Beiträge von Shalea

    Zitat

    Ist's bei Ebby so extrem grad?

    :roll:
    Wobei man bei ihr gerade nicht weiß, inwieweit das 'nur' Allergien sind. Das Gesamtpaket ist einfach sehr groß und evtl. steckt ne Autoimmunerkrankung dahinter.

    Naja.. nun warte mal ab, ob sich die veränderte Fütterung irgendwie auswirkt - und vergiss nicht, deine Ma entsprechend zu impfen. Bringt ja nix, wenn sie den Hund ununterbrochen vollstopft...

    Zitat

    aber für eine echte Futtermittelallergie z.B. schaut er zu Gut aus.

    Ich hoffe du nimmst da nicht Ebby als Maßstab. :hust: Nicht jeder Allergiker sieht zu zerrupft aus wie mein (inzwischen recht fellarmer) Zottel.

    Bezüglich der Kratzerei:
    Hat er verhornte oder verfärbte Haut, offene oder kahle Stellen im Fell?

    Hallo,

    Zitat


    Zweimal hat sie z.B. nachts erbrochen.

    wenn Parasitosen im Spiel sind, neigt man dazu, Kleinigkeiten überzubewerten. ;)
    Ich habe (zumindest wissentlich ;)) keine Parasitose und umarme dennoch manchmal die Kloschüssel.

    Versteh mich nicht falsch, ich möchte das nicht ins Lächerliche ziehen, ich möchte dir aber bewusst machen, dass man dazu neigt, sich auf Antikörpernachweise zu stürzen und dabei auszublenden, dass es auch andere Ursachen geben kann. Wenn ein Hund humpelt, kommen X Ursachen in Betracht und wenn ein Hund 'nur' humpelt würde ich nicht zuerst an Anaplasmose denken, sondern an Wachstumsschmerzen, ED, etc. pp.
    Ich finde eine Abklärung gut und wichtig, aber mir fehlt in eurem Fall (zumindest lese ich das hier nicht raus) die orthopädische Abklärung, die so viel näher liegen würde.

    Ansonsten... hör auf die Vorwürfe zu machen. Auch mit Chemiekeule hätte sie diese eine Zecke erwischen können. Manchmal ist es eben einfach so...

    Und ja, ich finde, es ist ein gutes Zeichen, wenn dein Hund 'nur' humpelt und er ansonsten keine Symptome zeigt.

    Zitat


    Was genau sagt eigentlich die Höhe der Antikörper aus? Kann man daran irgendwas ablesen?

    Da scheiden sich die Geister.
    Besonders hohe Antikörpertiter sprechen laut Dr. Naucke (Parasitologe) für ein chronisches Geschehen. Dabei sprechen wir allerdings von Titern im hohen vierstelligen Bereich. Ich kenne inzwischen einige Hunde mit 2000er, 4000er und 8000er Titern, die niemals sichtbar erkrankt sind und die Erkrankung offenbar schon über Jahre hinweg selbst gut in Schach halten können.
    Generell ist es so, dass man die Antikörperuntersuchungen regelmäßig machen müsste, um irgendwas vielleicht eventuell interpretieren zu können. So könnte man den plötzlichen Anstieg eines Antikörperspiegels von mindestens zwei Verdünnungsstufen als Krankheitsaktivität werten. Aber... da scheiden sich die Geister.
    Und ansonsten... nein, es spielt keine Rolle, ob dein Hund einen Titer von 1:50 oder 1:200 hat (natürlich muss man den Referenzwert mit einbeziehen, beim IFAT wäre ein Titer von 1:50 negativ ;)). Daraus kannst du nichts ablesen. Du nicht, ich nicht und auch Fachmänner und -frauen nicht - außer natürlich, dass ein Erregerkontakt stattgefunden hat.

    LG
    Shalea

    Zitat

    Andererseits wäre es natürlich fatal, wenn sich ein Anaplasmose-Hund noch zusätzlich mit Borreliose etc. ansteckt.

