Zitat
Was ist denn diese Kuschel-20 Aktion? *koppkratz* Die Hunde freuen sich gaaanz bestümmt
Da gibt es bei Zooplus 20% auf Betten und Decken.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat
Was ist denn diese Kuschel-20 Aktion? *koppkratz* Die Hunde freuen sich gaaanz bestümmt
Da gibt es bei Zooplus 20% auf Betten und Decken.
ZitatWenn ich 2 Kudden als Set kaufe zahle ich ja nur 1 1/2. Zählt dann für die 1dann noch die 20% und das Spray gibts gratis dazu?
Nein, du kannst die 20% nicht noch zusätzlich auf die Kudden aus der Aktion bekommen.
Das Spray gibt's gratis dazu, ja.
ZitatOder übertreibe ich mit meiner Angst vor Salmonellen?
Dazu gibt es viele Ansichten. Ich bleibe dabei: Wenn du unsicher bist und Angst vor Salmonellen hast, koche das Fleisch lieber ab (bitte getrennt von den Kohlenhydraten).
Die Menge der Haferflocken kannst du ruhig noch erhöhen. Es wundert mich nicht, dass Lola Hunger hat - sie bekommt im Moment auch verdammt wenig.
Das stimmt. Das ist bei so einem Gewicht schon ganz schön viel. :/
Zitat
Kann ich das Ziegenfett auch weiterfüttern wenn Aika eine neue Fleischkomponente bekommt? Oder ist das kontraproduktiv?
Du kannst das Ziegenfett weiterhin füttern, wenn du neue Fleischsorten einführst. :)
Oh, das ist für Ziegenfleisch wirklich recht mager.
Zitat
Kennst du etwa einen Anbieter in München?
Nein, ich habe mein Ziegenfleisch aus dem tiefsten Niederbayern angekarrt.
Ich kenne den Anbieter nicht, aber hier gibt es Ziegenfett. Ist natürlich fraglich, inwieweit sich das wegen ein paar kg lohnt.
Hallo Elfchen,
mein Ziegenfleisch hatte einen Fettgehalt von locker 30%. Ist deines denn eher mager? Woher beziehst du dein Ziegenfleisch? Evtl. kannst du mal bei deinem Anbieter anfragen, ob sie Ziegenfett für dich auftreiben können?
Wenn die kleineren kahlen Stellen schon zugewachsen sind, musst du für die größeren vermutlich wirklich einfach mehr Geduld aufbringen.
Viel Erfolg!
LG
Shalea
Huhu,
bei Ebby waren die Ohrenentzündungen auch stets auf einer Seite - erst seit etwa zwei Wochen sind nun beide Ohren betroffen.
Ich hab Anfang der Woche Plätzchen (mit Weizenmehl) gebacken und bin in meinen kühnsten Träumen nicht auf die Idee gekommen, dass mein Hund danach irgendwelche Zustände bekommen könnte. Okay, klar hat's gestaubt, aber dennoch... wer rechnet denn mit sowas?
Ich drücke dir und Django die Daumen für den weiteren Verlauf der Ausschlussdiät. Vielleicht hast du ja Lust weiter zu berichten, wie es euch so ergeht. :)
LG
Shalea
Huhu,
Loop*:
Ich drücke euch die Daumen, dass Maddox mit der Futterumstellung geholfen werden kann, denke aber dennoch, du solltest dir weniger Sorgen machen, falls ihr doch eine Ausschlussdiät machen müsst.
Ich kann dir natürlich die Bedarfswerte eines Hundes posten, aber was möchtest du damit? Du kannst die Bedarfswerte während einer Ausschlussdiät nicht decken.
WindigeLola:
Bioresonanzanalyse und Bluttest sind zwei paar Stiefel.
Nein, es macht überhaupt keinen Sinn am Anfang Pute und Huhn gleichzeitig zu füttern. Es ist beides Geflügel, aber dennoch kann es sein, dass Lola eine Sorte davon verträgt und eine nicht.
Leider funktioniert dein Link nicht und das was ich unter "Hähnchen" finde, reicht definitiv nicht aus für eine Ausschlussdiät.
