Beiträge von Shalea

    Hallo du,

    Zitat


    In diesen knapp 4 Monaten, mit nur einem Minisekundenanfall, ist der bisherige Erfolg einfach gigantisch und mittlerweile bin ich so froh, das ich diesen Weg....Fussels Weg ........ den mir mein Bauchgefühl vorgegeben hatten, auch konsequent gegangen bin.

    ich freue mich sehr zu lesen, dass ihr so erfolgreich seid! =)

    Weiter so, Fussel! Ich drücke die Daumen, dass du weiterhin anfallsfrei bleibst! :gut:

    LG
    Shalea

    Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, wenn fremde Personen ihn locken. Der Hund ist seit zwei Monaten unterwegs und dürfte unter Dauerstress stehen. Ich denke, damit würde man ihn eher vertreiben. Ich nehme ab heute zwar Wiener mit und würde im Zweifel versuchen (ich gebe mich allerdings aktuell nicht dem Glauben hin, dass er mir zufällig über den Weg läuft!) ihn zu locken, würde ihn aber ziehen lassen, wenn ich merke, es geht nicht. Ich denke, wenn wildfremde Menschen versuchen, Fred zu fangen, vertreibt man ihn eher - und sinnvoller wäre das Gegenteil. Sinnvoller wäre es, ihn in einem Gebiet zu halten.

    Ich denke, man muss erstmal herausfinden, wo er sich überhaupt herumtreibt und dabei sollen die Flyer helfen. Man muss erstmal das Gebiet eingrenzen können, in dem man sucht. Innerhalb von zwei Monaten kann ein Hund weit laufen und ob die Sichtmeldung vom Scheidplatz echt ist, wissen wir nicht.

    Das mit der GoogleMaps-Karte klappt jetzt. Ich fahre jetzt erstmal zum Olympiapark und mache danach die Karte fertig und stelle den Link hier ein.

    @olfago:
    Ist Fred eigentlich kastriert?

    In Giesing soll gestern ein braun-weißer Hund vor der Fachakademie herumgelaufen sein (Schlierseestr.). Der Beschreibung nach denke ich nicht, dass es Fred ist, aber ich will es auch nicht völlig ausschließen und werde heute hinfahren und Flyer aushängen.

    Wenn mein Laminiergerät mal fertig wäre, könnte ich jetzt endlich zum Olympiapark fahren. :roll:

    Rund um's PEP in Neuperlach hängen nun auch Flyer von Fred. Ich versuche die ganze Zeit schon einen Google-Account anzulegen, damit man mal irgendwie festhalten kann, welche Bereiche schon mit Flyern abgedeckt sind und wo noch Bedarf ist, aber irgendwie kommt meine Aktivierungsmail nie an (auch nicht im Spamordner). :???:

    Wenn wir mit dem Luitpoldpark und dem Olympiazentrum fertig sind, wäre es vielleicht auch noch zu überlegen, ob man nicht rund um Obdachlosenheime Flyer auslegt und Leute befragt. Wer weiß schon, ob Fred vielleicht da irgendwo unter gekommen ist.

    Hallo,

    wie schon weiter oben geschrieben wurde, würde ich auch empfehlen, das Blut an Parasitus oder an Laboklin zu schicken. Zu empfehlen wäre ein Nachweis mittels Züricher ELISA.

    Es kommt nicht selten vor, dass ein Hund kurz vor der Ausreise untersucht wird und nicht lange danach trotzdem erkrankt und die Ohren wären für mich auf jeden Fall Anlass, das nochmal genauer unter die Lupe zu nehmen!

    Toll, dass du so engagiert bist! :gut:

    LG
    Shalea

    Also das mit dem Bild mag nicht so recht klappen. :???:
    Ich hatte damit noch nie Probleme und habe keine Ahnung, woran es liegt. Mein Mailprogramm zeigt mir an, dass ein Bild angehängt wurde, aber ich kann es nicht sehen. :hilfe:

    Zitat

    Ach und Fred steht leider fast gar nicht auf Hundedamen, aber eventuell auf Hundesnacks, die aussehen wie eine Bifi, die liebt er. Und auf säuselnde Frauenstimmen. Ich konnte ihn immer nur über die Stimme steuern. Solltest du irgendwie eine Leine um ihn bringen, denke er ist ein Mustang und in null Komma nix draussen, außer man geht mit seiner Bewegung mit. Ein Versuch ist es allemal Wert.

    Ok, das ist ein guter Hinweis.

    Na der Mustang kennt mich noch nicht. :D

    Abgemacht, das mit dem Olympiapark machen wir so. :gut:

    Ein Hinweis zu deinem Flyer:
    Wichtiger als ein neues Bild und die Angabe, dass Fred kein Halsband mehr trägt, wäre die Info, dass Fred hinten links lahmt, welche Schulterhöhe er hat und wie viel er etwa wiegt. Das ist anhand eines Fotos nämlich sehr schwer einzuschätzen.

