Hallo,
eigentlich sollte deine Physiotherpeutin feststellen können, ob eine Schmerzhaftigkeit in Knie oder Hüfte besteht oder nicht.
Ich würde nen Osteopathen drüber schauen lassen.
Alles Gute für deinen Hund!
LG
Shalea
Hallo,
eigentlich sollte deine Physiotherpeutin feststellen können, ob eine Schmerzhaftigkeit in Knie oder Hüfte besteht oder nicht.
Ich würde nen Osteopathen drüber schauen lassen.
Alles Gute für deinen Hund!
LG
Shalea
Sorry... da hab ich die nicht-Unterscheidung von Kat-1 und -2-Hunden wohl falsch interpretiert:
http://www.berlin.de/sen/verbrauche…gefahrenabwehr/
Danke für die Aufklärung! :)
Nur mal zur Klärung:
Redest du von einem American Staffordshire Terrier, dessen Haltung in Berlin verboten ist oder redest du von einem Staffordshire Bullterrier, der in Berlin kein Listenhund ist? In Brandenburg sind beide Rassen Kategorie-1-Hunde.
ZitatDie Therapiehundeausbildung dauert nur zwei Monate, aber Voraussetzung ist der Hundeführerschein, der nochmal drei Monate dauert, da sind wir gerade in der Vorbereitung.
Mich würde interessieren, was das für eine Therapiehundeausbildung ist, die nur zwei Monate dauert.
Was zeichnet für dich denn Stafford aus? Warum soll es genau dieser sein?
Ich bin ein absoluter Listenhundefreund, aber mir ist nicht ganz klar, warum nur ein Staff die Voraussetzungen (welche überhaupt?) erfüllt.
Bei meinem Träger hättest du es mit einem Listenhund schwer. Listenhunde werden nicht grundsätzlich ausgeschlossen, aber der Einsatz wird hier sehr sehr kritisch gesehen und viele Eltern dürften nur schwer davon zu überzeugen sein, dass ein "Kampfhund" mit ihren Kindern arbeitet (wohlgemerkt: nicht meine Einstellung).
Zur seriösen Zucht von Mixen wurde ja schon was geschrieben, dazu muss ich also nichts mehr sagen.
Hallo,
ich habe außer meinen Hunden aktuell gar keine Tiere. Wenn ich wieder mehr Zeit habe, werden wahrscheinlich wieder Ratten einziehen - aus dem Tierheim. Vermutlich werden's wieder irgendwelche alten Säcke, die den Pflegern ins Gesichts springen. Es lebe die Herausforderung!
Ansonsten waren bisher schlichtweg alle meine Tiere aus dem TH oder aus privaten Notfällen. Da das ziemlich viele waren, ist es fast unmöglich, die alle aufzuzählen, darunter waren auf jeden Fall 33 Ratten (nacheinander, nicht auf einmal ;)), Meerschweinchen, Hamster, Farbmäuse, Rennmäuse, ne (absolut bösartige, miese, fiese und gemeine) Vielzitzenmaus, ....
LG
Shalea
Zitat
So nun das Konzept des Trainers:-Ich soll so eine Joggingleine verwenden und mir den Hund um die Hüften binden. Ich soll mich dann beim spazierengehen nur auf meinen anderen Hund konzentrieren und den Problemhund ignorieren, ihn also einfach nur mitschleppen, mehr nicht.
-Futter soll ich nur noch draussen geben, entweder aus der Hand oder dem Futterdummy. Das Futter soll ich möglichst dann geben, wenn andere Hunde in der Nähe sind.
-Ich soll alle 1-2 Tage mit dem Hund an verschiedene Orte fahren und dort ca. 20-30min mit dem Hund trainieren und zwar: Sitz, Platz, Bleib, Fuss, Komm, Essen auf dem Boden liegen lassen, Steh, Stop, Schau, eventuell Hundebegegnungen, wenn wir Hunde treffen und versuchen dem Hund beizubringen den Futterdummy zu apportieren. Als Belohnung fürs Training soll ich dann ebenfalls den Futterdummy einsetzen.
Was es bringen soll, den Hund hinter dir herzuschleifen, ist mir schleierhaft. Hast du da mal nachgefragt?
