Beiträge von Shalea

    Zitat


    Emma wurde im Januar erst kastriert und trotz Nüchternheit hat sie abends ein Pfützchen gemacht :-/ heute hat sie das letzte Mal um die Mittagszeit, also schon lange her. Groß hat sie das letzte Mal gestern Abend.
    Gefressen u d gesoffen hat sie allerdings normal. Neim, das Tackern verlief ohne Betäubung...

    Ich verstehe, dass du dir Sorgen machst, aber auch ich kann bestätigen, dass es nach einer Narkose völlig normal ist, dass ein Hund keinen Harn absetzt - mein Rüde hat nach seiner OP fast 24h den Hahn zugelassen... Das Mal davor hatte er das "Harn-Problem" nicht - trotz ähnlich minimaler OP (Zahnsteinentfernung und Zahnresektion) und gleichem Narkosemittel.

    edit:
    Ups... da war ich wohl zu blöd zum Lesen. Ich dachte, dein Hund wäre in Narkose genäht worden...

    Zitat

    Die habens auch nicht so mit Reklamationen bei Sabro.

    Ich für meinen Teil reklamiere nicht - ich kaufe beim nächsten Mal halt wieder Betten von anderen Herstellern.
    Dabei dachte ich eigentlich, das Problem sei für die nächsten Jahre Geschichte...

    Wie gesagt.. die Betten von Pads for all mit viel dünnerem Kunststoff und für den halben Preis haben länger gehalten. Ich find's schwach und habe mir mehr von den Kudden erwartet.

    Meine Kudden (geliefert im November '12) haben beide jeweils ein kleines Loch. :motz:

    Das waren definitiv meine letzten Kudden. :down:
    Selbst die Betten von Pads for all haben länger gehalten - und dabei nur die Häfte gekostet...

    Bin ich froh, dass ich statt der vier geplanten, nur zwei Kudden gekauft habe...

    Zitat

    Okay, ich probiere nochmal Dir enen Tip zu geben ohne dass er gleich wieder gelöscht wird. Mein Rat war die Toskana , m.E. für einen Urlaub mit Kind+ Hund ideal. Wenn Du noch Tipps brauchst, mail mir einfach. LG Bea

    Vielleicht würden weniger von deinen Beiträgen gelöscht werden, wenn nicht fast alle Eigenwerbung wären. Du hast bisher 17 Beiträge verfasst, davon finden sich 15 in diesem Unterforum wieder - und das wo du doch im Reisebüro für Hund und Familie arbeitest... Ein Schelm, der Böses dabei denkt. :roll:

    Hallo,

    kann mir jemand einen Dermatologen in München empfehlen (bitte keine Klinik, ich ahne nämlich, durch welche Mühle die meinen Hund dann gleich wieder drehen wollen und lehne das dankend ab)?

    Über die Mitgliedersuche des DGVD habe ich folgende gefunden:
    Dr. Christina Krisch-Zehl
    Dr. med. vet. Ursula Mayer
    Dr. med. vet. Sebastian Schleifer
    Dr. Ulrich Wendlberger

    Besonders interessant wäre für mich ein TA, der Erfahrung auf dem Gebiet der Sebadenitis hat.

    LG
    Ulli

    Zitat

    Während die Dame von der Symbiosys Akademie immer sehr ausführlich und freundlich antwortete, bekam ich von Freiburg irgendwie immer nur sehr kurze und teils wirklich unfreundliche Mails weshalb ich vom Bauchgefühl her eher zu Symbiosys tendiere, aber vielleicht kann ja noch jemand mehr dazu sagen.

    Ja, manchmal muss man sich auch nach seinem Bauchgefühl richten... und wenn man dann feststellt, dass man gerne mehr möchte, kann man im Anschluss noch immer nach Freiburg gehen - oder woanders hin. ;)

    Ich für mich favorisiere Freiburg, es ist aber dennoch möglich, dass ich zuerst woanders eine Weiterbildung mache. Da du München vorgeschlagen hast, ist das für dich evtl. auch interessant:
    http://www.petzis-buero.de/index.php?opti…=195&Itemid=106

    Am 20. Juli ist der Termin für einen Info-Vortag.

    Ich kenne einen der Referenten - dieser wurde auch dort ausgebildet und ist sehr zufrieden.
    Ich finde bisher vor allem die Kooperationspartner sehr interessant.

    Hallo,

    ich hab bisher noch keine Weiterbildung in dieser Richtung gemacht, aber für mich käme nur

    Zitat


    2) Freiburger Institut für tiergestützte Therapie

    in Frage. Freiburg ist im Gegensatz zu Symbiosys ESAAT-zertifiziert.

    Ich konnte auf einer Fortbildung auch ein paar Leute kennenlernen, die in Freiburg waren und damit sehr zufrieden waren.

    LG
    Shalea

    Hallo,

    ich denke auch, dass die Wanderung direkt um den See mit Hund aufgrund der vielen Radler stressig werden könnte.

    Auf vielen Campingplätzen darf man einen Hund mitbringen, auf manchen ist es jedoch unerwünscht. Ich würde also unbedingt vorher die Route genau festlegen und bei den Campingplätzen anfragen, ob die Mitnahme eines Hundes erlaubt ist.

    Von meiner Ammersee-Wörthsee-Wanderung kann ich dir auch sagen, dass das Wandern mit Hund am See weit weniger märchenhaft ist, als man sich das vorstellt, denn an den meisten Stellen der großen bekannten Seen dürfen Hunde nicht ins Wasser.

    Ganz gut sieht es da noch in Konstanz aus. Bademöglichkeiten für den Hund gibt es da an der Schmugglerbucht, am Seerhein beim Biergarten Stromeyer und am Strandbad Horn.

    LG
    Shalea

    Zitat

    10kg in 2 Monaten sind ja krass. Aber wählerisch hin oder her, ich würde so ein Theater nicht mitmachen. Am Ende ist dein Hund irgendwann so abgemagert, dass gar nichts mehr geht.

    Was würdest du denn machen? :???:
    Der Hund ist unheilbar nierenkrank, der Kreatininwert ist schon ziemlich hoch. Die hungert mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht aus Unerzogenheit, sondern weil ihr speiübel ist.

    Ich würde hier bitte auf keinen Fall mit 'klassischem Barf' herangehen. Bitte nimm all deine Befunde und lass dir einen angepassten Futterplan von einem Fachtierarzt erstellen (z.B. Dr. Dillitzer, http://www.futtermedicus.de).
    Die Zusammenstellung eines Futterplans für einen nierenkranken Hund erfordert ernährungsphysiologisches Fachwissen oder einen absolut eisernen Willen, sich dieses anzueignen. Im Sinne meines Hundes würde ich in diesem Stadium keine Versuche betreiben und mir kompetente Hilfe holen.

    Wird dein Hund schon infundiert? Wenn nicht, würde ich das dringend machen.

    Alles Gute für deinen Hund!