Beiträge von Shalea

    Mich hat das Buch nun nicht unbedingt aus den Schuhen gehoben, aber gerade für Leute, die gerade erst anfangen, sich mit Stress bei Hunden auseinander zu setzen, finde ich das Buch durchaus geeignet - und würde es solchen Hundehaltern durchaus empfehlen.


    Stress bei Hunden ist ein häufiges und oftmals unterschätztes Problem und je einfacher das Buch geschrieben ist, desto mehr Hundehalter erreicht es (vermutlich ;)).

    Zitat


    Macht es Sinn eine Kudde schon für den Welpen zu kaufen, oder ist das generell zu riskant bezüglich anknabbern?!
    Welche Größe würdet ihr für einen Schäferhund (ca. 60cm) empfehlen? Laut Sabro wäre es ja die Gr. 5, allerdings schreiben hier so viele, dass das ein MONSTER-Teil ist :???: Möchte doch auch die Weihnachtsaktion nutzen :D


    Naja, das ist sicherlich abhängig vom Welpen. ;) MIR persönlich wär's wohl zu riskant, aber es gibt sicher auch anständige Welpen.


    Also nach meiner Erfahrung mit den Elefanten-Kudden kann ich dir nur zu Größe 4 raten - meine beiden (SH 60 und 55cm, Gewicht 23 und 27kg) verlieren sich fast in den 5er Kudden...


    Zitat

    Sagt mal ... ich wollte evt. den Kuschelbezug bestellen und die 20 % ausnutzen! Gibt es dort keinen Button für "in den Warenkorb"? Bei anderen Artikeln ist der nämlich vorhanden?! :???:


    Ich würde mal ne Mail hinschicken - bei mir gibt's auch keinen Button dafür.


    Schon blöd, wenn man die HP überarbeitet und nicht vorab überprüft, was man da online stellt :hust: , aber die gravierendsten Fehler sind ja inzwischen behoben...

    Zitat

    Wie wärs mit nem Foto im Foto Thread? =)


    Ein such-den-Hund-Foto? :lachtot:
    Gerne, aber noch hat die Schweinebande die Betten nicht bekommen. :D
    Ich hab nämlich nicht damit gerechnet, dass die so schnell kommen - und jetzt sind die Kudden da und die Vetbeds nicht - und ohne Unterlage bekommt mein Kratzteufel die Kudde auf keinen Fall. ;)

    Zitat

    Oh das klingt ja nicht so, als ob sie dir gefällt?!
    Wielange musstest du warten bis die Kudde da war?


    Naja, ich hatte nur nicht damit gerechnet, dass sie doch SO gelb ist, aber das passt schon so.
    Ich hab erst letzte Woche überwiesen, am Montag oder Dienstag - und da Sabro während der 2 für 1 1/2-Aktion oft viel länger braucht, hatte ich noch nicht damit gerechnet.


    Ich hoffe, sie bewähren sich!

    Also meine bestellten Kudden sind schon da - da war Sabro mal echt flott.


    Ich hätte allerdings auf euch hören sollen, denn die Kudde in Größe 5 ist wirklich RIESIG. Meine Rennsemmel könnte bequem 4x reinpassen (er rollt sich beim Schlafen ein) und der Goldie mitsamt seinem uferlosem Schlafstil hätte auch 2x Platz... :roll:


    Und honigmelone ist wirklich sehr gelb... :roll:

    Huhu,


    gute Idee! :gut:


    Lediglich eine kurze Sache hätte ich anzumerken:
    Vielleicht sehen andere das anders, gut möglich, aber ich persönlich bin ja wirklich ein Fan von Fotos, finde deinen Post aber extrem überladen. Bei so einer Bilderflut schaut sich kein Mensch mehr die Bilder genau an und das ist schade... Außerdem geht der Bericht einfach unter.



    Wanderung zum Ahornboden (Österreich)
    ~20km und winzige 450 Höhenmeter


    Nun gut, als hier ein kurzer Bericht mit wenigen Bildern - leider waren auf den anderen Fotos immer Menschen oder Hunde drauf, die ich hier nicht einfach so ins Forum stelle.


    Um 11:00 Uhr ging's von München über die Autobahn in Richtung Bad Tölz, von dort aus weiter nach Lenggries, über den Sylvensteinspeicher bis nach Hinterriss (hinter-Hinterriss quasi ; -)).
    Leider war uns nicht klar, dass die Mautstraße gesperrt ist und so erlebten wir vor Ort also eine kleine Überraschung! Naja, Frau ist ja flexibel, wir sind trotzdem losgezogen. Nach diversen und äußerst unterschiedlichen Aussagen diverser Wanderer, wie weit es denn von hier aus zum Ahornboden sei, zogen wir schließlich los, ohne den Ahornboden als zwingendes Ziel vor Augen zu haben. Dabei sein ist alles!


    Die Rennsemmel fand's großartig (RENNEN!!!), der Goldie hat sich den ersten Schneehaufen gesucht und sich reinfallen lassen und Cara (14 Jahre alt und die Hündin meiner Freundin) war auch schon ganz aufgeregt!


    Diese Berge....!



    Ebby bot gleich zu Beginn der Runde mal wieder eine kleine Extraeinlage, indem sie mir - erfüllt von unbändigem Stolz - ein ziemlich frisches Rehfell brachte. Aus Hundesicht habe ich wirklich doof reagiert, aber Frauchen findet Leichenteile nun mal total uncool, zumal ich auf die Entfernung dachte, sie hätte nen toten Hasen aus dem Gebüsch gezogen...


