Beiträge von Shalea

    Zitat


    in meinen augen hypt er eine modeerscheinung & der grundgedanke - die ablehnung von unterdrückung, gwalt & diskriminierung geht dabei total unter...

    Wenn am Ende deswegen weniger Fleisch konsumiert wird, ist mir das egal. Möglicherweise folgt bei manchen das Umdenken ja danach.

    Zitat


    Das stimmt! Und ich mag das beispielsweise nicht so gerne und fand einige Rezepte ein bisschen "einfallslos", weil ich das Gefühl hatte, es sind eben "Fleischrezepte", die in vegan umgewandelt werden mit Soja, Tofu ect. Aber das ist eben alles Geschmackssache ;)

    Dann schau dir mal das "Vegan For Fit" an, das ist komplett anders als die Vorgänger.
    Evtl. wäre das was für dich. :)

    Zitat

    Das mit dem Zelt ist natürlich öhm doof, undicht oder irgendwas isset aber nicht oder?

    Nein, er hat glücklicherweise 'nur' die Türe des Innenzeltes durchlöchert. Wenn die Mücken diese Löcher erstmal gefunden haben, sind wir auf der nächsten Tour fällig. ^^ Dieses Mal hatten sie uns ja vorher schon leer gesaugt, da lohnte sich der Aufwand wohl nicht mehr. :p

    Zitat

    Sehr schön geschrieben, den Felsenweg kenne ich auch, dass ist unsere Kochelseerrunde und die Gegend ist wirklich traumhaft.

    Seid ihr da häufiger?
    Im Winter stell ich mir das Leben dort etwas nervig vor, aber den Frühling, Sommer und Herbst würde ich jederzeit dort verbringen.

    Auf geht's in die letzte Runde

    Tag 3
    Kochel bzw. Schlehdorf - Murnau

    An unserem letzten Tag packte ich wehmütig unsere Sachen - so wirklich zurück zog es mich nicht nach München...
    Ich genoss die Ruhe in Kochel, die Freundlichkeit der Anwohner, die gegenseitige Rücksichtnahme, die ich in München wirklich oft vermisse - und natürlich... die Berge :herzen2:

    Um 11:20 Uhr sollte unser Schiff nach Schlehdorf fahren - schon um 10:00 Uhr standen wir mit Sack und Pack am Anlegeplatz. Die Rennsemmel war intensiv mit dem Anbeten der Sonne (und der Enten) beschäftigt und ich knipste hier und da noch ein paar Abschiedsfotos und entspannte ansonsten einfach nur (Entspannung ist für mich eigentlich ein Fremdwort... ich bin wirklich noch nie so sehr zur Ruhe gekommen wie in diesem kleinen verschlafenen Ort).

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann kam unser Schiff(chen):

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch hier zeigte sich mal wieder die Hundefreundlichkeit: Obwohl Hunde in der Preisliste aufgeführt sind, musste ich für die Rennsemmel nichts bezahlen. Auch hier war er wirklich gerne gesehen und entgegen meiner Befürchtungen, dass sie uns unterwegs über Bord werfen würden, weil sich meine Rennsemmel so unmöglich aufführt (ein Schiff kann ja soooo unheimlich sein ;)), hat er seelenruhig in der Sonne gepennt und wir durften somit an Bord bleiben. :D

    In Schlehdorf angekommen ging unser Abenteuer also weiter (ich erinnere an die Kartensituation :hust: ). Ich entschied, am Anfang der Strecke ein paar Kilometer rauszuschlagen, weil ich mir sicher war, dass wir wieder ein paar Kilometer zusätzlich laufen würden ( :clairvoyance: ) und so liefen wir zunächst ein paar km auf der Landstraße, was sich als weit weniger lebensgefährlich erwies als die Landstraße nach Iffeldorf...

    Es ging über Groß- und Kleinweil und von da ab hatten wir die Strecke fast für uns. Die Karte und das GPS-Gerät gaben grob die Richtung vor und ein Freund gab telefonisch grobe Anweisungen, wie ich idealerweise laufen könnte. Soweit so gut... der Weg sah vielversprechend aus - links die Loisach, ein breiter Weg ohne tausend Möglichkeiten sich zu verlaufen und keine Menschenseele dort...

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch hier habe ich mich sofort wohl gefühlt:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider musste ich kurz darauf feststellen, dass der Weg im Nichts endete... wir liefen also am Ende das ganze Stück wieder zurück (einfach kann jeder), da es keine Möglichkeit gab, vom Ende des Weges auf die andere Seite der Kuhweide zu kommen.

