Hallo,
deine Tierärztin hat den TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) angefordert. Ist dieser Wert erhöht, geht man (in Kombination mit ernierigtem T4 / fT4 + meist erhöhtem Cholesterinspiegel) davon aus, dass der Hund eine manifeste Schilddrüsenunterfunktion hat.
Hier noch eine sehr vereinfachte Erklärung dazu:
Ist zu wenig T4 vorhanden, schüttet die Hirnanhangdrüse vermehrt TSH aus und versucht so, die Schilddrüse zur Produktion von T4 (und T3) anzuregen. Gelingt das nicht, kommt es zu einem Abfall von T3 und T4 und man spricht von einer manifesten Unterfunktion.
Ist der TSH-Wert nicht erhöht, ist es möglich, dass dein Hund trotzdem eine SDU hat, aber ich würde dennoch erst weitere Untersuchungen veranlassen, denn oft (wirklich oft!) sind andere Grunderkrankungen oder ein Mangel an einzelnen Mineralstoffen und Spurenelementen die Ursache für erniedrigten Schilddrüsenwerte. Ich würde in diesem Fall auf keinen Fall aufgrund eines einmaligen Wertes substituieren.
Gab es einen Grund dafür, dass du die Untersuchung veranlasst hast oder handelte es sich um ein Routineblutbild?
LG
Shalea