    Nach dieser kleinen und für Ebby leicht verstörenden Einlage, ging's weiter - nicht ohne ein paar Seitenhiebe, der Freundin, mit der wir dort waren ("Wenn du deinen Goldie nicht davon abhältst, aus dem nächsten Gebüsch noch ein paar Rehgedärme zu ziehen, haben die anderen beide Hunde auf dem Rückweg VIEL Platz auf der Rückbank!").



    Anfangs begegneten wir noch ein paar Wanderern, doch da es schon verhältnismäßig spät war, hatten wir die Strecke fast für uns.


    Bis zum Ende wussten wir eigentlich nicht, wie weit es bis zum Ahornboden ist und wir wollten wirklich und wahrhaftig etwa 300m vor dem Ahornboden abbrechen, weil es langsam dämmerte - gut, dass wir es nicht gemacht haben. Der Ahornboden selbst ist zwar reichlich uninteressant und hätte es kein Schild gegeben, wäre uns nicht klar gewesen, dass DAS der Ahornboden sein soll, aber die Berge im Hintergrund sind einfach große Klasse, wirklich! :applaus:


    Seht selbst...


    ... das was da so nach verkohlten Bäumen aussieht, sind die atemberaubenden Ahornbäume. ; -)



    ... viel toller war da doch der Hintergrund!


    Anschließend ging es dann etwas zügiger zurück, doch es war schon stockdunkel, als wir am Auto ankamen.


    Auf dem Rückweg haben wir uns in Fleck noch ein urbayrisches Lokal gesucht, denn so langsam setzte der Hunger ein. Tja, ich hatte danach Magenkrämpfe und bei meiner Freundin hatte das Menü durchschlagenden Erfolg... :rolleyes:... war wohl nicht die optimale Wahl.


    Das war's von unserer Ahornboden-Nachtrunde!



    LG
    Shalea

    Hallo Appelschnut,


    Zitat


    Und mit der Unterscheidung zwischen ... monohydrat und ... hyclat hast Du mir auch wieder ein Stichwort gegeben. Inzwischen bin ich nämlich etwas sensibilisiert, dass ich mit den AB's zwar die Anaplasmen erfolgreich bekämpfe, am Ende aber andere Organe nachhaltig beschädige.


    also nur damit es keine Missverständnisse gibt:
    Ebby's Leberwerte sind durch die Doxytherapie sehr massiv in die Höhe geschossen (trotz Vorsorge mit Silymarin!), haben sich aber rasch regeneriert und lagen etwa sechs Wochen später wieder im Normbereich.


    Falls du mit Dr. Naucke telefonierst, interessiert mich brennend, was er zu Harry meint.


    LG,
    Shalea

    Hallo Appelschnut,


    klar, frag soviel du magst. =)


    Ja, das empfohlene Präparat ist das Doxy.


    Zitat


    Das Mittel der Wahl bei Anaplasmose wäre Doxycyclin - gehört zur Gruppe der Tetracycline. Das für Hunde zugelassene Präparat heißt "Ronaxan". Ich würde die Behandlung 28 Tage durchziehen.


    Ich kann dir nur sehr ans Herz legen, mal mit Dr. Naucke persönlich zu sprechen und zu fragen, ob er einen Wechsel empfehlen würde, denn grundsätzlich ist eine Therapie auch mit deinem Präparat möglich. Doxycyclin gehört ja auch zur Gruppe der Tetracycline.
    In Ebby's schrecklichsten Zeiten hat Dr. Naucke mir geduldig alle Fragen beantwortet, mir konkrete Ansprechpartner und Studien genannt... wirklich top! :gut:


    Deine Entscheidung, das Doxy 28 Tage zu geben, finde ich gut - ich würde es auch so machen, nicht zuletzt, weil du nicht weißt, ob es nicht doch noch weitere Infektionen gibt. Grundsätzlich würden aber auch 21 Tage reichen.


    Aus Gründen der besseren Verträglichkeit empfehlen sowohl Dr. Naucke als auch Prof. Dr. Kohn ein Doxycyclinmonohydrat, im LM-Forum wird das Doxycyclinhyclat empfohlen. Die bessere Verträglichkeit kommt daher, dass das Doxycyclinhyclat einen sehr sehr niedrigen PH-Wert im Magen des Hundes erzeugt - nicht jeder Hund verträgt das.


    Bei Ebby (Infektion mit Borreliose, Anaplasmose und Rickettsia conorii) habe ich ein Doxycyclinhyclat in der Dosierung 2x10mg/kg KG verwendet, für meine Rennsemmel (Infektion mit Anaplasmose und Rickettsia conorii) habe ich ein Doxycyclinmonohydrat vorrätig und therapiere im Falle eines Falles mit 2x5mg/kg KG, da er ohnehin schon schlechte Leberwerte hat und ich gesehen habe, wie die Leberwerte von Ebby (glücklicherweise nur kurzfristig) nach der Therapie aussahen... :hust:


    Ich glaube, das ist aber wirklich eine reine Gefühlsentscheidung ohne irgendeine logische Begründung, ich würde bei Harry 2x10mg/kg KG geben.


    Wie gesagt, ich kann dir ein Telefonat mit Dr. Naucke nur sehr sehr ans Herz legen. Mir hat es unglaublich geholfen - und das Geld fließt in die Kasse des Vereins. Außerdem ändern sich Empfehlungen dann und wann - und wenn einer darüber informiert ist, dann er!


    Bemerkst du bisher eigentlich irgendwelche Veränderungen an Harry?


    LG
    Shalea