Beiträge von Shalea

    Zitat


    Ich weiß bisher noch nix von einer organisierten Suche, bisher sind wohl alle die organisiert oder erreicht werden konnten, zu Fuß oder mit dem Rad im dem Gebiet unterwegs...

    Sollte sich das ändern bin ich gerne bereit zu helfen- auch bei Nacht und Nebel.
    Bis dahin bleibt mir nicht viel anderes übrig als dem armen Kerl die Daumen zu drücken, dass er nicht unter die Räder kommt...

    Ich kann mich gerade auch nicht beschweren. Aktuell handhabe ich es so, dass ich nach der Arbeit erst mit beiden Hunden meine Runde drehe (weniger auf Konfrontationskurs) und im Anschluss mit meiner Rennsemmel alleine (voll auf Konfrontationskurs :D - ahhh, da ist ein Feind... hinterher *g*). Sogar in einer Großstadt kommt es allerdings vor, dass man mal nicht so viele Hunde trifft und so gab's besonders in unserer Einzelrunde leider nicht so viele Übungsobjekte. Dafür hat mein Rüde eine schwarze, ihn fixierende und ihm hinterher laufende Hündin nur einmal kurz angebellt und ließ sich sofort von ihr abbringen, bei der es sonst immer Aufstand gab - sehr fein.

    Für mich ist "Schau!" nicht Mittel der Wahl, aber hätte ich geahnt, wie gut das bei meinem Hund funktioniert hätte ich mir viel Zeit und andere Methoden sparen können. Mein Hund wird nie ein Hund, der friedlich mit anderen Hunden über die Wiese tollt und mit ihnen spielt, das macht auch gar nichts. Es ist okay, er muss andere nicht lieben, aber wenn ich nicht jeden vermöbeln darf, den ich nicht mag, darf er das auch nicht. :D

    Huhu,

    ich kann mich Niani nur anschließen.
    Welche Wahl hast du aktuell?
    Und...

    Zitat


    ICh kann dir nur zuraten, es einfach zu machen. Irgendwann pendelt sich das auch irgendwie ein. Und es muss ja nicht bei jedem so ätzend lange dauern wie bei MAja ;)

    ... Maja ist wirklich ein Extremfall, davon gehen wir jetzt mal bei Frodo nicht aus.

    LG
    Shalea

    Was wurde denn ansonsten alles untersucht bzw. ausgeschlossen?

    Zitat


    Ich merke schon das kann sich wahrscheinlich viele viele Monate hinziehen. :gott:
    Vor allem in den verschiedenen Fertigfuttern ist ja immer alles mögliche drin, Kräuter, Früchte und und und.

    Ich glaube, mit der Ausschlussdiät bist du auf der sicheren Seite! :gut:

    Und hast du den Eindruck, dass das Vermeiden von Weizen wenigstens geringfügig Besserung gebracht hat?

    Ich würde alle 2 Wochen eine neue Zutat ergänzen, wobei ich persönlich in einem solchen Fall (kann sich ja wirklich lange hinziehen) eine allergikergeeignete Mineralstoffmischung als erste neue Zutat wählen würde. Das muss jeder für sich entscheiden, aber so würde ich vermutlich verfahren.

    Huhu,

    mit dem Alter ging es mir nur darum zu erfahren, ob es sich um einen Junghund handelt oder ein adultes Tier. Bei einem Junghund würde ich nämlich keine zwei Monate so dermaßen unausgewogen füttern.

    Zitat


    In seinem Trockenfutter war Kartoffel enthalten deswegen fällt das leider flach. Ich habe so gar keine Ahnung wieviel Pferd(gekocht) man da füttern sollte. Er wiegt 29 kg. Die Ärztin meinte nur ein Drittel Pferd und zwei drittel Kohlenhydrate.

    In "Ernährungsberatung in der Kleintierpraxis" wird bei einem Hund mit 30kg von 600g Pferdefleisch und 850g Kartoffeln ausgegangen, was ich persönlich allerdings ganz schön üppig finde. Außerdem würde ich nicht ausschließlich Muskelfleisch füttern, sondern auch Innereien (und ich würde mit Knochenmehl auf Pferdebasis ergänzen). Decken kann man den Bedarf eines Hundes während einer Ausschlussdiät nicht, aber ich würde es zumindest so gut wie möglich versuchen. Beim Rossschlachter gibt es übrigens auch Leckerchen aus getrocknetem Pferdefleisch.

    Wie wurde die Diagnose "Weizenallergie" denn gestellt?

    LG
    Shalea

    Huhu kittycat,

    bei euch scheint's ja recht gut zu laufen. :gut:
    Bei uns war heute auch ein guter Tag! :D

    Zitat


    Ich bin grundsätzlich ein Freund davon auch wenn man mehrere Hunde hat möglichst oft auch mal alleine mit dem Hund zu gehen, vor allem wenn man solche "Probleme" hat... Denke es ist nicht nur für dich dann einfacher sondern auch für deine Hunde, weil je nach dem wie anfällig ein Hund ist es halt auch schnell zu Spannungsübertragung etc. kommen kann. Ich hab mit meinem Jukon auch im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun Hätt ich noch nen 2. Hund dabei würde mich das auch überfordern

    Hast du denn vielleicht die Möglichkeit zum Üben nacheinander mit beiden rauszugehen oder wenigstens noch eine Person aus deiner Familie mitzunehmen, die dann den anderen Hund führt?

    Jain, also wenn sie den Eindruck hat, dass sie meinen Rüden mitziehen kann, pöbelt sie schon, aber bei ihr hält sich das Problem wirklich sehr in Grenzen. Sie ist einfach unsicher und weiß, dass sie den alten Macker an der Seite hat. Das "Schau!" findet mein Rüde aber gerade so spannend, dass es ihm gar nichts ausmacht, wenn meine Hündin nebenan bellt ( :gut: )
    Aktuell lernt Ebby gerade, dass sie auch mal alleine bleiben muss. Seit ein paar Tagen gehe ich mit meinem Rüden außer Haus (15-20 Minuten) und nutze diese Zeit für Trainingseinheiten, gehe bewusst in Situationen, die ich sonst eher meiden würde und das klappt ziemlich super. Wir haben heute mehrere Hunde getroffen, die absolut in sein Beuteschema passen und er ist nicht ein einziges Mal ausgerastet, was ich schon ziemlich toll finde. :)

    LG
    Shalea