Beiträge von Shalea

    Huhu,

    Zitat


    Hat mich übrigens 65Euro gekostet. Hatte mit weit mehr gerechnet.

    das finde ich verdächtig wenig und ich bin gespannt, was da nun für Werte kommen.
    Ein komplettes SD-Profil kann schon gut und gerne mal 180€ kosten. Ich hab hier noch ne recht aktuelle Rechnung liegen und kann morgen gerne nachschauen.

    Meine Hündin (Goldie, knapp 4 Jahre alt) hat SD-Werte innerhalb des Referenzbereiches, aber die SD-Substitution schlägt an. Seit sieben (!!!) Monaten geht es meinem Hund schlecht und dabei wäre die Lösung unseres Problems relativ einfach gewesen. :sad2: Ihre Symptome: Lethargie (und zwar wirklich extrem...), Unsicherheiten nahmen seit Anfang des Jahres zu, Hautprobleme (zum Schluss hat sie sich gekratzt bis das Blut lief).
    Seit sie substitutiert wird hat sie fast keinen Juckreiz mehr und ist zumindest morgens und abends deutlich besser drauf. Ich vermute, dass wir mit der Dosis noch ordentlich nach oben gehen müssen, damit es ihr auch mittags/nachmittags gut geht, aber ein Anfang ist gemacht...

    Huhu,

    die Hardcore-Antibiose wird dir (wahrscheinlich) außer der weiteren Zerstörung der Darmflora deines Hundes nicht viel bringen. Auch ich würde umgehend mit einer Ausschlussdiät beginnen und sollte hiermit keine Besserung zu erzielen sein, würde ich umgehend eine fähige Tierklinik aufsuchen und den Hund auf den Kopf stellen lassen.

    Weißt du, wie eine Ausschlussdiät abläuft oder brauchst du einen ungefähren "Fahrplan"?

    LG
    Shalea

    Huhu,

    ich wollte nur mal einwerfen, dass ich es toll finde, dass manche ihre Hunde als Spender anbieten! :gut:

    In München gab es erst vor zwei Wochen auch einen solchen Fall. Leider kommen meine Hunde beide als Spender nicht in Frage, da sie krank sind. Wenn ich mir aber vorstelle, in eine solche Situation zu kommen, würde ich mir Menschen wie euch wünschen, die bedingungslos helfen wollen! Wirklich klasse! :gut:

    Ich finde es übrigens auch seltsam, dass Hunde aus dem Ausland nicht spenden dürfen. Nur mal so als kleiner Gedankeneinwurf: Mein Rüde kommt aus Italien und hat keinerlei bekannte Mittelmeerkrankheiten, meine Hündin dagegen kommt aus Deutschland und hat D auch nie verlassen, hat aber trotzdem Anaplasmose...

    Alles Gute für Tequila! Hier wird alles Verfügbare gedrückt!

    LG
    Shalea

    Huhu,

    ich füttere morgens Kohlenhydrate + Gemüsematsche und abends Fleisch + RFK. Vielleicht wäre es ja auch eine Möglichkeit, dass dein Freund einfach nur Kartoffeln oder Reis + Gemüse füttert und du dich ums Tierische kümmerst? Ansonsten wären Reinfleischdosen noch eine Möglichkeit.

    Halbe Portion Trofu, halbe Portion Barf... so einfach ist das leider nicht. Teilbarf ist sehr wohl möglich, aber deutlich komplizierter als gleich komplett zu barfen...

    LG
    Shalea

    Zitat

    Auf der Hundeausstellung heute habe ich das hier gekauft: http://snackdogs.de/products/de/Do…088887114721696

    Nun ist mir aber aufgefallen, dass da ja Vitamine zugesetzt werden. Kann Hund auch darauf reagieren? Kann ich ihm das also gar nicht geben, weil das für die Diät kontraproduktiv ist? Das wäre wirklich schade... :sad2:

    Ich würde es nicht füttern. Der Hund kann auch auf die darin enthaltene Vitamin- Mineralstoffmischung reagieren.
    Warum füllst du den Kong nicht einfach mit Fleisch?
    Wie klappt's denn ansonsten mit der Ausschlusdiät?

    Ist ja witzig... gerade heute wollte ich dich fragen, ob du die Ergebnisse schon hast.

    Bei Ebby entwickelt sich die Blutabnahme leider auch meist zu nem Drama. :roll:
    Caron wird froh gewesen sein, als der den Laden wieder verlassen durfte...

    Zitat


    Ergebnis:
    Alle Werte ok, bis auf das freie T3, das sei minimal niedriger. Laut Labor könne es aber sein, dass der Körper momentan davon mehr verbraucht habe im Moment der Blutabnahme. Der Wert sei auf keinen Fall alarmierend. Ich bekommen die Werte nächste Woche vom Labor. (das dauert auch alles so ewig bei denen...)
    Das Labor empfiehlt anscheinend generell bei Golden Retriever, jedes Jahr die SD Werte zu testen da sie eher prädestiniert seien für Probleme. Aha, so na gut weiss das das Labor, aber nicht die TÄ.