Der Speicheltest ist teuer (beide Listen zusammen 250€), umfasst nur maximal 20 Lebensmittel und ist bisher wenig erprobt. Zudem hat er das gleiche Manko wie auch der Bluttest: Es können nur immunologische Reaktionen festgestellt werden, nicht-immunologische (= Futtermittelunverträglichkeiten) können darüber nicht festgestellt werden. Leider werden die Begriffe Allergie und Futtermittelunverträglichkeit in dem Link ein wenig durcheinander gewürfelt.
LG
Shalea
Hallo,
die Futtermittel, die bei Ebby in der Bioresonanzanalyse angeschlagen haben, verträgt sie definitiv nicht (beim Schwein kann ich's nicht sicher sagen, beim Rest schon). Die Bioresonanzanalyse hat uns eine erste Richtung vorgegeben, dennoch war die Aussschlussdiät unvermeidbar.
Hat deiner TÄ von der Bioresonanzanalyse oder von einem Bluttest geredet, bei dem nach Antikörpern gesucht wird?
Ob du das Fleisch kochst oder lieber roh fütterst, bleibt dir überlassen.
Die ganzen gewolften Hähnchen wirst du insofern von der Liste streichen müssen, weil da ziemlich sicher Hühnermägen verarbeitet wurden, es bleiben dann folgende Produkte übrig: Hähnchenherzen, Hähnchenhälse am Stück (zur Deckung des Ca-Bedarfs, würde ich jedoch nicht täglich füttern), Hähnchenrücken gewolft. Wenn du beim Tierhotel bestellen willst, würde ich auf Pute zurückgreifen, denn das, was die an Hühnchen zu bieten haben, ist potentiell weniger gut geeignet (kaum Muskelfleisch) - von den Putenprodukten kannst du auch alles füttern. Ich würde in der Anfangszeit hauptsächlich auf Putenfleisch in Stücken zurückgreifen und ab und zu Putenherzen zufüttern.
Füttern würde ich Lola 250g Fleisch und mindestens 100g (aufgekochte und ausgequollene) Haferflocken - vermutlich musst du bei den Haferflocken bald noch aufstocken...
LG
Shalea
Hallo,
klar ist es okay, dass du mich so ausquetschst - sonst hätte ich den Thread nicht eröffnet.
Ich würde entweder Schaf/Lamm oder eine Geflügelsorte (Ente, Gans, Pute, Huhn) verwenden und Schweinefleisch eher später irgendwann zugeben, für die alleinige Fütterung finde ich es nicht so geeignet.
Nun bin ich dir allerdings bei deiner Auswahl nur eine bedingt große Hilfe, was Bezugsquellen angeht, weil ich (außer einem Schnellschuss mit Bio-Pute aus dem Supermarkt) kein Geflügel bei Ebby getestet habe, Schwein mittels Bioresonanz bei Ebby ausgeschlossen wurde (da das Ergebnis auch im Bezug auf Weizen, Mais und Soja und einige andere Sachen stimmt, habe ich mir einen Test mit Schweinefleisch gespart) und Ebby auf Lamm reagiert - und hier habe ich lediglich Bio-Lammfett probiert... Es gibt im Barf-Bereich mehrere Threads, in denen es um Bezugsquellen geht, vielleicht fragst du da mal an bzw. durchsuchst die Links. Ansonsten schau mal bei http://www.futterfleisch-sachsen.de/ , mit Lamm sieht es da eher dürftig aus, aber Pute und Hühnchen findest du da.
Du kannst grundsätzlich alle Teile füttern - außer den Magen / Pansen, da sich hier Rückstände befinden, auf die dein Hund reagieren kann.
Man könnte auch Haferflocken nehmen, ja.
Wie viel wiegt Lola denn?
Es gibt verschiedene Empfehlungen zu den Futtermengen während der Ausschlussdiät - mir persönlich waren sie alle zu fleischlastig. Ich habe von Anfang an deutlich weniger Fleisch gefüttert (und Ebby's Kreatininwert ist dennoch ganz deftig in die Höhe geschossen) und dafür mit Kohlenhydraten und später mit Fett (die die's verfolgt haben werden sich jetzt denken... ) aufgestockt.
LG
Shalea