Das Buch wurde ja lange Zeit mit Lorbeeren regelrecht überschüttet, leider zu unrecht.
Die handwerklichen Schnitzer könnte ich noch nachsehen, die Dame ist Tierärztin und keine Schriftstellerin oder Journalistin, aber inhaltlich steht es um das Buch leider auch nicht viel besser.
Das Buch fährt ein bisschen zu sehr auf der "alles Stümper außer wir" Schiene.
Ich finde es schon immer sehr befremdlich, wenn als Beweis der eigenen Kompetenz diese Lobesbriefe von Kunden abgedruckt werden. Aber auch ansonsten finde ich die Abhandlungen immer etwas arg überzeichnet, als hätte die ganze Tierärzteschaft nichts besseres zu tun, als Hunde und ihre Besitzer zu quälen.
Für mich liest sich das ganze Buch wie eine einzige große Eigenwerbung für die Praxis der Autorin. Das Buch ist eine einzige große verschenkte Chance. Anstelle sachlich und konkret auf Verfehlungen hinzuweisen und die Leser aufzuklären über Gefahren von Impfung und Co, schwelgt die Autorin in polemischer Kollegenschelte wo sie nur kann.
Was das ganze noch unglaubwürdiger macht, ist der Vergleich der Homepage der Dame mit den Aussagen im Buch. Denn ist im Buch die Rohfütterung noch eine ganz simple Angelegenheit und das einzige was man empfehlen kann, wird aus der Futterzubereitung plötzlich ein unüberwindbares Problem, wenn man durch dieses Argument das eigene Trockenfutter - das einige Inhaltsstoffe hat, vor denen im Buch noch dringenst gewarnt wird verkaufen will.
Wirklich schade, weil hier endlich mal eine Fachfrau die Möglichkeit gehabt hätte, etwas Licht in die Themen Impfung, Entwurmung, Gefahren bestimmter Medikamente usw. hätte bringen können. Die Chance bleibt leider ungenutzt, weil das Buch in seiner Machart einfach dazu einlädt, es nicht ernst zu nehmen.