Beiträge von Shalea

    Hi,

    die Spezialistin für das Finden von (meist ekligen) Dingen ist Ebby:
    - verweste Frösche
    - Rehdecken
    - Rehschädel
    - tote Kaninchen
    - zerfetzter Fasan
    - ...

    Die Liste ist endlos.

    Vor zwei Jahren war sie fassungslos als sie bei einer Wanderung zum Ahornboden eine komplette Rehdecke fand und ich ihre Begeisterung so gar nicht teilen konnte... *hust*

    Manchmal findet sie aber auch Sachen, die nicht nicht gelebt haben:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ansonsten gibt's auf unseren üblichen Spaziergehrouten zwei Tennisplätze, wo danach in der Regel immer ein bis zwei Bälle weniger rumliegen. :D

    Generell findet man in einer Großstadt aber wirklich ALLES: Handschuhe, Jacken, Schneehosen, Schuhe, Unterwäsche (kein Scherz ^^), Leuchthalsbänder, ... Ich hänge die Sachen sichtbar auf und nehme nichts mit. Ich ärgere mich immer tierisch, wenn ich was verliere und es dann weg ist. Ich hab im Englischen Garten mal nen Maulkorb verloren - weg, hier bei mir im Park zwei Leinen, beide weg und einmal... das fand ich echt ein bisschen schräg: ein leeres Kotröhrchen. Das Teil fiel mir aus der Jackentasche, ich hab's kurz darauf gemerkt und bin umgedreht... war auch weg.

    Hi,

    keine Ahnung, welche Prüfungen du laufen willst, aber bei der BH kannst du das vergessen, schließlich trägst du das Gewehr rechts... :roll:

    Zitat

    Kann ein Hundeführer aufgrund körperlicher Behinderung einen Übungsteil nicht korrekt ausführen, so hat er dieses vor Beginn der Prüfung dem Leistungsrichter mitzuteilen. Lässt eine Behinderung des Hundeführers das Führen des Hundes an der linken Seite des Hundeführers nicht zu, so darf der Hund analog an der rechten Seite geführt werden.

    http://www.psk-pinscher-schnauzer.de/dokumente/ordnungen/VDH_BH_VT.pdf

    HI,

    vorab: ich weiß es nicht und kann nur raten.

    Ich kann mir vorstellen, dass es schwer werden könnte, so jemandem an den Karren zu pinkeln, vorstellbar wäre aber, dass das Finanzamt interessiert ist, wenn sie denn tatsächlich 2x im Jahr Würfe hat. Stichworte wären hier die "gewerbliche Hundezucht" und "Gewinnerzielungsabsicht".

    Hi,

    Ich sehe es eher so, dass Rassen zu dem gemacht werden was Ausstellungsrichter gerne sehen wollen.

    das ist sicherlich richtig.

    Des Züchters bestreben ist doch die Anerkennung im Zuchtverband; also züchtet er so, wie es die Ausstellungskriterien hergeben. Wer ganz vorne liegt, liegt doch richtig? Oder doch nicht?

    :(
    Ja, wie richtig sieht man an einigen Hunderassen sehr deutlich - richtig daneben.

    *sfz*

    :roll:

    Ich hab das mit dem Dachverband bewusst geschrieben, weil hier zu großen Teilen ja angenommen wird, dass Zucht nur unter dem VDH auch Zucht ist, alles andere ist meist erstmal pauschal Vermehrung. Das ist aber ein anderes Thema und gehört hier eigentlich so gar nicht her.


    Wer sich mit Zucht, Genetik nicht auskennt, der soll doch die Finger ganz davon lassen.

    Da stimme ich dir dann wieder zu.

    Dennoch ein kleines Veto:
    Die Menschen, die angeblich Ahnung von Zucht und Genetik haben, haben den Mops (und viele andere Rassen) zu dem gemacht, was er jetzt ist. Erstrebenswert? Nein, eher nicht...