Bei meiner Hündin habe ich zeitweise das Futter auch nur noch draußen verabreicht. Die Erfolge damit waren grundsätzlich gut, aber eine längerfristige Umsetzung scheiterte an mir. Es war Winter und ich war mehrere Wochen am Stück krank und konnte keine allzu großen Runden drehen. Ich hatte kaum eine Möglichkeit, meinen Hund oft genug zu bestätigen, damit er sein ganzes Futter auf den Gassirunden bekommt, also sind wir wieder zu anderen Methoden übergegangen.
Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, dass dein Hund Kommandos in jeder Situation beherrscht, aber das muss langsam aufgebaut werden. Es kommt darauf an, wie oft ihr bisher geübt habt, wie gut diese Grundkommandos bei deinem Hund sitzen, wie oft ihr in fremden Gebieten unterwegs seid und und und... Wenn dein Hund da relativ am Anfang steht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass du ihn mit dieser Art des Trainings überforderst.
Fazit:
Für mich ist es kein schlüssiges, zusammenhängendes Konzept.
Ich glaube nicht, dass ihr damit große Erfolge im Bezug auf andere Hunde feiern werdet.
Zitat
Da bislang alle Trainer an meinem Hund gescheitert sind, möchte ich mich gerne absichern, ob es sich lohnt nochmal Geld für einen Trainer auszugeben.
Die Frage ist, ob die Trainer an deinem Hund gescheitert sind oder an dir. Ich kenne die Konzepte dieser Trainer nicht (wäre aber an einer kurzen Schilderung interessiert), aber oftmals sind nicht die Konzepte das Problem, sondern Halter, die sie nicht umsetzen können oder wollen.
Zitat
Haha, ich finde das Gespräch klasse!
Ich fand den Typen einfach nur hohl. Ich würde ja glauben, dass er mich verarschen wollte, aber der meinte das todernst.
Aber mir hat auch schon einer erklärt, man würde an meinem Rüden klar und deutlich sehen, dass da ein Husky mitgemischt hat, schließlich hat der ja zwei verschiedenfarbige Augen (zur Erklärung, was daran so idiotisch ist: Mein Hund hat überhaupt keine unterschiedlichen Augenfarben, eins ist braun und eins ist MATSCH und hat eigentlich gar keine auf den ersten oder zweiten Blick ersichtliche Farbe).
Gerade eben mit meinem zotteligen Ebbytier (Golden Retriever
Gespräch schon eine Weile im Gange, dann...
Mann: Was ist denn das für einer? Ist ja ein Mischling!
Ich: Nein, das ist ein Goldie.
Mann: Na sag ich doch, da ist ein Irish Setter dabei!
Ich: Äh, nein... ein Golden Retriever.
Mann: Wer ist denn der Vater? Ein Setter?
Ich: Äh...? Ein Golden Retriever...?
Mann: Und die Mutter?
Ich: Ähm... AUCH ein GOLDEN RETRIEVER?!
Mann: Nein, nein, nein, die sehen ja ganz anders aus.
Ich: Das ist ein REINRASSIGER Golden Retriever. Ich weiß schon, was ich da daheim sitzen habe.
Mann: Nein, scheinbar nicht, denn die sind braun oder schwarz.
Ich: :irre: Ja, auch gut, dann sind GOLDEN Retriever halt braun oder schwarz.
Lauter Bekloppte....
Zitat
Nur als Tipp, wenn du dich dazu entscheidest. Wenn es nichts ganz dringendes ist, könnte sich für dich die OP-Kosten-Versicherung lohnen. Die Wartezeit wären aber eben 3 Monate. Laut telefonsicher Auskunft zahlt die Agila die Goldakkupunktur.
Jap und im Fragebogen der Agila "gesund" anzukreuzen wäre auch 'nur' Versicherungsbetrug...
Zitat
Aber wie schon gesagt, die Behandlung ist Schweine teuer und somit bin ich auf der suche nach verschiedenen Meinungen und Erfahrungen.
Ja, verstehe ich. ~2000€ für so eine Behandlung sind auch wirklich nicht wenig.
Hier mal ein zwei Links zur Blutegeltherapie beim Menschen:
http://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a…utegel-Therapie
http://www.focus.de/gesundheit/rat…aid_351203.html
Meine THP und Physio arbeitet sehr erfolgreich mit den kleinen Biestern.
ZitatWieso kann bei euch nicht sagen ob's was gebracht hat? Gab's keine Veränderung?
Die Grundproblematik war nicht die HD, wie wir damals annahmen (bzw. nein, eigentlich nicht, aber es war eben naheliegend und der erste Versuch), sondern die Borreliose, von der wir damals noch nichts wussten.