Beiträge von Shalea

    Naja... wenn sich's einrichten lässt, würd ich den 12-Stunden-Rhythmus wählen, aber wenn's täglich um eine Stunde hin oder her geht... Nur solltest du dich halt für nen festen Rhythmus entscheiden - auch an arbeitsfreien Tagen.

    Ich habe die Tabletten um halb sechs Uhr morgens und abends verabreicht. Da mir das Aufstehen an manchen Tagen echt auf den Sender ging, es sich aber auch nicht anders einrichten ließ, hab ich mir die Tabletten direkt neben den Wecker gelegt. Um halb sechs klingelte der Wecker, ich hab meinem Hund die Tabletten ins Maul geschoben und danach wieder gepennt. ;)

    Zitat


    Hast du damals was feststellen können?

    Der Juckreiz war nach wenigen Stunden wie weggeblasen und das Lefzenekzem verschwand innerhalb weniger Tage. Ansonsten hatte ich den Eindruck, dass ihre Unsicherheiten weniger wurden, aber das ist wirklich sehr subjektiv... Nur das mit dem Juckreiz war nicht zu übersehen...

    Zitat


    Achja, ich hab jetzt gelesen, dass man das Forthyron wohl alle 12 Stunden immer zum Essen geben soll, weil das wohl auch einen Einfluss hat. Aber das wär bei uns kaum machbar.

    Es ist letztendlich egal, wie du es machst, ob mit dem Futter oder mit ein paar Stunden Abstand. Wichtig ist nur, dass du die Tabletten nicht heute mit Futter und morgen ohne gibst. Wenn du die Tabletten mit Futter gibst, wird Nele ein höhere Dosis brauchen als ohne, da eine Nahrungsaufnahme generell die Bioverfügbarkeit von Thyroxin vermindert, zusätzlich vermindern Calcium und Eisen die Aufnahme des Thyroxins. Wie gesagt... an sich ist das nicht schlimm, man sollte nur die Art und Weise der Verabreichung nicht ständig verändern.

    Aber warum wäre das eigentlich nicht machbar? Fütterst du nur 1x täglich?

    Zitat

    Ich hab deinen Thread grad durch Zufall gesehen. Erstmal Kompliment für den Eigangspost, den sollten die Mods vielleicht in die Rubrik "Ratgeber" übernehmen, ist wirklich supergut geschrieben !

    Zum Vitamin E. Da bei Ebby ja die Chance besteht das sie ein neues Pflanzenöl verträgt, könntest du Dich vielleicht in der Apotheke über Vitamin E Kapseln informieren. Vitamin E ist neben Zink das einzige was ich in meinem Home made Hundefutter (kochen) synthetisch ergänze und ich drücke immer den Inhalt ner bestimmten Menge Vitamin E Kapseln direkt in in die Fischölflasche hinein, wovon sie täglich was bekommt. Es gibt reine Vitamin E Kapseln mit Sonnenblumenöl als Träger"stoff", vielleicht wäre das was für euch.

    Dankeschön! =)

    Ich habe Vitamin-E-Kapseln hier, weil ich das vorher auch immer zugesetzt habe. Das Problem daran ist die Gelatine und das Sojaöl als Trägerstoff. Es gibt sie bestimmt mit einem anderen Trägerstoff, da hast du recht und das ist mit Sicherheit eins der nächsten Dinge, die ich in Angriff nehme, aber es gibt einfach auch noch tausend andere Sachen, die ihr fehlen und man muss für sich selbst Prioritäten setzen... sonst wird man irgendwann wahnsinnig.

    Zitat

    und wie gewährleistest du bei dieser relativ hohen Menge die Vitamin-E-Versorgung?

    Mach' einen besseren Vorschlag! Ich bin dafür wirklich offen. Ich habe das Leinöl erhöht, weil ich im Moment keine andere Möglichkeit sehe. Mein Hund hat X Zusatzerkrankungen und bei einem Anaplasmoseschub hat mein Hund tendenziell die besseren Karten, wenn er ein paar Gramm auf den Rippen hat...
    Ich mache eine Ausschlussdiät mit meinem Hund. Ich werde damit immer Abstriche machen müssen. Defizite habe ich nicht nur beim Vitamin E, sondern quasi überall...

    Zitat


    ..und da ich nicht weiter als S. 5 ob den ganzen Vorwürfen gekommen bin, mag mir grad jemand sagen, wie's bei Artax ausschaut? DAnke :)

    :sad2: