Beiträge von Shalea

    Zitat

    Warum tun sie es dann im geschilderten Fall?

    Sorry, hab mich wohl unglücklich ausgedrückt. Ein Gemeindemitarbeiter kann die Rassezugehörigkeit eines Hundes nicht feststellen. Ob's n Chihuahua oder n Rottweiler ist, werden die meisten noch erkennen, aber danach ist oft schon Schluss...

    Der Old English Bulldog ist keine anerkannte Rasse! Vielleicht ist bei der ersten Anmeldung ein Fehler passiert und der Hund wurde als Englische Bulldogge behandelt (=anerkannte Rasse & kein Soka)? Der Name ist ja ziemlich ähnlich...

    Wenn die Gemeinde die Rassezugehörigkeit des Hundes genauer unter die Lupe nehmen wollen würde, würde sie ein Rassegutachten von einem anerkannten Gutachter anfordern...

    Ich drücke euch jedenfalls die Daumen!

    Zitat


    Ich habe Ihn im Alter von 12 Wochen bei der Anmeldung dabei gehabt, und sie hätten Ihn sich ansehen können, er war ja sogar mit im Büro! aber wahrscheinlich hatten die Damen und Herren im Büro an diesem Tag noch wichtigeres zu tun, also wurde ich schnell abgefertigt.

    Sorry, aber jetzt wird's dann echt ein wenig unverschämt. ;)
    Ich verstehe, dass du verärgert bist, aber das ist schon irgendwie dreist.
    Gemeindemitarbeiter sind nicht dafür zuständig, die Rasse eines Hundes zu überprüfen - und sie werden für sowas auch nicht geschult!

    Ja, aber welche Unterlagen außer der Anmeldung zur Hundesteuer sollen denn vorliegen? Zur Anmeldung muss ich meinen Hund nicht vorführen und kann alles angeben - und nur weil in meinem Anmeldeformular steht, dass ich einen Chow-Chow habe, ist mein vorhin beispielhaft angeführter Kangal noch lange kein Chow-Chow.
    Selbst wenn ich den Hund mitbringe und ein Mitarbeiter der Gemeinde den Hund sieht, heißt das nicht, dass die Gemeinde nicht später die eingetragene Rasse anzweifeln kann. Ein Mitarbeiter in der Gemeinde ist kein Gutachter.

    Ich weiß nicht, ob wir gerade nicht vielleicht völlig aneinander vorbei reden...? :???:

    Zitat

    Eigenständige Rasse hin under her! Es ist nicht bewiesen, dass in diesem Hund eine derartige Rasse mit eingekreuzt wurde. Es könnte ... ist nicht aussagekräftig. Und bei der erhöhten Hundesteuer bleibt es nicht. Als Anlagehunde muss er Maulkorb und Leine tragen und darf nur von Personen mit Sachkundenachweis geführt werden. Dagegen sind die 380 EUR lächerlich!

    Das mag ja sein, aber das zu widerlegen ist Sache des Hundehalters und nicht der Gemeinde. Hierfür könnte z.B. ein Rassegutachten in Auftrag gegeben werden. Aber man muss sich halt auch darauf einstellen, dass das nicht zu seinen Gunsten ausfällt...

    Versuchen würde ich es auf jeden Fall, aber ich würde mich nicht darauf verlassen, dass das funktioniert...

    Hallo,

    wenn du, dein Mann oder sonst irgendjemand, der deinen Hund führt, ihn nicht vernünftig sichert (ob absichtlich oder aus Versehen ist dabei völlig nebensächlich), wirst du dich da gar nicht rauswinden können - zu RECHT.

    Ich persönlich würde mir in erster Linie Gedanken machen, wie ich das Verhalten meines Hundes ändere, statt so zu tun, als wäre die Halterin eines Hundes, der deinem offensichtlich nichts getan hat, als die Blöde hinzustellen.

    Das keinen Maulkorb umbinden sehe ich noch nicht einmal als das große Problem an... Viel mehr denke ich, dass man einen Hund, der auf andere losgeht, so zu sichern hat, dass er keinen Schaden anrichten kann (physisch wie psychisch) - und da kommt es letztendlich auf die Führungskompetenz des Halters an.

    Es gab hier im Forum mal einen ähnlich gelagerten Fall aus meiner Umgebung. Das Halsband der Hündin riss und wenn ich mich recht erinnere, bekam die Halterin nicht nur Leinen-, sondern auch Maulkorbzwang für die Hündin...
    Letztendlich hängt es im Falle einer Anzeige aber noch immer vom OA ab - und auch davon wie groß der entstandene Schaden war. Ein getackertes Ohr wird sicherlich anders bewertet als ein halb abgetrenntes Bein...

    Meine to-do-list sähe nun folgendermaßen aus:
    1) Einsicht zeigen und den entstandenen Schaden anstandslos übernehmen
    2) ein Geschirr anschaffen, aus dem sich der Hund nicht mal eben rauswinden kann und den Hund damit sichern
    3) einen guten Hundetrainer ins Haus holen und intensiv am Verhalten arbeiten

    LG
    Shalea