Hi,
ich kenne die Runde nicht. Die geplante Runde überschneidet sich allerdings auch nur wenig mit der aus deinem Wanderbuch.
Ich hab n GPS-Gerät dabei, schließlich plane ich weder einen Umzug in den Wald noch einen Selbstmord.
Hi,
ich kenne die Runde nicht. Die geplante Runde überschneidet sich allerdings auch nur wenig mit der aus deinem Wanderbuch.
Ich hab n GPS-Gerät dabei, schließlich plane ich weder einen Umzug in den Wald noch einen Selbstmord.
ZitatOk, dann wären wir schon mal dabei.
Von mir aus kann es auch gern um 7:00 oder 7:30 schon losgehen. Und ich würde mir der S-Bahn nach Holzkirchen Bahnhof kommen.
Wie wär's mit dieser Verbindung?
07:58 ab Giesing S-Bahn S3 Holzkirchen
08:26 an Holzkirchen
ZitatIch würde mich spontan bis Freitag Abend entscheiden. Ist das ok?
Klar.
ZitatIst das dann eine richtige Tagestour?
Prinzipiell wäre ich total gern dabei. Vor allem, wenn es früh los geht (so spätestens 8?) und man dann spätestens gegen 17 Uhr wieder zuhause wäre?
Klingt auf jeden Fall super.
Naja, ne komplette Tagestour ist das mit 16,5km in absolutem Flachland (für mich ;)) nicht, aber mit gemütlichem Gehen, ratschen, Hunde baden lassen und gemütlich Fotos knipsen sind wir sicherlich 5h unterwegs + Fahrzeit.
Spätestens um 8Uhr los fänd ich gut, dann ist auch noch nicht der komplette Tag gelaufen bis man wieder daheim ist.
Heyho,
ich möchte am kommenden WE (voraussichtlich Samstag, kann ich aber noch nicht ganz sicher sagen) mit den Hunden folgende Tour laufen:
- Startpunkt Holzkirchen (erreichbar mit S-Bahn und BOB, wobei ich für meinen Teil nach meiner gestrigen Erfahrung sicherlich nie bei diesen tropischen Temperaturen wieder mit der BOB fahren werde)
- zum Hackensee bzw. um den Hackensee herum
- zurück nach Holzkirchen
Das sind insgesamt etwa 16,5km, die Runde ist also eher für fitte Hunde geeignet.
Da meine Goldine gestern mit mir 1000hm zum Wendelstein hinauf gelaufen ist, habe ich zur Abwechslung mal keine Bedenken, ob sie das aktuell schafft. Tschakka!
Will jemand mit?
Kleine Info am Rande: Ich möchte möglichst früh los, auch wenn es bisher am kommenden WE nicht ganz so heiß werden soll.
Wir waren heute auf dem Wendelstein.
Jetzt sind hier alle platt - und Frauchen hat nen fetten Sonnenbrand.
Zitat
Aber was ist mit rassetypischen Veranlagungen? Was mit der Auslastung die ja bei einigen Rassen recht speziell ist. Es gibt auch Rassen die nichts in Privathaushalten zu suchen haben da sie einfach absolute Spezialisten sind. Also ist es in meinen Augen schon wichtig was in dem eigenen Mischling für Rassen stecken.Wie seht ihr das?
Ich sehe das so:
Abgesehen davon, dass ich natürlich neugierig bin, ist es mir total egal, welche Rassen in meinem Hund stecken. Wenn ich meinen Hund beobachte und wirklich kenne, weiß ich auch so, wie ich ihn artgerecht auslasten kann. Meine Rennsemmel (Mix durch und durch, das was in der Signatur steht ist auch nur das, was ich aus den Äußerlichkeiten und seinen Eigenschaften zusammengebastelt hab) rannte in jüngeren Jahren für sein Leben gern. Für ihn gab es nichts Größeres als im full speed unterwegs zu sein, Frauchen auf dem Rad und er vorneweg, das war sein Ding. :cooler: Was hätte es mir geholfen, zu wissen, dass vielleicht irgendwo mal ein Labbi mitgemischt hat? Nichts, denn von Apportieren hält er gar nichts.
