Beiträge von Shalea

    Zitat

    Ich hoffe jetzt nur, dass davon auch 30 Stück bei mir in den Gefrierschrank passen :headbash: dann hätte ich endlich das Gemansche mit den Tüten nicht mehr :ugly:

    Das kommt ganz auf die Größe deines Gefrierschranks an. :lachtot:

    Wenn ich nachher wieder daheim bin, kann ich ja mal schauen, wie viele von diesen Dosen ich in ein Fach bekomme. So viele Dosen hab ich nämlich nicht, dass ich zwei komplette Gefrierschränke damit füllen könnte :p , deshalb hab ich keinen Schimmer, wie viele da reinpassen.

    Ich hab mal einen ganzen Schwung beim Schweden gekauft. Die haben allerdings ein sehr blödes Format und nehmen damit unnötig viel Platz in meinem Gefrierschrank weg. Das nervt... qualitativ sind sie allerdings wirklich gut, was man von vielen anderen 'Billigdosen' nicht behaupten kann.

    Ansonsten hab ich noch

    , mit denen bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Meine sind allerdings BPA-frei. Da ich das Gemüse noch heiß in die Dosen fülle, war mir das wichtig.
    Zitat

    Heilerde wollte ich morgen kaufen. Wie viel gibt man davon?

    Das kann ich dir nicht beantworten, aber ich wollte dich darauf hinweisen, dass du Heilerde zeitversetzt zum Futter - und besonders zu den Medikamenten - geben solltest:

    Zitat

    Wie und wann sollten Sie Adolf Justs Luvos® Heilerde ultrafein einnehmen?
    Das Pulver wird in ein halbes Glas Wasser, Mineralwasser oder Tee eingerührt und in kleinen Schlücken getrunken. Die Einnahme sollte morgens nüchtern und abends vor dem Schlafengehen sowie bei Bedarf jeweils eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen erfolgen.

    Zitat

    Wechselwirkungen:
    Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Adolf Justs Luvos® Heilerde ultrafein?
    Andere Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Adolf Justs Luvos® Heilerde ultrafein nicht. Wegen des ausgeprägten Vermögens, andere Stoffe zu binden, soll Adolf Justs Luvos® Heilerde ultrafein im zeitlichen Abstand von einer bis zwei Stunden vor oder nach der Einnahme anderer Arzneimittel eingenommen werden.

    Quelle: http://www.luvos.de/data/luvos/med…lerde_Ultra.pdf

    Sorry, aber diese Arbeit ist ein wenig schräg.

    Im Zusammenhang mit HD von einer Heilung zu sprechen, finde ich schon sehr seltsam. :???: HD ist heilbar? Super, wo muss ich hin?

    Der Zusammenhang von Entwurmung bzw. ausbleibender Entwurmung und Allergie ist auch spannend. Sind die mal auf die Idee gekommen, dass die Hunde möglicherweise gerade aufgrund ihrer Allergie nicht mehr bzw. nur noch bei Bedarf entwurmt werden? :???:
    Vielleicht kann ich die Allergien meines Hundes ja mit einer Wurmtablette heilen. :lachtot:

    Hallo yane,

    vielen Dank für den Link. Ich kannte die Erkrankung noch nicht.
    *Das* Bild kommt mir (soweit man das anhand eines Fotos erkennen kann) bekannt vor. Es gibt ein paar Dinge, die passen würden und einige Dinge, die ich bei Ebby so nicht beobachte. Differentialdiagnostisch ist auf jeden Fall noch einiges abzuklopfen.
    Eine Biospie möchte ich zu diesem Zeitpunkt - besonders im Hinblick auf das Krankheitsgeschehen von 2011, wo wir nach jeder Narkose eine deutliche und anhaltende Verschlechterung der Symptomatik hatten - nicht vornehmen lassen. Ich behalte die Sebadenitis jedoch im Hinterkopf! Danke! :gut:

    LG
    Shalea

    Zitat

    Naja, die Hünden meiner Mutter wäre bei einer Narkose wegen Zähne ziehen fast gestorben, also eine Narkose ist bitte auch nicht zu unterschätzen :???:

