Beiträge von Shalea

    Hallo Appelschnut,


    Zitat


    Und mit der Unterscheidung zwischen ... monohydrat und ... hyclat hast Du mir auch wieder ein Stichwort gegeben. Inzwischen bin ich nämlich etwas sensibilisiert, dass ich mit den AB's zwar die Anaplasmen erfolgreich bekämpfe, am Ende aber andere Organe nachhaltig beschädige.


    also nur damit es keine Missverständnisse gibt:
    Ebby's Leberwerte sind durch die Doxytherapie sehr massiv in die Höhe geschossen (trotz Vorsorge mit Silymarin!), haben sich aber rasch regeneriert und lagen etwa sechs Wochen später wieder im Normbereich.


    Falls du mit Dr. Naucke telefonierst, interessiert mich brennend, was er zu Harry meint.


    LG,
    Shalea

    Hallo Appelschnut,


    klar, frag soviel du magst. =)


    Ja, das empfohlene Präparat ist das Doxy.


    Zitat


    Das Mittel der Wahl bei Anaplasmose wäre Doxycyclin - gehört zur Gruppe der Tetracycline. Das für Hunde zugelassene Präparat heißt "Ronaxan". Ich würde die Behandlung 28 Tage durchziehen.


    Ich kann dir nur sehr ans Herz legen, mal mit Dr. Naucke persönlich zu sprechen und zu fragen, ob er einen Wechsel empfehlen würde, denn grundsätzlich ist eine Therapie auch mit deinem Präparat möglich. Doxycyclin gehört ja auch zur Gruppe der Tetracycline.
    In Ebby's schrecklichsten Zeiten hat Dr. Naucke mir geduldig alle Fragen beantwortet, mir konkrete Ansprechpartner und Studien genannt... wirklich top! :gut:


    Deine Entscheidung, das Doxy 28 Tage zu geben, finde ich gut - ich würde es auch so machen, nicht zuletzt, weil du nicht weißt, ob es nicht doch noch weitere Infektionen gibt. Grundsätzlich würden aber auch 21 Tage reichen.


    Aus Gründen der besseren Verträglichkeit empfehlen sowohl Dr. Naucke als auch Prof. Dr. Kohn ein Doxycyclinmonohydrat, im LM-Forum wird das Doxycyclinhyclat empfohlen. Die bessere Verträglichkeit kommt daher, dass das Doxycyclinhyclat einen sehr sehr niedrigen PH-Wert im Magen des Hundes erzeugt - nicht jeder Hund verträgt das.


    Bei Ebby (Infektion mit Borreliose, Anaplasmose und Rickettsia conorii) habe ich ein Doxycyclinhyclat in der Dosierung 2x10mg/kg KG verwendet, für meine Rennsemmel (Infektion mit Anaplasmose und Rickettsia conorii) habe ich ein Doxycyclinmonohydrat vorrätig und therapiere im Falle eines Falles mit 2x5mg/kg KG, da er ohnehin schon schlechte Leberwerte hat und ich gesehen habe, wie die Leberwerte von Ebby (glücklicherweise nur kurzfristig) nach der Therapie aussahen... :hust:


    Ich glaube, das ist aber wirklich eine reine Gefühlsentscheidung ohne irgendeine logische Begründung, ich würde bei Harry 2x10mg/kg KG geben.


    Wie gesagt, ich kann dir ein Telefonat mit Dr. Naucke nur sehr sehr ans Herz legen. Mir hat es unglaublich geholfen - und das Geld fließt in die Kasse des Vereins. Außerdem ändern sich Empfehlungen dann und wann - und wenn einer darüber informiert ist, dann er!


    Bemerkst du bisher eigentlich irgendwelche Veränderungen an Harry?


    LG
    Shalea

    Zitat

    Wenn ich mir ne Kudde in den Warenkorb packe, kriege ich dann einfach so 20% dadrauf? Muss ich das irgendwo noch angeben.


    Theoretisch bekommst du sie einfach so, aber ich würd's vorsichtshalber als Anmerkung zur Bestellung reinschreiben.

    Zitat


    Bei mir gab´s heute Walnuss-Käse-Risotto von gestern. Nicht vegan, aber lecker! :p


    Hört sich auch lecker an.


    Meine Möhrensuppe kocht schon. Irgendwie ist mir gerade erst aufgefallen, dass es erst kurz vor halb sechs ist... :hust: ... die Lichtverhältnisse sind schuld. :roll:


    Reisflockenreis? :lachtot:


    Hier übrigens das Rezept dafür:


    Man braucht:
    50g Reismehl (ich hab's von Bauckhof gekauft - im Alnatura)
    500ml Mich oder 350ml Sojamilch o.Ä.
    etwas Vanillepulver
    1 Prise Salz


    Die Hälfte von der Milch aufkochen, die andere mit den übrigen Zutaten verrühren und anschließend in die kochende Milch geben - fleißig rührend aufkochen bis der Brei ein wenig dicker wird.


    Das schaffen sogar Küchenprofi's wie die Shalea's dieser Welt. :hust:

    So, alles weg, also auf ein Neues:


    Die 2 für 1 1/2-Aktion läuft gerade, das System ist allerdings in diesem Jahr etwas komplizierter als sonst (warum auch einfach, wenn's auch kompliziert geht :headbash: )


    Wollt ihr über die Aktion Kudden bestellen, müsst ihr über den Button "KUDDE - Kombinationsangebot" auf "Set 1" klicken, euch zwei Kudden nach Wahl aussuchen und dann an die Kasse gehen. Der Rabatt wird im Warenkorb und an der Kasse noch NICHT angezeigt - erst auf der Vorausrechnung steht der tatsächliche Rechnungsbetrag.


    Außerdem:
    Sabro bietet dieses Jahr jedem Kunden 1x die Möglichkeit auf einen Artikel seiner Wahl 20% Rabatt zu bekommen - besonders interessant dürfte das für diejenigen sein, die ein Iglu möchten... Der Rabatt gilt für den teuersten Artikel im Warenkorb - außer natürlich auf die bereits reduzierten Kudden.


    Aktionszeitraum:
    1.11. - 23.12.12 (laut Prospekt)

    Zitat


    Ich habe bisher immer wieder die Erfahrung gemacht, dass (v.a. im Winter) im Ausland meist wirklich eher Masse als Klasse zählt.


    Das meine ich auch. Zudem darf man nicht vergessen, dass diese Hunde ein wirklich hochwertiges Futter überhaupt nicht gewohnt sind, gerade ein hoher Fleischanteil bereitet da schon oft Probleme...


    Ich bin ansonsten ja wirklich eher jemand, der in Qualität investiert und dafür lieber weniger schenkt, aber in diesem Fall sehe ich das anders.