Huhu,
es wäre interessant zu wissen, was das für eine Paste war.
Die Ausschlussdiät
Das Wichtigste vorab:
Ausschlussdiät bedeutet am Anfang 2 möglichst unbekannte Komponenten (z.B. Pferd und Kartoffeln, es gibt aber auch andere mögliche Kombinationen) zu füttern - und zwar wirklich nur diese zwei. Das bedeutet keine Öle, keine Zusätze (Pferdeknochenmehl ginge in dem Fall, das bekommst du auf Anfrage per e-Mail im Shop vom Rossschlachter), keine Leckerchen, die etwas anderes enthalten als Pferd, Pferd und noch mehr Pferd.
Diese zwei Komponenten (Pferdefleisch bedeutet, du darfst auch Innereien und theoretisch auch Knochen vom Pferd füttern, was ich dir nicht empfehlen würde, da Pferdeknochen sehr sehr hart sind) fütterst du mindestens acht Wochen lang (kann im Einzelfall auch länger dauern). Ist er nach dieser Zeit symptomfrei, zeigt keinen vermehrten Juckreiz oder schleimigen Durchfall, ist davon auszugehen, dass er diese beiden Komponenten verträgt und du kannst den Speiseplan um eine weitere Komponente (z.B. 1 Öl oder Karotten oder eine Mineralstoffmischung oder oder oder) erweitern. Pro neue Komponente werden zwei Wochen empfohlen. Das bedeutet z.B.
Wochen 1-8:
Pferdefleisch, Pferdeinnereien, Pferdefett, Kartoffeln, Knochenmehl
Wochen 9-10:
Pferdefleisch, Pferdeinnereien, Pferdefett,Kartoffeln, Knochenmehl, Leinöl
Wochen 11-12:
Pferdefleisch, Pferdeinnereien, Pferdefett,Kartoffeln, Knochenmehl, Leinöl, Karotten
Wochen 13-14:
Pferdefleisch, Pferdeinnereien, Pferdefett,Kartoffeln, Knochenmehl, Leinöl, Karotten, Mineralstoffmischung
Wochen 15-16:
Pferdefleisch, Pferdeinnereien, Pferdefett,Kartoffeln, Knochenmehl, Leinöl, Karotten, Mineralstoffmischung, noch eine Komponente..
Hattest du schon einmal Nassfutter und damit weniger Probleme? Dann käme auch eine Allergie gegen Futtermilben in Frage. Wenn du Futtermilben in Verdacht hast, würde ich beim Rossschlachter anfragen, ob man über ihn auch gewolfte Fohlenknochen beziehen kann, weil Knochenmehl als Calcium-Versorgung dann entfällt. Ich weiß nicht, ob die das anbieten, aber einen Versuch wäre es wert
Hast du deinem Hund schon einmal Pferdefleisch oder Kartoffeln gefüttert? Bitte überprüfe auch alle vorherigen Futtermittel auf diese Inhaltsstoffe.
Wie viel wiegt dein Hund?
In "Ernährungsberatung in der Kleintierpraxis" werden für einen Hund mit 10kg z.B. 250g Pferdefleisch und 400g Kartoffeln empfohlen. Ich persönlich empfinde das als extrem viel und würde deutlich weniger Fleisch und etwas weniger Kartoffeln füttern und dafür eher Pferdefett zugeben.
Bei Fragen, schieß los. 
LG
Shalea