Beiträge von Shalea

    Zitat


    Wie wäre es wenn du nach einem Züchter vom VDH schaust und an dem Geburtstag deiner Frau, mit ihr dahin fährst?
    Sie kann dann selbst entscheiden und die Überaschung ist trotzdem da. ;)

    Aber auch hier bitte AUGEN AUF!
    Meines Wissens nach ist das HD-Röntgen beim Mops auch bei VDH-Züchtern keine Pflichtuntersuchung. Ich würde unbedingt darauf achten, einen Züchter zu finden, der diese Untersuchung ernst nimmt.

    Ich fand übrigens die Idee mit dem Rassebuch, dem Welpengeschirr und dem Körbchen toll. =)

    Huhu,

    nur mal als Rückmeldung:

    Zitat

    Bin im Münchner Westen und sowohl Frau Dr. H in der Faistenlohestr.

    Hier habe ich angerufen und es war die erste von ca. 25 Tierärzten, die mir zugesichert hat, dass sie a) den gewünschten Impfstoff impft und b) die Impfungen auch für drei Jahre einträgt - auch SHP!

    Vielen Dank!

    LG
    Shalea

    So ganz kann ich da nicht mithalten, aber mit einem Goldie erlebt man auch so einiges.

    Unsere Top-Funstücke (bzw. Bringstücke):
    - Rehschädel
    - Hasenkopf
    - verwester, zerfetzter Fasan
    - ein bereits schwarzer, steifer Frosch (ich hab's erst gemerkt, als ich das Teil in der Hand hielt *würg*)
    - toter Vogel (ich bekam allerdings nur noch seine Beine vor meine Füße gespuckt)

    Mein Rüde brachte mir mal eine total zerhackte Taube an, die noch lebte, aber bereits mehr tot als lebendig war und bestialisch stank, weil die ganzen Wunden total entzündet waren... Er fand's zwar scheiße, dass ich ihm das Tier abnahm, aber ich glaube die Taube war dankbar, dass der Tierarzt sie von ihrem Leiden erlöste...

    Huhu,

    ich wollte nur mal einwerfen, dass ich es super finde, dass der Threadersteller sich mit dem Geschriebenen auseinander setzt und darüber nachdenkt! Wirklich top! :gut:

    Ich finde man sollte gerade bei Hunden, die in Mode sind oder waren doppelt gut hinsehen, was man sich anschafft und von wem. Beim Mops sind sehr viele Rassedispositonen bekannt (Herzerkrankungen, diverse Hauterkrankungen, HD, Atemwegserkrankungen, ...), das macht den Mops nicht allgemein zum "kaputten Hund", aber wenn man genau einen solchen Hund will, sollte man schon sehr genau hinsehen.

    chucky & alle, die sich an der Diskussion beteiligen:
    Ich find's schade, dass diese Diskussion hier in diesem Thread gerade ausuftert, denn eigentlich sucht hier gerade der Threadersteller Hilfe. Er möchte alles richtig machen, informiert sich und es wäre schade, wenn er wieder verschwinden würde, um sich letztendlich doch einen potentiell kranken Hund zu kaufen, weil er hier durch diese Diskussion abgeschreckt wurde.

    LG
    Shalea

    Zitat

    OK. Danke, werde dann statt dem Gitter, Spanplatten oder ähnliches holen, sollte das alles klappen.

    Du solltest auf jeden Fall nochmal abklären, wie das mit Brandschutz aussieht. Wir haben zwar viel strengere Auflagen, weil wir nun mal eine Kita sind und kein Büro, aber einfach mal irgendwo Spanplatten hinbauen ginge bei uns nicht. Wir hatten einen Holzschrank im Keller (da hält sich kein Kind auf), der bei der Begehung moniert wurde. :roll:

    Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass diese Box-Diskussion vom Tisch ist. Ich kann mich nämlich mit dem Trend, seinen Hund einfach in ne Box zu sperren, wenn er die Wohnung zerlegt oder ansonsten gerade "stört" gar nicht anfreunden.

    Hallo Klaus,

    ich will mich gar nicht weiter in die Clicker-Diskussion einmischen, aber ich frage dich mal ganz praktisch danach, was du bei einem Hund mit Leinenaggression machen würdest. Welcher Weg wäre ganz konkret dein Weg?

    Ich clickere übrigens nicht, sehe den Clicker also nicht als einzig richtigen Weg. Ich glaube aber, dass es eine ganze Reihe von Methoden gibt und jeder muss für sich und seinen Hund gucken, welcher der richtige Weg ist.

    LG
    Shalea