    Das ist richtig, die SDU ist eine von vielen Rassedispositionen beim Goldie.

    Ich bin gespannt auf die genauen Werte. Bei Ebby ist auch nur ft3 deutlich unterhalb des Referenzwertes - die Substitution schlägt aber an.

    Hallo,

    ich finde diese Diskussion immer wieder spannend, auch wenn sie hier eigentlich ein bisschen am Thema vorbei geht.

    Zitat


    Und mir fällt es auch schwer, Menschen eine ach so abwechslungsreiche Fütterung "abzukaufen", wenn ich sehe, wie ein großer Teil der Menschen mit der eigenen Ernährung umgeht. Da wird unter abwechslungsreich "heute Pommes", "morgen Burger, da ist schliesslich ein Salatblatt drauf" angesehen. Und solche Menschen wollen plötzlich ihre Hunde gesund füttern, unter Berücksichtigung wenigstens "grober" Bedarfswerte, der körperlichen Belastung und besonderer Erkrankungen....

    Ich arbeite mit Kindern im Vorschulalter und wenn ich sehe, wie sie ernährt werden, stellt es mir sämtliche Nackenhaare auf. Das mit dem Burger und dem Salatblatt kommt da schon ganz gut hin... Manche meiner Kinder werden daheim förmlich von Fleischwurst und trockenen Nudeln ernährt, andere von Süßkram, ... Nun kann man mir gerne was davon erzählen, dass die Eltern ihre Kids aus Instinkt schon richtig ernähren werden, aber die Realität sieht für mich anders aus. :hust:

    @tatiany:

    Schau mal *HIER* rein.

    LG
    Shalea

    Huhu,


    Zitat


    Gibt es in diesem Bereich Qualifikationen auf die man achten muss?

    ich suche seit mehreren Monaten ein ordentliches Seminar, weil ich nebenberuflich gerne selbst Ernährungsberatung für Hunde anbieten würde - es scheitert bisher genau hieran. Ich kann zwar wirklich hohe Beträge für dubiose Seminare ausgeben, aber vorzuweisen hat da keiner was. Hakt man nach, wird rumgeeiert und es wird einem erklärt, dass ja auch keiner die Ernährung von Kindern nachrechnet... :roll:

    Würde ich mir einen Futterplan erstellen lassen (gerade für einen Allergiker, den du ja hast), würde ich auf die tierärztliche Rationserstellung zurückgreifen (z.B. http://www.napfcheck.de oder http://www.futtermedicus.de). Auch damit gehe ich nicht zu 100% konform, allerdings steckt da noch deutlich mehr dahinter als bei vielen anderen Angeboten.

    LG
    Shalea

    Huhu,

    ich wollte nur mal rückmelden, dass sie Substitution anschlägt und ich deutliche Verbesserungen sehe:
    * der Juckreiz hat überdeutlich abgenommen
    * sie macht generell (auch laut meiner Hundesitterin) einen wacheren Eindruck
    * die meisten Spaziergänge laufen schon viel besser - gestern waren wir morgens und abends eine relativ große Runde und zwar sehr flott (jeweils 1h, was vorher absolut nicht möglich war)!

    Normalerweise mag ich keine Action in der Wohnung, aber gestern haben wir ca. 15 Minuten sehr wild in der Wohnung gespielt. Ich freue mich über jeden Blödsinn, den die Kleine macht.

    Ich hoffe, es bleibt so bzw. wir noch besser, aber aktuell bin ich mit dem Zustand überaus zufrieden. Ich könnte mir nur in den A*** treten, dass ich die SD nicht früher gecheckt habe, denn mein Hundekind hängt ja schon seit Monaten so rum...

    Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber da der gesundheitliche Zustand meines Hundes mich drauf gebracht hat, dass es wichtig ist, den Moment festzuhalten, haben wir im Juli Termin bei einer Fotografin. :D Ich freue mich schon auf das Shooting.

    LG
    Ulli

    Huhu,

    was macht denn das Gewicht vom Wursthund?

    Zitat

    Angebraten ging's, dafür stank dann die ganze Bude :verzweifelt: ich glaub soo oft brauch ich das ned :verzweifelt:

    Ali hat Leber wirklich lange nur angebraten gefressen. Er fand die Konsistenz (genau wie ich ;) ) wohl ziemlich eklig. Inzwischen gibt es gar kein Problem mehr damit.
    Oft reicht es übrigens auch aus, die Leber kurz zu überbrühen - das stinkt nicht ganz so. ;)