kaufen, können sich die Inder kaum noch welche leisten, weil sich die Preise seit 2003 versechsfacht haben.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mir in meiner Unwissenheit auch mal einen Sack voll gekauft habe und ihn jetzt natürlich dann und wann mal verwende (auch als Floh-Shampoo). Definitiv werde ich aber keine mehr nachkaufen.
Seit ich meinen Vertrag mit der Agila habe, wurden die Versicherungsbedingungen mehrfach geändert, daher hab weiß ich's nicht. Ich hab auch keine Selbstbeteiligung.
Zitat
Die haben jetzt halt zwei verschiedene Tarife und diese Rassegruppen. Und wenn man dann halt den "falschen" Hund hat (sämtliche beliebte Hunderassen von Chi über Schäferhunde zu den Retrievern ;), egal wie groß oder klein, wie ich gerade gesehen habe), dann kostet es jetzt eben für den Basisschutz mit Leistungsbegrenzung auf 2500€ im Jahr schon 27,90€. Bei den alten Verträgen ist es unbegrenzt.
Naja, aber warum soll denn auch ein Hund, wie z.B. ein Golden oder ein Deutscher Schäferhund die gleichen Konditionen bekommen, wie ein Hund mit wenigen Rassedispositionen.
Eine Versicherung ist kein Wohlfahrtsverein, sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen. Aus Sicht des Versicherungsunternehmens kann ich das also durchaus nachvollziehen. Für uns Hundehalter war freilich der alte Tarif sehr viel besser. Ich zahle (nach mehreren Preisanpassungen) 20,40€ (oder so
) pro Monat ohne Leistungsgrenze.
ZitatUnverändert bleiben die Regelungen bei U- und S-Bahn - hier muss immer angeleint werden - sowie in den städtischen Grünanlagen, wo Hundebesitzer schon jetzt mit grünen Pollern auf Bereiche mit Leinenpflicht hingewiesen werden. Die Größe des Tieres spielt dabei keine Rolle. Im Westpark gilt die Regelung flächendeckend - wie übrigens eigentlich auch in den großen staatlichen Parks wie Englischer Garten oder Nymphenburger Schlosspark.
Die Zahl dort freilaufender Hunde spricht allerdings für sich. Und gegen die Praxis der Schlösser- und Seenverwaltung, auf Bußgelder zu verzichten. Die Stadt will auf ihrem Areal nun härter durchgreifen. Zwischen fünf und 1000 Euro kann das Kreisverwaltungsreferat von Leinen-Sündern kassieren.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/nach-…kraft-1.1718654
Auch wenn das bisher nur ein Vorschlag ist, aber witzlos finde ich ja das hier:
ZitatDenn der Knackpunkt, das ist auch Blume-Beyerle klar, ist nicht die Größe, sondern das tatsächliche Verhalten des Tieres. Und das lässt sich bekanntlich schulen - weshalb die Stadt auch den sogenannten Hundeführerschein voranbringen will. Als Anreiz, einen entsprechenden Kurs zu belegen, ist eine einjährige Befreiung von der Hundesteuer im Gespräch. Der Stadtrat hat jedoch noch keinen Beschluss gefasst.
Wenn ein Jahr Befreiung von der Hundesteuer ein Anreiz für den Hundeführerschein sein soll, weiß ich's auch nicht... Zumal, welchen Anreiz haben dann diejenigen, die ohnehin schon eine Steuerbefreiung haben?
ZitatMein Vater meinte, dass das über die Versicherung geregelt wird, also die Entschädigung und mehr sollte dann soweit ich das weiß nicht passieren.
Das stimmt leider nicht so ganz.
Zeigt der Postbote euch an, müsst bzw. derjenige, der den Hund geführt hat oder dabei war, wegen Körperverletzung verantworten.