Beiträge von Shalea

    Ich weiß nicht, ob deine Bedenken gesundheitliche Gründe haben, ansonsten schafft so ziemlich jeder 3,5km mit dem Fahhrad. Und bis September ist ja noch viiiiiel Zeit. =)

    Ansonsten: Einer meiner MA fährt täglich seit Jahren mit dem E-Scooter und ist zufrieden. Zu bedenken geben möchte ich nur, dass man sich gut zum Thema Akku und Brandgefahr informieren sollte. Einige Verkehrsbetriebe erlauben die Mitnahme deswegen z.B. nicht mehr: https://www.mvg.de/news/2024/scooterverbot.html

    Dafür ist der thread hier da.

    :person_shrugging:

    Es sagt doch niemand was dagegen. Du hast doch viele konkrete Vorschläge bekommen.

    Meiner Erfahrung nach wechseln Interessen von Kindern in dem Alter halt oft sehr schnell. Was jetzt beliebt ist, ist es vielleicht in 9 Monaten nicht mehr.

    Bei ihm nicht. Aber ist halt auch nicht das, was ich gefragt habe.

    Und gleich nochmal::person_shrugging:

    Ist doch fein, wenn er andere Interessen hat. Viele bedeutet ja nicht alle. Ich habe dir ja zwei konkrete Buchserien verlinkt, die meiner Erfahrung nach viele Kinder in dem Alter mögen. Und auch die Aussage zu Feuerwehr und Co bezog sich auf die WWW-Serie von Ravensburger.

    Aber eben auch hier: viele, nicht alle.

    Welche Interessen dein Neffe hat, weiß hier niemand außer dir.

    Kein Grund, so genervt zu reagieren.

    Und ja ich weiß, was bei ihm seit er sprechen kann, ein Dauerrenner ist und was er aktuell total mega findet. Das möchte ich halt auch nicht wissen.

    Die Vorschläge wären sicher zielführender, wenn das Interesse bekannt wäre.

    Aber gut, ich halte mich jetzt zurück. Vorschläge hast du ja reichlich erhalten.

    Aber mal eine -blöde- Frage: wer zahlt den TA? Ist das bei verletzt gefundenen Haustieren irgendwie geregelt? Zahlt der Finder? (also klar, wenn der Besitzer erstmal ausfindig gemacht wurde, hoffentlich der, aber bis dahin?)

    Ich habe im Herbst ein Kitten mit wirklich fiesem Bruch gefunden (definitiv ein Wildfang, gehörte niemandem, war auch sehr scheu, genauso wie die Mama) und der Bürgermeister der Gemeinde meinte nur, dass er doch keine 2000€ für eine Katze zahlt... soll man sie halt einschläfern. :face_vomiting:

    Es ist März. :ugly:

    Ich würde abwarten, wofür er sich bis dahin interessiert und dann etwas kaufen, was seinen aktuellen Interessen entspricht, die wechseln bei Kindern ja oft schnell.

    Für einen knapp 5-jährigen würde ich vermutlich wirklich eher Wissensbücher besorgen. Die Serie wurde hier schon genannt: https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte…age=1#Kernreihe

    Feuerwehr, Polizei und Co steht bei vielen Jungs in dem Alter hoch im Kurs.

    Hat er einen Tiptoi-Stift? Dann vielleicht sowas: https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte…rt=RULED&page=1

    Da z.B. das Lexikon, da es mehrere Themenbereiche kindgerecht abdeckt.

    Ich möchte für diejenigen eine Empfehlung hier lassen für alle, die sich für Themen rund um Inklusion und Behinderung interessieren.

    Hier eine recht aktuelle Folge zu Autismus:

    [

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/media]

    Es ist hier OT, aber ich wüsste auch keinen besseren Ort.

    Da sich hier ein paar User*innen für das Thema ASS interessiert haben, möchte ich einen Buchtipp dalassen:

    https://autismusbuch.de/

    Zitat

    Dies ist keine Autobiografie.
    Dies ist eine Unterhaltung.

    Autismus verstehen kann nur im Dialog gelingen – im Austausch, im Gespräch auf Augenhöhe. Mit Fragen und Antworten. Wer die autistische Innensicht hört, sie hinterfragt und mit seinem persönlichen Erleben in Relation setzt, dem erschließt sich ein Gesamtbild aus vielen kleinen, oft unsichtbaren Einzelteilen.

    Andreas Croonenbroeck ist Autist und spricht mit seinem langjährigen nichtautistischen Weggefährten und Kollegen Claus Dick über sein Leben, seine Erfahrungen und Wahrnehmungen als Autist – aus seiner persönlichen Perspektive und vor dem Hintergrund, dass jede Autistin und jeder Autist anders ist.

    Entstanden ist ein Buch, das Einblicke, Hinweise und Anregungen sowohl für Autistinnen und Autisten als auch für Angehörige, Freunde, Kolleginnen und Kollegen und alle diejenigen gibt, die mit dem Thema Autismus auf andere Art in Berührung kommen.

    Mit Vorworten von Georg Theunissen und Dirk Müller-Remus.

    Mal so ein ganz andersartiges Buch, das durch ein langes Interview Einblicke in das Leben eines erwachsenen Autisten (geb. 1976) gibt, der seine Diagnose erst sehr spät (2014) erhalten hat. Es werden alle wichtigen Abschnitte im Leben eines Menschen thematisiert und ich finde, man kann einiges daraus mitnehmen, gleich ob Fachkraft, Angehörige*r oder Interessierte*r.

    Ich bin noch relativ am Anfang des Buches (gestern erst von der Post abgeholt), finde es aber jetzt schon sehr gut und möchte eine Empfehlung für alle dalassen, die das Thema interessiert.

    Ich hoffe, dass relativ viele Menschen das lesen werden.

    Was ist besser? Gitter oder Box?


    Außerdem sind wir uns noch unschlüssig: Wollen wir die Box/Gitter im Kofferraum oder hinter den Vordersitzen, so dass das Ein- und Aussteigen über die Seitentüren möglich ist. In dem Fall würde dann natürlich die Rückbank ausgebaut werden.


    Wie habt ihr das in euren Caddys/Hochdachkkombis gelöst?

    Sicherer ist aus meiner Sicht immer die Boxenlösung. Der Caddy hat schon reichlich Flugfläche im Kofferraum...

    Ich habe inzwischen aber ein Gitter, nachdem ich einen Notfall mit meiner Hündin hatte und dann Schwierigkeiten, den nicht gehfähigen Hund in die Box und wieder raus zu bekommen. Meine Box hatte aber auch keine Tür über die volle Fläche....

    Bei meinem Kofferraumgitter können die Hunde trotzdem über die (rechte) Seitentüre einsteigen. Mir war die Zustiegsmöglichkeit von beiden Seiten wichtig, a) falls ein Unfall das Öffnen der Heckklappe unmöglich machen sollte und b) weil es hier immer wieder Spezialisten gibt, die einen so zuparken, dass man die Heckklappe nicht mehr öffnen kann.

    Von der Allianz kam heute auch eine recht saftige Erhöhung - von 1017 auf 1380 pro Jahr. Ich bin echt am Überlegen, ob ich dieses mal schon kündigen soll oder erst nächstes Jahr vor der 5%-Altersanpassung ...

    Denke ich bleibe noch ein Jahr und warte mal Tierarztkostenentwicklung und Gesundheit des Hundetierchens ab. Aber sobald es finanziell geht, bin ich definitiv weg von der Versicherung.

    Ein Wechsel zur HM kommt für dich nicht in Frage?

    Premium Plus ohne SB


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.