Beiträge von Shalea

    Huhu,

    was hält dich denn davon ab das RC so lange füttern, bis dein Hund stabil genug für eine Ausschlussdiät ist? Er scheint es ja zu vertragen.

    Auch ständige Magenentzündungen können allergiebedingt sein - können, müssen aber nicht.

    Ich persönlich würde in der Situation wohl das Futter füttern, was er derzeit verträgt und wenn er stabil ist, eine ASD beginnen.

    Was wurden bislang eigentlich für Untersuchungen vorgenommen?

    Viel Erfolg!

    Hallo,

    ist denn bekannt, worauf Odi allergisch reagiert? Ansonsten wird das mit der Futtersuche ein sehr heikles Thema.Wenn ich bei einem Allergiker über den überlegten Einsatz von Wolfsblut lese, rollen sich mir die Fußnägel hoch.

    Zitat

    Frisches Pferdefleisch, Süßkartoffeln, Kartoffelprotein, Pferdefett, Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei, Immutop (Topinambur-Konzentrat), Aronia, Holunderbeeren, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Brennnessel, Weißdorn, Ginseng, Löwenzahn, Taurin, Lysin, Mineralien und Vitamine

    Für einen Allergiker wären mir da zu viele Kräuter und Gedöns drin (sonst auch, aber gut...).

    Zitat

    Lachs, Kartoffeln, getrockneter Lachs, Vollkornreis, Lachsöl, Reiskeime, Seepflanzen, Preiselbeeren, Eier, Yucca Extrakt, (MOS) Mannan-Oligosaccharide, (FOS) Fructo-Oligosaccharide, Mineralien und Vitamine

    Lachs + Ei = 2 Proteinquellen

    Zitat

    Zusammensetzung: Gemüse (Kartoffel, Pastinake), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Pferdefleischmehl), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (Cellulose, Chicoréewurzel (0,1 %)), Mineralstoffe

    Dieses Futter von Vet Concept wäre mir zu dünn deklariert.

    Ich lege dir das Kochen nahe. Als Leckerchen könntest du dann gedörrtes Pferdefleisch nehmen.
    Ich bin übrigens der Meinung, dass Kochen auch nicht oder nicht wesentlich teurer wäre als die genannten Trockenfuttersorten. Einen vernünftigen Plan braucht es natürlich, wobei dir jeder Fachtierarzt für Diätetik wohl eine ordentliche Ausschlussdiät ans Herz legen würde...

    Hi,

    also ich bin ganz ehrlich, eine fachkundige Meinung zum Thema habe ich nicht. Ich habe selbst keinen Hund, der geschoren werden muss, dennoch habe ich dem Thema ein paar Gedanken.

    Immer wieder sehe ich Hunde, die mitten im Winter ratzekurz geschoren werden und dafür dann einen Mantel brauchen, den sie mit Fell in den meisten Fällen wohl kaum gebraucht hätten. Ich bin ehrlich, mir erschließt sich die Logik dahinter nicht. Wenn ein Hund aus irgendwelchen Gründen einen Mantel braucht, okay, aber warum muss man seinen Hund mitten im Winter scheren, damit er dann einen Mantel braucht? Er hat schon einen Mantel, nämlich sein natürliches, schützendes Fell. =)

    Ich würde meinen Hund im Herbst scheren und dann erst im Frühjahr wieder - zwischendrin kann man doch notfalls auch mal mit der Schere ran, oder nicht? Der Aufwand ist zweifelsfrei höher und wenn man nicht geübt ist, ist das Ergebnis deutlich schlechter, aber für mich wäre es selbstverständlich, dass der Hund im Winter nicht geschoren wird.

    Wie gesagt, nur ein paar Gedanken dazu. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn jemand mit wahnsinnig tollen Argumenten kommt, warum man den Hund im Winter scheren muss.

    Hallo Bellmarie,

    ich danke dir, dass du trotz einiger Posts, die einfach nur danaben waren, die Kraft gefunden hast, noch einmal hier zu schreiben - und das so ausführlich.

    Ich wünsche dir und deinen Hunden von Herzen alles Gute und dass du diese schrecklichen Bilder bald nicht mehr ständig vor dir siehst.

    Kurz OT zum Zitieren:
    Du klickst beim Beitrag, den du zitieren möchtest, auf "Zitieren" (das kannst du auch bei mehreren Beiträgen machen), dann erscheint rechts unten im Eck ein Feld mit "Zitate", klickst du darauf, kannst du alle Zitate auswählen, die du in deiner Antwort haben möchtest. Ist komplizierter erklärt als es ist. Schau's dir einfach an.

    An weiteren Spekulationen möchte ich mich wirklich nicht beteiigen, weil es einfach zu nichts führt. Eine Klärung kann nur durch eine Obduktion erfolgen - und diese möchte die TE nicht, was ihr gutes Recht ist.

    Ich gebe jetzt noch zwei Fragen in die Runde, danach ziehe ich mich aus der Diskussion raus, weil wir uns ohnehin im Kreis drehen und es keine endgültige Klärung geben wird.

    Wie kann ein Hund von anderen Rudelmitgliedern durch Bisse getötet werden, wenn es keine Bisse gibt?

    Wie erklären Blutergüsse am Bauch, die auch Totenflecken sein können, Blutungen aus dem Ohr?


    Der Chi war auch völlig unverletzt, ist aber vor Schreck an einem Herzstillstand gestorben!

    Vielleicht war ja das auch die Todesursache der Kleinen!

    Leider gibt es derart tragische Fälle. In meiner Wohnsiedlung gab es einen derartigen Fall auch.

    Ein Herzstillstand (den hier keiner ausschließen kann) erklärt jedoch nicht, warum dem Hund Blut aus den Ohren läuft.

    Meinst du die anderen Hunde haben den Hund auf's Hochhaus gelockt und dann heruntergestoßen, damit er (möglicherweise) Hirnblutungen bekommt? :???:

    "Rudel beißt Hündin tot" lässt sehr wohl Interpretationsspielraum, wenn es keine Bisse gibt.

    Ich möchte wirklich gerne wissen, wie das Szenario deiner Meinung nach ausgesehen haben könnte.