Beiträge von Shalea

    Hat jemand Empfehlungen für Wanderbücher für Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland? Ganz toll wäre ein Buch, das gleich mehrere Länder abdeckt. Trekkingrouten sollen es nicht sein, auch wenn ich das Zelt einpacke und evtl doch auch mal spontan irgendwo übernachte.

    Für mich geht es das erste Mal in den Norden Europas und ich bin noch völlig ahnungslos. Ich möchte wandern, mit dem Canadier paddeln und einfach nur die Natur genießen.

    Ich weiß nicht, ob deine Bedenken gesundheitliche Gründe haben, ansonsten schafft so ziemlich jeder 3,5km mit dem Fahhrad. Und bis September ist ja noch viiiiiel Zeit. =)

    Ansonsten: Einer meiner MA fährt täglich seit Jahren mit dem E-Scooter und ist zufrieden. Zu bedenken geben möchte ich nur, dass man sich gut zum Thema Akku und Brandgefahr informieren sollte. Einige Verkehrsbetriebe erlauben die Mitnahme deswegen z.B. nicht mehr: https://www.mvg.de/news/2024/scooterverbot.html

    Dafür ist der thread hier da.

    :person_shrugging:

    Es sagt doch niemand was dagegen. Du hast doch viele konkrete Vorschläge bekommen.

    Meiner Erfahrung nach wechseln Interessen von Kindern in dem Alter halt oft sehr schnell. Was jetzt beliebt ist, ist es vielleicht in 9 Monaten nicht mehr.

    Bei ihm nicht. Aber ist halt auch nicht das, was ich gefragt habe.

    Und gleich nochmal::person_shrugging:

    Ist doch fein, wenn er andere Interessen hat. Viele bedeutet ja nicht alle. Ich habe dir ja zwei konkrete Buchserien verlinkt, die meiner Erfahrung nach viele Kinder in dem Alter mögen. Und auch die Aussage zu Feuerwehr und Co bezog sich auf die WWW-Serie von Ravensburger.

    Aber eben auch hier: viele, nicht alle.

    Welche Interessen dein Neffe hat, weiß hier niemand außer dir.

    Kein Grund, so genervt zu reagieren.

    Und ja ich weiß, was bei ihm seit er sprechen kann, ein Dauerrenner ist und was er aktuell total mega findet. Das möchte ich halt auch nicht wissen.

    Die Vorschläge wären sicher zielführender, wenn das Interesse bekannt wäre.

    Aber gut, ich halte mich jetzt zurück. Vorschläge hast du ja reichlich erhalten.

    Aber mal eine -blöde- Frage: wer zahlt den TA? Ist das bei verletzt gefundenen Haustieren irgendwie geregelt? Zahlt der Finder? (also klar, wenn der Besitzer erstmal ausfindig gemacht wurde, hoffentlich der, aber bis dahin?)

    Ich habe im Herbst ein Kitten mit wirklich fiesem Bruch gefunden (definitiv ein Wildfang, gehörte niemandem, war auch sehr scheu, genauso wie die Mama) und der Bürgermeister der Gemeinde meinte nur, dass er doch keine 2000€ für eine Katze zahlt... soll man sie halt einschläfern. :face_vomiting: