Beiträge von Shalea

    Zitat

    Hat dein Hund auch Verdauungsbeschwerden wenn er soviel nicht verträgt? Bei unserem fiel mir auf dass der Kot doch sehr weich war.

    Symptome bei Ebby (individuell unterschiedlich je nach Allergen, treten häufig recht gebündelt auf):
    - die Haut innerhalb des Ohres löst sich ab
    - Entzündung des Ohres
    - übermäßige Besiedelung mit Malassezien
    - massiver Juckreiz am ganzen Körper, besonders an den Ohren, an den Lefzen bzw. am gesamten Kopf
    - eitrige Pusteln, besonders am Bauch und am Kopf
    - Hautrötungen
    - Pfotenlecken / -knabbern
    - schleimiger Durchfall

    :rollsmile:

    Zitat


    Für mich ist es nur ziemlich schwer zu glauben dass grade dieses Futter, dass auch für sensible Hunde geeignet ist, der Auslöser sein soll.

    Als Halterin eines Hundes, der quasi auf fast jedes Lebensmittel allergisch reagiert, kann ich dir sagen: Doch, das kann sein! Es spielt keine Rolle, ob der Großteil der Hunde Straußenfleisch und / oder Kartoffeln verträgt. Wenn deiner es nicht tut, hast du den Salat.

    Zitat


    ich denke, wir werden es diesmal auch mit Alkohol versuchen. ich frage mich nur, wie ich das Zeug in den Hund bekomme?? Der würde im Leben nicht freiwillig an Alk rangehen, auch nicht an Eierlikör.... :???:

    Die Rennsemmel ist nun wirklich kein Hund, der alles fressen würde, aber Eierlikör wird so geschlabbert.

    Huhu,

    ich hab hier einen Hund, der alles tapfer über sich ergehen lässt und einen, der an Silvester reichlich abdreht. Für die Rennsemmel (23kg) gibt es seit Jahren an Silvester ein bisschen Eierlikör. Es schadet ihm nicht, sondern es hilft ihm, also why not...? 2x 3EL Eierlikör 1x im Jahr sorgen weder für Vergiftungserscheinungen, noch für Lebberzirrhose (Leber wurde erst geschallt - nur mal so am Rande erwähnt, bevor einer schreit "Woher willst du das denn wissen?")... :roll:

    Lieber Eierlikör als Sedalin! :booze:

    Tierquälerische Grüße,
    Shalea

    Zitat

    Das hört sich wirklich übel an, da kommt ihr ja gar nicht mehr zur Ruhe. Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann reagiert sie jetzt auf Komponenten, sie sie bisher vertragen hat? Kannst du ausschließen, das es etwas ist, das nichts mit dem Futter zu tun hat?

    Richtig, im letzten halben Jahr hat sie Reh und Hirsch wunderbar vertragen, aber nun reagiert sie scheinbar auch darauf... *sfz* Ich hab jetzt komplett auf Alaska Seelachsfilet umgestellt - es wird sich hoffentlich bald zeigen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.
    Sicher ausschließen kann ich natürlich nicht, dass sie sich eine anders geartete neue Allergie zugelegt hat.

    Dass dein Hund auf die Dose reagiert, überrascht mich jetzt weniger. Schau mal in die Zusammensetzung: Hühnermägen. Wo Mägen drin sind, sind potentiell auch Getreidereste drin.

    Zitat


    Mhm echt blöd :/ Welche Symptome zeigt Ebby eigentlich?

    Das ist allerdings blöd und es wird gerade auch überhaupt nicht mehr besser.
    Symptome aktuell: entzündetes, mit Malassezien überbesiedeltes, wirklich übel stinkendes, knallrotes Ohr, Pusteln am Bauch und über den kompletten Kopf verteilt, schmieriges Fell, Wundlecken der Pfoten, übermäßiger Juckreiz am ganzen Körper

    Nein, ich hatte bisher noch keine Reinfleischdosen.
    Ich habe eigentlich nicht das Gefühl, dass Ebby sich bei Wärme vermehrt kratzt.

    Undecided:
    Ist es möglich, dass die da Pansen verarbeitet haben? Welche Reinfleischdosen waren es denn?