Hallo,
Zitat
Zweimal hat sie z.B. nachts erbrochen.
wenn Parasitosen im Spiel sind, neigt man dazu, Kleinigkeiten überzubewerten. 
Ich habe (zumindest wissentlich ;)) keine Parasitose und umarme dennoch manchmal die Kloschüssel.
Versteh mich nicht falsch, ich möchte das nicht ins Lächerliche ziehen, ich möchte dir aber bewusst machen, dass man dazu neigt, sich auf Antikörpernachweise zu stürzen und dabei auszublenden, dass es auch andere Ursachen geben kann. Wenn ein Hund humpelt, kommen X Ursachen in Betracht und wenn ein Hund 'nur' humpelt würde ich nicht zuerst an Anaplasmose denken, sondern an Wachstumsschmerzen, ED, etc. pp.
Ich finde eine Abklärung gut und wichtig, aber mir fehlt in eurem Fall (zumindest lese ich das hier nicht raus) die orthopädische Abklärung, die so viel näher liegen würde.
Ansonsten... hör auf die Vorwürfe zu machen. Auch mit Chemiekeule hätte sie diese eine Zecke erwischen können. Manchmal ist es eben einfach so...
Und ja, ich finde, es ist ein gutes Zeichen, wenn dein Hund 'nur' humpelt und er ansonsten keine Symptome zeigt.
Zitat
Was genau sagt eigentlich die Höhe der Antikörper aus? Kann man daran irgendwas ablesen?
Da scheiden sich die Geister.
Besonders hohe Antikörpertiter sprechen laut Dr. Naucke (Parasitologe) für ein chronisches Geschehen. Dabei sprechen wir allerdings von Titern im hohen vierstelligen Bereich. Ich kenne inzwischen einige Hunde mit 2000er, 4000er und 8000er Titern, die niemals sichtbar erkrankt sind und die Erkrankung offenbar schon über Jahre hinweg selbst gut in Schach halten können.
Generell ist es so, dass man die Antikörperuntersuchungen regelmäßig machen müsste, um irgendwas vielleicht eventuell interpretieren zu können. So könnte man den plötzlichen Anstieg eines Antikörperspiegels von mindestens zwei Verdünnungsstufen als Krankheitsaktivität werten. Aber... da scheiden sich die Geister.
Und ansonsten... nein, es spielt keine Rolle, ob dein Hund einen Titer von 1:50 oder 1:200 hat (natürlich muss man den Referenzwert mit einbeziehen, beim IFAT wäre ein Titer von 1:50 negativ ;)). Daraus kannst du nichts ablesen. Du nicht, ich nicht und auch Fachmänner und -frauen nicht - außer natürlich, dass ein Erregerkontakt stattgefunden hat.
LG
Shalea