    Wir gingen also zurück und fanden am Ende den Weg auf dem laut telefonischer Anweisung alles ganz einfach sein sollte - sah auf meiner Notfallkarte auch so aus - mein GPS dagegen machte mich etwas nervös, denn wollte man dem GPS glauben, dann endete der Weg nach ein paar km einfach. Es war ein ausgeschriebener Wanderweg, also musste er ja irgendwo hinführen.

    Es ging für einige Kilometer auf einer Teerstraße entlang - links und rechts Kuhweiden und sonst nichts und niemand.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zwar waren wir durch die Kuhweiden von der Loisach abgeschnitten, aber immerhin war sie in Sichtweite und bot einen Orientierungspunkt. Folgt man der Loisach, kann an diesem Punkt so viel nicht passieren, sie führt einen fast bis nach Murnau.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Blöd nur, wenn der ausgeschriebene Wanderweg plötzlich steil bergauf geht, man verunsichert die (einzigen!) Wanderer auf dem Weg fragt und die einem erklären, dass man zwar auf dem richtigen Weg sei, aber der Weg über Guglhör nicht einfach sei. Von Schluchten und schwierigen Passagen war die Rede... ohje....

    Na dann.. auf ins Vergnügen!
    (Inzwischen weiß ich, ich hätte mich an der Loisach entlang darum drücken können, aber da unten sah's nun nicht so wirklich nach einem Weg aus... und da drüber sicher zum Ziel führte und unten entlang eben nicht, entschied ich mich für Schluchten und schwierige Passagen ;- ))

    Nach kurzem Anstieg... Wehmut.. ich will zurück zu meinen schönen Bergen:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als ich mich erst einmal durch die Schluchten (die ich ohne entsprechenden Hinweis gar nicht als solche gesehen hätte ;- )) geschlagen hatte, folgte wieder ein stiller Weg:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beim Abstieg wurde es dann etwas rutschig, aber nichts was Herr und Frau Größenwahn nicht meistern könnten:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So ging's die ganze Zeit bergab - im Serpentine-Style... wie ich sowas hasse.

    Wieder unten angekommen, verriet mir ein Schild, dass wir tatsächlich schon etwa 6km vor dem Ortsanfang von Murnau waren.

    Viele Überraschungen konnten nun eigenltlich nicht mehr passieren. Die Loisach war direkt neben uns.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dieses schöne Fleckchen an der Loisach...

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ... lud noch einmal zum Verweilen ein bevor es dann tatsächlich nach Murnau ging - steil bergauf, steil bergab, steil bergauf, steil bergab... bis wir tatsächlich in Murnau am Bahnhof standen und mir klar wurde, dass das die letzte Station unserer kurzen Reise sein würde.

    Fazit:
    - packen kann ich
    - an der Routenplanung muss ich noch arbeiten *prust*
    - meine Rennsemmel ist der tollste Hund, den man sich für so eine Tour vorstellen kann
    - ich will zurück :- (

    Zitat

    Lebt dein Rücken bzw Schultern wieder?

    Ja :), wir sind dann am Donnerstag auch wieder gewandert. Der Tag Pause war aber absolut notwendig. Auch wenn mich Mittenwald gereizt hätte, habe ich es dennoch nicht bereut, denn wir hätten Kochel's schönste Ecken verpasst, wenn wir weitergezogen wären.

    Zitat


    Bin gespannt wies weitegeht.....warst du nur mit deinem Hund allein untewegs?

    Ja, wir waren zu zweit unterwegs. =)

    Wo habt ihr euch denn in Mittenwald so herumgetrieben? :)

    Zitat


    PS: hat einer von euch ein (oder das?) Kochbuch von Attila Hildmann? Kann das was? (sorry, falls das hier schon geschrieben wurde.. bin grade bisschen suchfaul)

    Welches? Es gibt fünf. ;)

    Da scheiden sich die Geister. Ich persönlich mag die Bücher, hab schon einige Sachen daraus nachgekocht und nachgebacken und es war nichts dabei, was mir nicht geschmeckt hätte... Einziger Kritikpunkt bei den ersten vier Büchern: sie sind allesamt sehr sojalastig.

    Danke für den Tipp mit den Dauerdosen. :)

    Zitat

    Bei der ganzen Einkocherei schleppst Du ja 80% Wasser rum, ich würde da lieber auf getrocknetes oder auch auf selbsgemachte Hundeplätzchen ausweichen...

    Das stimmt. Da ich mit Ebby aber nur Touren mit festem Basislager mache und keine Mehrtagestouren, wo ich alles jeden Tag wieder mitnehmen muss, ist das nicht ganz so schlimm. Aus gesundheitlichen Gründen sind mit Ebby ohnehin keine großen Touren nach meiner Kragenweite möglich.

