Beiträge von Shalea

    Huhu,

    gute Idee! :gut:

    Lediglich eine kurze Sache hätte ich anzumerken:
    Vielleicht sehen andere das anders, gut möglich, aber ich persönlich bin ja wirklich ein Fan von Fotos, finde deinen Post aber extrem überladen. Bei so einer Bilderflut schaut sich kein Mensch mehr die Bilder genau an und das ist schade... Außerdem geht der Bericht einfach unter.


    Wanderung zum Ahornboden (Österreich)
    ~20km und winzige 450 Höhenmeter

    Nun gut, als hier ein kurzer Bericht mit wenigen Bildern - leider waren auf den anderen Fotos immer Menschen oder Hunde drauf, die ich hier nicht einfach so ins Forum stelle.

    Um 11:00 Uhr ging's von München über die Autobahn in Richtung Bad Tölz, von dort aus weiter nach Lenggries, über den Sylvensteinspeicher bis nach Hinterriss (hinter-Hinterriss quasi ; -)).
    Leider war uns nicht klar, dass die Mautstraße gesperrt ist und so erlebten wir vor Ort also eine kleine Überraschung! Naja, Frau ist ja flexibel, wir sind trotzdem losgezogen. Nach diversen und äußerst unterschiedlichen Aussagen diverser Wanderer, wie weit es denn von hier aus zum Ahornboden sei, zogen wir schließlich los, ohne den Ahornboden als zwingendes Ziel vor Augen zu haben. Dabei sein ist alles!

    Die Rennsemmel fand's großartig (RENNEN!!!), der Goldie hat sich den ersten Schneehaufen gesucht und sich reinfallen lassen und Cara (14 Jahre alt und die Hündin meiner Freundin) war auch schon ganz aufgeregt!

    Diese Berge....!

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ebby bot gleich zu Beginn der Runde mal wieder eine kleine Extraeinlage, indem sie mir - erfüllt von unbändigem Stolz - ein ziemlich frisches Rehfell brachte. Aus Hundesicht habe ich wirklich doof reagiert, aber Frauchen findet Leichenteile nun mal total uncool, zumal ich auf die Entfernung dachte, sie hätte nen toten Hasen aus dem Gebüsch gezogen...

    Nach dieser kleinen und für Ebby leicht verstörenden Einlage, ging's weiter - nicht ohne ein paar Seitenhiebe, der Freundin, mit der wir dort waren ("Wenn du deinen Goldie nicht davon abhältst, aus dem nächsten Gebüsch noch ein paar Rehgedärme zu ziehen, haben die anderen beide Hunde auf dem Rückweg VIEL Platz auf der Rückbank!").

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Anfangs begegneten wir noch ein paar Wanderern, doch da es schon verhältnismäßig spät war, hatten wir die Strecke fast für uns.

    Bis zum Ende wussten wir eigentlich nicht, wie weit es bis zum Ahornboden ist und wir wollten wirklich und wahrhaftig etwa 300m vor dem Ahornboden abbrechen, weil es langsam dämmerte - gut, dass wir es nicht gemacht haben. Der Ahornboden selbst ist zwar reichlich uninteressant und hätte es kein Schild gegeben, wäre uns nicht klar gewesen, dass DAS der Ahornboden sein soll, aber die Berge im Hintergrund sind einfach große Klasse, wirklich! :applaus:

    Seht selbst...

    ... das was da so nach verkohlten Bäumen aussieht, sind die atemberaubenden Ahornbäume. ; -)

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ... viel toller war da doch der Hintergrund!

    Anschließend ging es dann etwas zügiger zurück, doch es war schon stockdunkel, als wir am Auto ankamen.

    Auf dem Rückweg haben wir uns in Fleck noch ein urbayrisches Lokal gesucht, denn so langsam setzte der Hunger ein. Tja, ich hatte danach Magenkrämpfe und bei meiner Freundin hatte das Menü durchschlagenden Erfolg... :rolleyes:... war wohl nicht die optimale Wahl.

    Das war's von unserer Ahornboden-Nachtrunde!

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG
    Shalea

    Hallo Appelschnut,

    Zitat


    Und mit der Unterscheidung zwischen ... monohydrat und ... hyclat hast Du mir auch wieder ein Stichwort gegeben. Inzwischen bin ich nämlich etwas sensibilisiert, dass ich mit den AB's zwar die Anaplasmen erfolgreich bekämpfe, am Ende aber andere Organe nachhaltig beschädige.

    also nur damit es keine Missverständnisse gibt:
    Ebby's Leberwerte sind durch die Doxytherapie sehr massiv in die Höhe geschossen (trotz Vorsorge mit Silymarin!), haben sich aber rasch regeneriert und lagen etwa sechs Wochen später wieder im Normbereich.

    Falls du mit Dr. Naucke telefonierst, interessiert mich brennend, was er zu Harry meint.

    LG,
    Shalea

    Hallo Appelschnut,

    klar, frag soviel du magst. =)

    Ja, das empfohlene Präparat ist das Doxy.

    Zitat


    Das Mittel der Wahl bei Anaplasmose wäre Doxycyclin - gehört zur Gruppe der Tetracycline. Das für Hunde zugelassene Präparat heißt "Ronaxan". Ich würde die Behandlung 28 Tage durchziehen.