    Da ich so einen Fall selbst hatte (Berner-Rüde, er wurde nur drei Jahre alt), kann ich sehr gut nachvollziehen, wie sich das anfühlt.
    Ja, auch ich habe bei meinem herzkranken Rüden sehr lange überlegen müssen, ob ich die Zähne machen lasse oder ob mir das Narkoserisiko zu groß ist. Beim ersten Mal (da war er knapp 7 Jahre alt) ließ er mir keine Entscheidungsmöglichkeit, weil ein Zahn abgebrochen ist und beim zweiten Mal (knapp 9 Jahre alt) habe ich mich dafür entschieden.
    Eine Narkose ist kein Zuckerbonbon, das ist richtig, aber die Risiken, die der Zahnstein mit sich bringt, sind nicht zu verachten.

    Zitat


    1) eigene Notizen, die man auf der GC.com-Seite eingetragen hat, übernimmt das Garmin nicht,
    2) Bilder werden nciht angezeigt, also zB Spoiler.

    Über Umwege geht das beim eX - mir ist es offen gestanden nur zu viel Aufwand. :ops:
    Bei Garmin gibt es diese Umwege sicherlich auch. Ich werde sie herausfinden, wenn ich das Dakota hab. :)

    Huhu,

    hier mal ein kleines Update:
    Wir haben den Winter letztendlich ohne Doxy überstanden. Ebby hat sich wieder aufgerappelt und so ging es auch ohne. Seitdem ging es ihr überwiegend gut, aber sie hat weiterhin ihre Einbrüche. Aktuell befindet sie sich gerade mal wieder auf dem Weg ins Tal..., aber ich bin sicher, wir werden auch das wieder meistern.

    Sehr viel mehr beunruhigt mich aktuell das, was drum herum passiert. Die Allergien sind inzwischen wirklich völlig ausgeufert, sie reagiert auch nicht mehr 'nur' auf Lebensmittel, inzwischen sind auch (vermutlich zahlreiche) Umweltallergien im Spiel. Sie hat eine Brillenbildung, verliert massiv an Fell, hat Pusteln und stark gerötete, verschorfte Stellen, fettiges Fell und sie stinkt wirklich ganz fürchterlich. :dead: Aus diesem Grund habe ich heute ein tiefes Hautgeschabsel nehmen lassen. Meine Vermutung war ganz klar Demodex (meine TÄ hat sich dem angeschlossen - wir waren uns beide ziemlich sicher), doch in den Proben war keine einzige Milbe zu finden.
    Meine TÄ hat nun folgenden Weg vorgeschlagen: Antibiotikum gegen die Sekundärinfektion, 2x wöchentlich mit Malaceb baden, SD-Screening (mal wieder, langsam hängt mir das Wort "Schilddrüse" echt zum Halse raus) und Therapie mit Atopica.

    Atopica ist raus, da es Gelatine enthält. Zudem bin ich auch nicht sicher, inwieweit ich bereit bin, das Wagnis Immunmodulator in Verbindung mit den Parasitosen einzugehen. Das SD-Screening machen wir, sobald ich das zeitlich etwas besser einrichten kann (Ende Juni/Anfang Juli), mit dem Baden habe ich heute wieder angefangen und mit dem AB... tja.. mal sehen, vielleicht brauchen wir's ja gar nicht ( :p ).

    Das Baden tat ihr offensichtlich sehr gut. Sie schläft zum ersten Mal seit langem tief und fest, ohne sich irgendwo zu beißen.
    Die Allergien nehmen stetig zu und das inzwischen wirklich in einem Ausmaß, das mich ein wenig in die Verzweiflung treibt, weil ich mich natürlich frage, wie die Zukunft dieses Hundes wohl aussehen mag.

    Der Weg ist für mich klar, 'Unterstützung' in dem Sinne brauche ich nicht. Ich wollte nur diejenigen, die hier immer so fleißig mitgefiebert haben, auf den aktuellen Stand bringen.

    Das war's von uns - ich melde mich wieder, wenn ich die leidigen Schilddrüsenwerte habe. :roll:

    LG
    Shalea