    Ninii:
    Dieser Hund ist eigentlich auf alles allergisch... und das leider nicht nur auf dem Papier. :muede2:

    Der Plan für die Zukunft ist, Dörrfleisch im Mixer kleiner zu häckseln und Reisflocken und Dörrfleisch in den passenden Portionen zu vakuumieren, sodass im Rucksack nichts mieft und alles nur noch mit heißem Wasser übergossen werden muss.

    Zitat

    danke ;) Hatte mal eine hitzioge Diskussion bezüglich einer veganen Hochzeit- da wurde sich aufgeregt, dass es nur veganes Essen gab- das wäre ja diskriminierend :headbash:


    :???:

    Offen gestanden hätte ich gar keine Menschen in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, die sich wegen einer Einladung zu einer Hochzeit mit rein veganem Essen aufregen würden (und das liegt nicht daran, dass ich keine Fleischesser als Freunde hab ;)). Ich frag mich immer wieder, wie sich sowas eigentlich findet.

    Zitat

    Wow, 38km, da wäre ich auch am Ende...

    Die 38km sind sicher mehr als unsere tägliche Gassirunde, aber ohne Gepäck hätten wir das um Längen besser hinbekommen - mit Gepäck (für mich 13,5kg und für die Rennsemmel 1,5kg - übrigens mal Kompliment an mich selbst, gepackt hatte ich wirklich ziemlich gut) war das schon.... anstrengend. :- D

    Schon am Abend des ersten Tages stellte ich fest, dass ich im Bereich der Schultern knallrot und ordentlich geschwollen war. Hier kamen Zweifel auf, ob wir uns am nächsten Tag noch einmal mit dem ganzen Zeug auf Achse machen sollten... einerseits wollte ich unbedingt mein Ziel erreichen, andererseits war mir klar, dass mein Kartenproblem ja nicht gelöst ist und da einige zusätzliche Kilometer und Höhenmeter auf uns zu kämen...

    Tag 2
    In Kochel und um Kochel und um Kochel herum

    Am Morgen war klar: Ich fasse diesen Rucksack heute nicht an. Es ging auch nicht, selbst der Gurt meiner Kamera auf meiner Schulter verursachte schon arge Schmerzen (und ich bin nicht besonders empfindlich ;- ) ). Damit allerdings war auch mein Alternativplan (ne ordentliche Bergwanderung) dahin, denn ich konnte meiner Rennsemmel unmöglich so viel in die Packtaschen stopfen - schließich war er gestern die gleiche Tour gelaufen wie ich. ;- )

    Etwas angenervt und lustlos zogen wir also um 10:00 Uhr erst einmal ohne genaue Zielvorgabe im dichten Nebel los (ganz schön frisch da um diese Zeit).

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kurze Zeit später zog sich der Nebel zurück und es wurde richtig schön. Etwas unheimlich war mir zunächst die unglaubliche Ruhe in Kochel. Ich hatte mir Kochel sehr viel größer und sehr viel touristischer vorgestellt und musste bald feststellen, dass Kochel eigentlich ein ziemliches Kaff ist. :lol: Aber ich fand's gut. Ruhe war genau das, was ich brauchte.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf diesem schönen Weg mitten in Kochel war um 10:30 Uhr nichts los - außer mir und meiner Rennsemmel war keiner da und so nutzten wir die Gelegenheit und machten hier und da ein paar Fotos und gingen's ansonsten einfach ruhig an.

    Ich wollte herausfinden, ob Schlehdorf ebenfalls so ein Kaff ist (in Kochel habe ich noch nicht einmal einen Laden gefunden, in dem man Lebensmittel kaufen kann :lol: ) und so gingen einfach mal los in Richtung Schlehdorf.

    Über die erste Loisachbrücke,...

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ... über die zweite Loisachbrücke...

    ... ui, was ist das denn? Da unten wartete ein kleines Paradies auf uns!

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    An diesem schönen Ort, wo außer uns und einem einzigen Angler kein Mensch war, blieben wir erst einmal ein wenig. Dieser schöne Platz hatte es mir einfach angetan, ich habe ihn zu meinem Lieblingsplatz in und um Kochel auserkoren - einfach traumhaft!

    Nun, irgendwann ging es dann also weiter ins (von dort aus) 5km entfernte Schlehdorf - leider wieder direkt neben der Landstaße, aber immerhin auf einem separaten Geh- und Radweg. Aber es war mir egal, die Berge waren so nah, dass ich die Straße ziemlich gut ausblenden konnte.