    Huhu,

    so, ich wollte erst die neuen Befunde abwarten bevor ich selbst was dazu schreibe. Heute hatte ich sie im Briefkasten.

    Ebby:
    Ebby kommt aus Deutschland und war maximal mal zum Wandern in Österreich. Unser langer Weg bis zur gesicherten Diagnose begann im Dezember 2010 (damals war sie dreieinhalb) und endete erst heute...
    Mein ehemals sportlicher, lebensfroher Hund wurde im Dezember 2010 zunehmend lethargischer. Sie hing beim Spaziergang hinterher, war extrem langsam und zu nichts zu begeistern. Kurz vorher wurde auf HD geröngt (sie hat links HD Grad C-D), also vereinbarte ich bald einen Termin zur Goldakupunktur und versuchte, ihr Leben mit Schmerzmitteln erträglicher zu machen. Es half kaum. Bereits das machte mich stutzig, es passte nicht zur HD...
    Ich ließ die GA durchführen, doch auch das brachte keinen Durchbruch. Phasenweise ging es ihr gut, dann ging es ihr wieder so schlecht, dass ich weder ein noch aus wusste. Immer hieß es, ich solle mehr Geduld haben, das braucht Zeit. Ich ließ ihr die Zeit, doch nichts wurde besser...
    Im Juni 2011 gab ich ein großes Blutbild mit einigen Antikörpertests in Auftrag (SD-Werte, Toxoplasmose, Neosporose, Anaplasmose, Borreliose). Das Blutbild war unauffällig, die SD-Werte grenzwertig, Toxoplasmose hoch positiv, die Anaplasmose ebenfalls deutlich positiv, Borreliose und Neosporose waren negativ.
    Es gab einen Versuch, ob die Schilddrüse das Problem war und im August ein neues Blutbild. Das Ergebnis: Blutwerte gut, Schilddrüsenwert tiptop, Anaplasmosetiter unverändert, Toxoplasmosetiter im Aufwärtstrend.
    Anschließend folge auf mehrere Empfehlungen hin eine Doxycyclintherapie über 22 Tage - gegen die Anaplasmose, die eigentlich nie das Problem sein konnte. Die Doxytherapie brachte den Durchbruch. Seitdem geht es ihr überwiegend gut, nur an manchen Tagen hängt sie etwas schlapp in der Ecke.

    Heute kam der aktuelle Befund: chronische Borreliose...

    Laut aktuellem Blutbefund hat sie ebenfalls eine chronische Anaplasmose und einen sehr hohen Toxoplasmosetiter - für beide Erkrankungen gibt es im Moment keine Anhaltspunkte und die gab es auch in der Vergangenheit nicht.

    Was mir neu war, ist, dass bei einer Borreliose im chronischen Stadium kein Fieber auftritt. Trotzdem soll ich laut Dr. Naucke eine Fieberkurve anlegen, um den Entwicklungszyklus der Borrelien speziell bei Ebby herauszufinden.

    die Rennsemmel:
    Ali ist Italiener und seit über acht Jahren in Deutschland.
    Er wurde positiv auf Anaplasmose und Rickettsia conorii getestet und zeigt im Moment leicht anämische Tendenzen. Das Blutbild wird überwacht und ggf. wird mit Doxy therapiert. Ich erwarte keine größeren Probleme dabei.

    Ich war heute am Hauptbahnhof und im Ostpark, sowie am Einkaufszentrum in der Quiddestr. und hab Flyer aufgehängt. Ein paar hängen auch in der Studentenstadt und an der alten Heide. Im Minihofbräu durften wir auch eins hinhängen! :gut:

    Ich hab jetzt immer ne Retrieverleine im Gepäck, vielleicht nehme ich ab morgen noch was stark riechendes als Lockmittel mit.

    Zitat

    Hallo, bin zurück vom Zettel verteilen. Hatte gerade einen Anruf, Fred wurde gestern im Luitpoldpark, Scheidplatz gesehen. Er lies sich leider nicht fangen. Ich werde morgen dort hin fahren und Flyer verteilen. Dann ist der Olympiapark mit der Hundeausstellung auch nicht weit.

    Ich hoffe so sehr, dass das Fred ist.

    Wie ist er im Umgang mit anderen Hunden? Meinst du, er lässt sich von ner Hündin locken?

    Versuch bitte nochmal mir das Foto zu schicken, da ging irgendwas schief. Ich seh da nur Hieroglyphen. :???:

    Der Olympiapark ist groß. Sollen wir uns aufteilen?
    Ich würde die Seite übernehmen, in der das Olympiastadion steht und du könntest die andere Seite (also auf der anderen Seite der Isar) übernehmen.

    Ich muss Flyer nachdrucken. =)