Hallo,
freut mich, dass dir der Thread geholfen hat. :)
Ich persönlich füttere die Futterkomponenten roh oder gekocht. Fertigfutter zu verwenden ist möglich, aber nicht jeder Hund verträgt das, auch wenn er die enthaltenen Einzelkomponenten roh oder gekocht verträgt. Das von dir gepostete Futter ist für eine Ausschlussdiät aus meiner Sicht eher ungeeignet, da schon 2 Tierarten (Hirsch und Huhn) enthält und zudem Bierhefe, auf die viele Allergiker reagieren. Bei Fertigfutter würde ich eher auf Exclusion zurückgreifen.
Die erste Phase der Ausschlussdiät sollte wenigstens 8 Wochen durchgezogen werden - der Hund sollte wirklich stabil sein, bevor du mit weiteren Futterkomponenten aufwartest. In Ebby's Fall lief das ja eher kompliziert, da sie auf die ersten drei gewählten Proteinquellen allergisch reagierte. 
Medikamente versuche ich zu umgehen, bei uns klappt es auch mit anderen Methoden (ungeeignete Komponente sofort wieder aus der Ration streichen, Ohr vorsichtig und mehrmals täglich trocken tupfen). Gerade cortisonhaltige Medikamente sollten während der Ausschlussdiät allerdings wirklich vermieden werden, weil es dir nichts hilft, wenn das Immunsystem unterdrückt wird und dein Hund wohlmöglich dann nicht auf Komponenten reagiert, auf die er sonst reagieren würde...
Zunächst ist wirklich erst einmal die Entscheidung wichtig: Frisch- (das muss nicht roh bedeuten, natürlich kannst du auch kochen, wenn du dich damit wohler fühlst :)) oder Fertigfutter?
LG
Shalea