    Vorbei am Kloster Schlehdorf...

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ... und direkt zum Fischerwirt (sehr zu empfehlen!). :- D
    Mein Gehirn brauchte erstmal ein paar Nährstoffe und schließlich entschied ich, dass wir erst einmal um den See herum marschieren... wenn wir schon mal da sind. ;- )

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also los geht's...

    ... Richtung Schiffanlegeplatz mit dieser Aussicht:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ... über die wenig befahrenen Dorfstraßen nach Raut und dann den Felsenweg entlang, der seinem Namen alle Ehre machte:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese Aussicht...

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :herzen2:

    Und weiter geht's auf dem schönen Felsenweg:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der letzte Blick auf den Berg bevor wir wieder zurück waren:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nun war es erst 15:00 Uhr und ich brauchte einen neuen Schlachtplan. Der Kochelsee war kleiner als ich das erwartet hatte, also machten wir kurz Pause und zogen anschließend noch ein bisschen auf den Berg. Für einen kompletten Aufstieg war es leider einfach schon zu spät und da der Mittwoch ja eigentlich anders geplant war, war ich auch nicht passend ausgerüstet, sodass ich mich mit einem Teilstück zufrieden geben musste.

    Natürlich kam ich mal wieder vom Weg ab, aber was macht das schon, wenn man weder Karte noch GPS dabei hat... :hust:
    Aber gut... in der Tat war es in diesem Fall halb so schlimm, denn eigentlich musste ich ja nur wieder so halbwegs in die gleiche Richtung runter und das klappte sogar. :- D

    Der Wald war total verwüstet, sodass der Aufstieg gar nicht soooo ohne war. Schon recht weit oben folgte dann dieses Warnschild:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Witzig daran war nur, dass der bisherige Weg keinen Deut einfacher war als der, der noch folgte. Beim Abstieg hab ich dann auch das Schild untendrunter gelesen, auf dem groß und breit stand, dass der Weg zu gefährlich und deswegen gesperrt ist. :pfeif: Alles Weicheier.. pff...

    Anschließend ging's noch ins Restaurant "Grauer Bär" (tolle Karte, tolle Aussicht, absolut faire Preise, wie übrigens überall in dieser Region, wo ich so war, aber total schläfriges Personal *zzzz*), dann neigte sich auch der zweite Tag dem Ende entgegen.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tag 1
    Seeshaupt - Kochel am See

    Um 7:00 Uhr morgens ging es los - zunächst gaben wir Ebby ab und anschließend fuhren wir mit der U5 zum Heimeranplatz, stiegen in die S7 nach Wolfratshausen um und fuhren von dort aus mit dem Bus nach Seeshaupt (Busfahrten in dieser Region sind nicht gut für meinen Magen :verzweifelt: ). Schon während der Wartezeit hatte ich einen absolut verrückten Typen an der Backe, der mich 45 Minuten lang vollgelabert hat... über Gott, darüber, dass er von der Polizei aus Kirchen abgeführt wurde, weil er sich nackt vor Gott gestellt hat, über Kirchen, über Jesus, über.... :roll: Ich war einfach nur froh als er endlich ausstieg, die schnellen Umdrehungen meines Magens während der Fahrt waren mir deutlich lieber als sein Gequatsche, schließlich bin ich aus dem Großstadtdschungel geflohen, um R-U-H-E zu haben.

    In Seeshaupt angekommen stellte ich fest: Das wird nicht einfach.
    Durch den See hatte ich einen groben Plan, wohin ich laufen musste und mein GPS und die Karte brachten mir ebenfalls noch fetzenweise sowas wie Orientierung. Also gut, nun ging es endlich los. Mein grober Orientierungssinn sagte mir, dass wir den Moorweg entlang gehen müssen.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was hier traumhaft schön aussieht, hatte es ganz schön in sich, denn MOORweg heißt das Ding nicht umsonst, wie ich feststellen durfte. Bis weit über die Knöchel versumpft und vermatscht schlugen wir uns unseren Weg durch's Moor, durch den dichten Wald gab es nur zwei Möglichkeiten: Zurück und nochmal neu anfangen oder durch's Dickicht schlagen und einen Umweg in Kauf nehmen. Ich entschied mich für letzteres, denn zurück wollte ich auf keinen Fall... Ich wollte einfach nur raus aus diesem Moor. Von Mücken zerstochen und von Bienen verfolgt landeten wir schließlich auf einer viel und schnell befahrenen Hauptstraße, die wir ein ganzes Stück entlang gehen mussten. Bei der ersten Gelegenheit bogen wir in einen Feldweg ab, was schon deutlich entspannter war.. :tropf:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kurz vor Iffeldorf konnten wir diesen 'Falschparker' sehen. :hust:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von Iffeldorf nach Penzberg hatten wir eine ruhige Strecke an den Bahnstrecken entlang (so kann noch nicht einmal ICH mich verlaufen ;- )), zwischendurch ging es immer wieder mal durch Waldstücke - war eigentlich ganz schön, nur die uns verfolgenden Regenwolken machten mich etwas nervös, schließlich hatten wir erst einen Bruchteil der Strecke geschafft.

