Hallo Appelschnut,
Zitat
Hast Du mal was davon gehört, dass die Anaplasmen die Schilddrüsenfunktion durcheinanderbringen? In der Hinsicht hat Harry nämlich eine bewegte Geschichte und da ich annehmen muss, dass die Anaplasmen uns schön länger begleiten (die erste Gelenkentzündung war vor knapp eineinhalb Jahren), könnte das Auf und Ab bei den Schilddrüsenwerten evtl. damit zusammenhängen.
ja, Parasitosen jeglicher Art können die Schilddrüsenwerte ganz schön durcheinander wirbeln. Ich bin ja auch im LM-Forum und da zeichnet sich das oftmals ab - und auch durch meine eigene Erfahrung mit Ebby wage ich behaupten zu können, dass aktive Parasitosen einen deutlichen Einfluss auf die SD-Werte haben können. Bei Ebby kann ich ein paar Symptome deutlich der SD zuordnen - und diese Symptome treten während eines Vermehrungsschubes der Borrelien auf und noch eine Weile danach.
Schwierig, schwierig ist das alles...
Zur Anaplasmosetherapie gibt es verschiedene Empfehlungen, die von Prof. Dr. Kohn von der FU Berlin, die die Anaplasmose beim Hund intensiv erforscht hat, lautet: 2x täglich 5mg/kg KG Doxycyclin für 21 Tage - auch Dr. Naucke von Parasitus Ex schließt sich dieser Empfehlung an. Die (zumeist älteren) Empfehlungen liegen bei 2x täglich 10mg Doxy pro kg KG - die Behandlungszeiträume werden unterschiedlich angegeben.
Ich habe mit 10mg Doxy pro kg KG therapiert, würde aber bei Hunden mit erhöhten Leberwerten niedriger dosieren.
Ich bin gespannt auf die Blutwerte!
LG
Shalea