Hallo,
mit den angegebenen Werten kann man ohne die zugehörigen Referenzwerte gar nichts anfangen. Fordere diese für deine Unterlagen in der Tierklinik an!
Die Rechnung allerdings besagt, welche Werte außerhalb der Norm waren.
Es ist etwas müßig dir jetzt jeden einzelnen Wert genauer zu erklären, daher versuche ich das ein wenig zusammen zu fassen und relativ vereinfacht zu erklären:
Harnstoff - Abbauprodukt aus dem Eiweißstoffwechsel, wird über die Nieren ausgeschieden
Kreatinin - Abbauprodut des Kreatins, wird über die Nieren ausgeschieden
Phosphat - hat eine wichtige Funktion im Knochenstoffwechsel, überschüssiges Phosphat wird über die Nieren ausgeschieden
Wichtig: bei normaler Nierenfunktion!
Albumin ist ein Bluteiweiß. Normalerweise hält die Niere Albumin zurück. Bei Nierenerkrankungen kann es zu einem Albuminverlust über den Harn kommen.
ALT, alkalische Phosphatase und Gamma GT sind Leberwerte (sehen bei deinem Hund gut aus).
Bilirubin ist ein Gallenfarbstoff, er entsteht beim Abbau von Hämoglobin.
Bei einer Hyperbilirubinämie ist der Wert deutlich erhöht und es kommt zur Gelbsucht.
Zu den Werten außerhalb der Norm.
Die Eosinophilen sind erhöht. Bei manchen Hunden ist das einfach so, bei anderen kann es einen Hinweis auf die Ursache aktueller Probleme liefern, z.B. Wurmbefall, allergische Erkrankungen (z.B. Asthma), manchmal bei Autoimmunerkrankungen (z.B. Morbus Addison).
Wozu das mittlere Thrombozytenvolumen (MPV) bestimmt wurde, ist mir schleierhaft, denn die Thromozyten (Blutplättchen) selbst wurden ja nicht bestimmt.
Mit dem Wert auf der Rechnung kann ich auch nichts anfangen. Entweder wurde der Referenzbereich falsch angegeben oder ich bin zu blöd zum Lesen. Jedenfalls.. wenn der Referenzbereich richtig angegeben wurde (und der Wert auch), ist mit dem Thrombozytenvolumen alles in Ordnung.
Warum warst du denn in der Klinik?
Und hat sich die TK irgendwie geäußert?
LG
Shalea