    Am Ortsrand von Penzberg angekommen bekam ich mehrere teils recht widersprüchliche Beschreibungen, wie ich denn weiterlaufen sollte, sodass hier ein paar km extra auf das Konto der Anwohner gehen. Ich wollte auf keinen Fall Pause machen bevor wir an der Loisach angekommen waren (Hälfte der Strecke), aber nach dem kleinen Verwirrspiel ließen wir uns einfach irgendwo in einer Wiese fallen - wir haben Rucksack und Packtasche abgeschnallt und unsere gequälte Muskulatur von der Sonne wärmen lassen. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging's weiter - leider relativ viel über gut befahrene Landstraßen, aber ich traute mich nicht, irgendwelche Feldwege zu nehmen... man weiß ja nie, wo die enden und meine Karte half mir hier nicht weiter, dazu war sie einfach zu ungenau. Halten wir fest: Mitunter war das einfach nur ätzend...

    Kurz vor'm Riederner Weiher entstand dieses Bild, das mich aufatmen ließ: Berge (ich liebe Berge :herzen1: )

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dennoch... wir hatten bisher eine zu großen Teilen eher nervige Strecke hinter uns, die viele Energien verbraucht hatte und es war noch nicht einmal Halbzeit... wir waren also schon relativ durch.

    Bis wir an der Loisach ankamen dauerte es noch weitere kräftezehrende eineinhalb Stunden (mir vernünftigem Kartenmaterial hätten wir sie früher erreicht... ). Der Weg an der Loisach entlang, der auch zum Kloster Benediktbeuern führt, war schön und recht entspannt, aber so richtig genießen konnte ich ihn hier schon nicht mehr - wirklich schade, denn dieser Abschnitt an der Loisach entlang wurde der schönste der ganzen Tour.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Obwohl das ein wirklich gut beschilderter Wander- und Radweg ist, haben wir nur vier Fahrradfahrer getroffen und waren ansonsten bis kurz vor Kochel für uns.

    Kurz hinter Benediktbeuern wurde die Loisach einfach nur traumhaft schön und die Berge waren schon fast zum Greifen nah.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Doch trotz des wirklich schönen Weges und des traumhaften Blicks auf die Berge waren die letzten Kilometer bis nach Kochel wirklich sehr mühsam. Hätte ich nicht für des Herrn Rennsemmels Futter warmes Wasser gebraucht, hätte ich wohl an diesem Punkt mein Zelt aufgeschlagen und wäre keinen Meter mehr weiter gelaufen... es reichte einfach.
    Was man auf dem Bild nicht sieht ist, dass links von uns richtig dicke Gewitterwolken hingen, die sehr unheilvoll aussahen. Wir versuchten also trotz schwindender Kräfte einen Zahn zuzulegen, aber ich musste einsehen, dass wir mehr kurze Pausen brauchten, also machten wir trotz der dicken Wolken etwa jeden weiteren Kilometer eine kurze Pause, um wenigstens das Gepäck kurz loszuwerden...

    Um 18:00 Uhr sah es rechts von uns bereits so aus...

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ... und links noch schlimmer.

    Um 19:15 Uhr kamen wir endlich an. Ich baute das Zelt auf, lies die Rennsemmel kurz allein, um warmes Wasser für sein Futter zu holen und hatte dann mehrere Löcher im Innenzelt, weil die Rennsemmel in Frauchenpanik verfallen ist... DAS war genau das, was ich an diesem Tag noch gebraucht hatte... mein nagelneues und bisher ungenutztes 300€-Ultraleichtzelt von Vaude demoliert durch meine Rennsemmel... GANZ TOLL!
    Ich musste allerdings einsehen, dass der Fehler bei mir lag und da das Ding nicht komplett in Fetzen lag... was soll's? Es ist nicht schön, hat mich sehr geärgert, aber letztendlich konnte ich es jetzt eh nicht ändern...

    Das war Tag 1 - nach 38km Fußmarsch mit 15kg Gepäck, vielen nervigen Wegen und endlos vielen Mückenstichen reichte es auch....