Zitat
Ich finde man muss einen Hund so nehmen wie er ist und wenn er Rasse bedingt wie in unserem Fall, ein selbstständiger Arbeitshund ist, muss man sich da mit arrangieren.
Sehe ich auch so.
Umgekehrt muss ich mich bei meiner Goldine schließlich auch damit arrangieren, dass sie die Rassebeschreibung nie gelesen hat...
ZitatIch habe neulich Falafel gemacht, es war super super Lecker, aber seht selbst:
Externer Inhalt www.img-load.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.img-load.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich glaube erst, dass das lecker ist, wenn ich's selbst probiert hab.
Steffi:
Kein Auto, kein Rad, nur sechs Beine, ein Rucksack für mich, ne Packtasche für Opa Rennsemmel und ein Zelt. Mit nem Auto wäre mir das Gewicht egal, aber so muss ich schon drauf schauen. Gerade am Anfang der Tour hab ich mit dem Hundefutter für die ganze Woche schon genug zu schleppen.
rinski:
Ausrüstung in UL, aber hauptsache die Pulle Wein ist dabei
Evtl. stoßen für eine Übernachtung Freunde mit dazu, die bringen die Flasche Wein bestimmt mit.
Von Rosengarten gibt's jetzt so nen Früstücksbrei mit Chia-Samen, der sich mit Wasser und mit Sojamilch (kalt oder warm) anrühren lässt. Mit Sojamilch hab ich's probiert, das ist definitiv essbar und kommt mit.
Letztes Jahr hatte ich Rosinenschnitten dabei, die tatsächlich sogar vegan waren (hatte die eigentlich nur in der Hand, weil ich mir die Bestätigung holen wollte, dass sie es nicht sind ;)), vermutlich kommen die wieder mit.
1-2 0,2l-Päckchen Sojamilch werd ich wohl mitnehmen, wenn ich keine getrockente Alternative finde - und ein paar getrocknete Datteln. Frisches Obst ist aus Gewichtsgründen nicht drin und wird dann jeweils vor Ort gekauft.
Couscous wäre wohl noch ganz praktisch und Müsliriegel für unterwegs sollten auch nicht fehlen, das stimmt. Wenn ich gewillt bin, welche selbst zu machen, werden es wohl solche.
Ich kann nicht, ich hab nämlich keinen Urlaub.
Zitat
Aber zu dem Hundebuch: schaut euch die Wanderungen nochmal woanders an. Mir ist es bei 2 anderen Wanderungen so gegangen, das einmal die Infos veraltet waren und beim anderen Mal die Markierung "sehr dürftig" (gab zwar auch ne schöne Wanderung, aber nicht die geplante...).
Öh ja... Schleierfälle zum Beispiel.
Zitat
Wie sieht es mit Ihrer Dummyausrüstung aus? Landet beim Training das ein oder andere Dummy auf Nimmerwiedersehen in einem hohen Baum oder bleibt unentdeckt im hohen Gras liegen? Kein Problem, denn in dieser Woche erhalten Sie mit dem Gutscheincode DUMMY auf alle Standarddummys und alle Snackdummys/Futterdummys 10 % Sonder-Rabatt.
Heyho,
mal eine Frage an die veganen Outdoorer, die auch Mehrtagestouren unternehmen:
Was nehmt ihr denn so zu essen mit?
Ich will in knapp drei Monaten zum ersten Mal ne Woche am Stück unterwegs sein und bin zwar immer in Zivilisationsnähe, aber in Hinterpfuideifi unterwegs und hab keine Lust, mir mein Essen immer mühsam zusammen suchen zu müssen...