    Insbesondere schützt du so andere Hunde vor einer Ansteckung durch deinen infizierten Hund. Wichtig ist auch, dass du Zecken, die trotz Schutz an deinem Hund gesaugt haben, zuverlässig abtötest.
    So handhabe ich es mit meinen beiden - insbesondere Ebby's Parasitosencocktail muss man echt nicht an andere Hunde weitergeben. :verzweifelt:

    Viele Hunde bleiben nach der Doxycyclintherapie ohne weiter Symptome, insbesondere dann, wenn frühzeitig behandelt wurde - leider nicht alle. Eine Prognose kann dir keiner geben.

    Gibt es bei deiner Hündin außer dem Humpeln irgendwelche Symptome?
    Die Seroprävalenz bei Anaplasmose ist sehr viel höher als bei Borreliose, viele Hunde haben Antikörper ausgebildet, sind aber völlig symptomfrei.

    Hallo,

    zunächst: Gute Besserung!

    Dann: Wann wurde zuletzt Cortison und AB verabreicht?
    Eine Liquorpunktion macht während der Gabe von Cortison und einige Zeit danach überhaupt keinen Sinn. Wurdest du darauf hingewiesen?

    Auch wenn ich persönlich in diesem Fall keine Borrelien in Verdacht habe, welches Testverfahren wurde angewandt?

    Einzeln herausgerissene Blutwerte (auch noch ohne Referenzwerte) sind wenig hilfreich.

    LG
    Shalea

    Zitat

    Hm, also meine TA macht immer Gangbildanalyse ohne Medis, dann wird abgetastet und wenn da nichts erkennbar ist, röntgen.

    Dann hast du mit deiner TÄ wohl einen eher seltenen Glücksgriff gemacht, der Großteil der Tierärzte, die ich bisher kennen gelernt habe (und das sind leider einige :roll: ) hat vom Gangbild eines Hundes weniger Ahnung als meine Großmutter von Rock 'n' Roll!

    Zitat


    würde mich aber noch interessieren, wie andere es so handhaben bei Lahmheiten :smile:

    Ich denke man kann keine pauschalen Empfehlungen geben.
    Meine erste Adresse ist in der Regel unsere Physio, aber ich hab selbst nicht das schlechteste Auge für das Gangbild meiner Hunde, merke kleinste Veränderungen, kenne meine Hunde wirklich sehr gut und kann einschätzen, was ich per Physio behandeln lasse und wo mir eine Abklärung durch den TA wichtig ist.

    Als mein Rüde kürzlich unrund lief, hatte ich die Wirbelsäule in Verdacht. Da wir das Thema schon ein paar Mal hatten und immer wieder mit Akupunktur in den Griff bekamen, hab ich das zwar bei der TÄ erwähnt (da ohnehin zur Blutabnahme da), aber wir habe nichts weiter daran gemacht. Ich hab die Rennsemmel bei meiner Physio nadeln lassen und nun sieht die Welt schon viel besser aus. :)
    Ebby lahmt während ihren Borrelioseschüben besonders vorne links recht heftig - daran kann aber leider auch der TA nichts ändern...

    Ich würde einen Abstrich des Ohrsekrets machen lassen - vermutlich werden's aber Malassezien sein. Bei Ebby hilft da die vorsichtige Reinigung mit einem Apfelessig-Wasser-Gemisch (50:50) sehr viel besser als jeder Reiniger vom Tierarzt (nach der letzten Reinigung mit selbigem hat Ebby sich zwei Othämatome geschüttelt... da bleibe ich lieber beim Apfelessig).

    Ist der braune Dreck direkt am Haaransatz um die Härchen oder eher wie ein schmieriger Film auf der Haut? :???:
    Hat er Krusten, Pusteln oder Haarausfall?

    Also ich würde es zunächst so probieren, ja. Wenn er auf Rind allergisch reagiert, dann auch auf das Trofu. Dann kannst du noch immer das ganze Programm fahren.

    Zitat


    Was hab ihr denn für ein Innenleben da rein?

    Bei mir liegen Vetbeds drinnen. :)

    Zitat


    Padsforall sind die Harko-Betten oder?

    Ja, das wäre das Aquivalent zur Kudde. Ich hab andere Betten von denen bzw. inzwischen nur noch eins.