    Ich kann dir nur sehr ans Herz legen, mal mit Dr. Naucke persönlich zu sprechen und zu fragen, ob er einen Wechsel empfehlen würde, denn grundsätzlich ist eine Therapie auch mit deinem Präparat möglich. Doxycyclin gehört ja auch zur Gruppe der Tetracycline.
    In Ebby's schrecklichsten Zeiten hat Dr. Naucke mir geduldig alle Fragen beantwortet, mir konkrete Ansprechpartner und Studien genannt... wirklich top! :gut:

    Deine Entscheidung, das Doxy 28 Tage zu geben, finde ich gut - ich würde es auch so machen, nicht zuletzt, weil du nicht weißt, ob es nicht doch noch weitere Infektionen gibt. Grundsätzlich würden aber auch 21 Tage reichen.

    Aus Gründen der besseren Verträglichkeit empfehlen sowohl Dr. Naucke als auch Prof. Dr. Kohn ein Doxycyclinmonohydrat, im LM-Forum wird das Doxycyclinhyclat empfohlen. Die bessere Verträglichkeit kommt daher, dass das Doxycyclinhyclat einen sehr sehr niedrigen PH-Wert im Magen des Hundes erzeugt - nicht jeder Hund verträgt das.

    Bei Ebby (Infektion mit Borreliose, Anaplasmose und Rickettsia conorii) habe ich ein Doxycyclinhyclat in der Dosierung 2x10mg/kg KG verwendet, für meine Rennsemmel (Infektion mit Anaplasmose und Rickettsia conorii) habe ich ein Doxycyclinmonohydrat vorrätig und therapiere im Falle eines Falles mit 2x5mg/kg KG, da er ohnehin schon schlechte Leberwerte hat und ich gesehen habe, wie die Leberwerte von Ebby (glücklicherweise nur kurzfristig) nach der Therapie aussahen... :hust:

    Ich glaube, das ist aber wirklich eine reine Gefühlsentscheidung ohne irgendeine logische Begründung, ich würde bei Harry 2x10mg/kg KG geben.

    Wie gesagt, ich kann dir ein Telefonat mit Dr. Naucke nur sehr sehr ans Herz legen. Mir hat es unglaublich geholfen - und das Geld fließt in die Kasse des Vereins. Außerdem ändern sich Empfehlungen dann und wann - und wenn einer darüber informiert ist, dann er!

    Bemerkst du bisher eigentlich irgendwelche Veränderungen an Harry?

    LG
    Shalea

    Zitat


    Bei mir gab´s heute Walnuss-Käse-Risotto von gestern. Nicht vegan, aber lecker! :p

    Hört sich auch lecker an.

    Meine Möhrensuppe kocht schon. Irgendwie ist mir gerade erst aufgefallen, dass es erst kurz vor halb sechs ist... :hust: ... die Lichtverhältnisse sind schuld. :roll:

    Reisflockenreis? :lachtot:

    Hier übrigens das Rezept dafür:

    Man braucht:
    50g Reismehl (ich hab's von Bauckhof gekauft - im Alnatura)
    500ml Mich oder 350ml Sojamilch o.Ä.
    etwas Vanillepulver
    1 Prise Salz

    Die Hälfte von der Milch aufkochen, die andere mit den übrigen Zutaten verrühren und anschließend in die kochende Milch geben - fleißig rührend aufkochen bis der Brei ein wenig dicker wird.

    Das schaffen sogar Küchenprofi's wie die Shalea's dieser Welt. :hust:

    So, alles weg, also auf ein Neues:

    Die 2 für 1 1/2-Aktion läuft gerade, das System ist allerdings in diesem Jahr etwas komplizierter als sonst (warum auch einfach, wenn's auch kompliziert geht :headbash: )

    Wollt ihr über die Aktion Kudden bestellen, müsst ihr über den Button "KUDDE - Kombinationsangebot" auf "Set 1" klicken, euch zwei Kudden nach Wahl aussuchen und dann an die Kasse gehen. Der Rabatt wird im Warenkorb und an der Kasse noch NICHT angezeigt - erst auf der Vorausrechnung steht der tatsächliche Rechnungsbetrag.

    Außerdem:
    Sabro bietet dieses Jahr jedem Kunden 1x die Möglichkeit auf einen Artikel seiner Wahl 20% Rabatt zu bekommen - besonders interessant dürfte das für diejenigen sein, die ein Iglu möchten... Der Rabatt gilt für den teuersten Artikel im Warenkorb - außer natürlich auf die bereits reduzierten Kudden.

    Aktionszeitraum:
    1.11. - 23.12.12 (laut Prospekt)

    Zitat


    Ich habe bisher immer wieder die Erfahrung gemacht, dass (v.a. im Winter) im Ausland meist wirklich eher Masse als Klasse zählt.

    Das meine ich auch. Zudem darf man nicht vergessen, dass diese Hunde ein wirklich hochwertiges Futter überhaupt nicht gewohnt sind, gerade ein hoher Fleischanteil bereitet da schon oft Probleme...

    Ich bin ansonsten ja wirklich eher jemand, der in Qualität investiert und dafür lieber weniger schenkt, aber in diesem Fall sehe ich das anders.