Beiträge von Shalea

    Schade, dass die Liste so untergegangen ist. Ich habe mich dennoch eingetragen, ich finde sie nämlich sehr sinnvoll, weil man ansonsten leicht den Überblick verliert.

    Zitat

    Aber so wie Muemmel auch sagte, ist das doch auch ene Sache der Gewöhnung.

    Interessant :???: , ich habe meine Septumdeviation meines Wissens nach nicht traumabedingt (z.B. durch einen Bruch), kann mich aber dennoch nicht so recht daran gewöhnen, dass ich mehr schlecht als recht Luft bekomme. Ich kollabiere deshalb auch nicht, bin aber merklich eingeschränkt - besonders beim Sport.

    Ansonsten unterschreibe ich Muemmel's Post absolut. :gut:

    Und weil es auch unter den Bioanbietern schwarze Schafe gibt, kauft man gleich von vornherein aus noch tierquälerischer Haltung. Toller Ansatz! Oder glaubt hier tatsächlich irgendwer, dass das Tier, von dem das Fleisch stammt, das in den ganzen Onlineshops verkauft wird, vorher liebevoll auf der Weide gekrault wird?

    meckmeck:
    Ich wohne mitten in München und habe kein Auto. Ich bin also notgedrungen auf Onlineshops angewiesen, kaufe aus diesem Grund Reh, Hirsch, Ziege, Fleisch und Fett von Weiderindern oder eben Bio-Geflügel - nur muss ich mich eben auf die Behauptungen der Website-Betreiber verlassen.

    Zitat


    ausserdem, wie erklärst du dir die anatomisch anders aussehenden nasen von afrikanern, oder mexikanern. sind auch platter..kriegen diese menschen automatisch schlechter luft?

    Zwischen einer anatomisch anders aussehenden Nase und verengten Nasenlöchern besteht für mich ein Unterschied. ;)

    Ich verstehe offen gestanden das Problem nicht. Mir erscheint es ziemlich logisch, dass ein Hund mit kleineren Nasenlöchern weniger Luft / Sauerstoff bekommt. Drück mal deine Nase ein bisschen zusammen. Bekommst du noch genauso viel Luft wie vorher? Ja, der Vorschlag war ernst gemeint!
    Ich kann in Folge einer verkrümmten Nasenscheidwand schlecht riechen und schlecht (durch die Nase ^^) atmen - und stelle mir das für den Hund ähnlich unangenehm vor.

    Ich übe alleine, mir sind Gruppen zu stressig. Gerade beim Dummytraining wäre eine Gruppe für mich auch überflüssig, weil ich a) Dummytraining nicht in Perfektion betreiben will und man das Training b) auch ganz prima in Spaziergänge einbauen kann.

    Vielleicht kannst du ja unter "Spaziergänge & Treffen" mal nen Thread eröffnen und in deinem Plz-Gebiet nach Interessierten suchen. :)

    Zitat

    Kann mich vielleicht mal jemand über Couscous, Bulgur, Hirse, Quinoa und Linsen aufklären?

    Ich weiß nun nicht so ganz, was du wissen möchtest, aber ich labere mal drauf los :lol:

    Couscous
    wird in der Regel aus Hartweizengrieß hergestellt. Normalerweise wird Couscous nicht gekocht, sondern mit kochendem Wasser übergossen (Instant-Variante) oder mit einem Aufsatz über kochendem Wasser (kann auch das fertige Gericht z.B. ein Gemüsegericht sein) gegart.
    Couscous ist (für mich als Laie) recht ähnlich wie Bulgur.
    Ich hab Couscous mal sehr trationell von einem Marokkaner serviert bekommen - LECKER!
    Couscous-Salat (vegan)

    Bulgur
    Bulgur ist so ähnlich wie Couscous, wird aber aus Weizengrütze hergestellt. Soweit ich weiß, gibt's das nur als Instant-Produkt - mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen, ziehen lassen, fertig.
    Unsere türkische Küchenkraft macht ein himmlisches Kisir daraus - mit meinen eigenen Versuchen bin ich allerdings stets auf die Nase gefallen. Ich habe diese Versuche inzwischen eingestellt und nerve lieber unsere Küchenkraft damit, dass sie mir den wenigstens 1x im Jahr macht. :D
    Kisir
    Taboulé

    Hirse
    Hirse sind ein recht mineralstoffhaltiges, glutenfreies Getreide, meist werden Goldhirse verwendet. Hirse (ich verwende die von Alnatura) werden kurz gekocht und anschließend lässt man sie noch ein bisschen quellen.
    Ich fand den Geruch schon immer schrecklich und habe lange (sehr lange!) gebraucht, bis ich mich dazu durchringen konnte, das mal zu probieren - siehe da, echt lecker. Seitdem esse ich manchmal Hirse gemischt mit Gemüse und Sojasahne mit Hefeschmelz überbacken. ;)
    Hirsepfanne mit Joghurtsoße
    Hirseauflauf
    Tofu-Hirse-Bratlinge

    Amarant
    Auch Amarant (glutenfrei, Pseudogetreide) hat einen hohen Gehalt an Mineralstoffen, enthält jedoch Gerbstoffe, die wiederum die Aufnahme einiger Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente blockieren kann.
    Bei mir landet lediglich gepoppter Amarat im Müsli, ansonsten kann ich eher wenig zum Kochen von Amarant beitragen.
    falsche Lasagne

    Quinoa
    Quinoa ist ebenfalls ein glutenfreies Pseudogetreide mit einem hohen Gehalt an Eisen und Magnesium.
    Ich wende Quinoa ähnlich an wie Hirse.
    Quinoa-Gemüse-Auflauf
    gefüllte Zucchini mit Quinoafüllung

    http://Linsen
    Linsen sind Hülsenfrüchte. Es gibt verschiedene Arten von Linsen. Ich hasse sie alle :bäh: , sie haben jedoch einen recht hohen Gehalt an Zink und Eiweiß (mit einer hohen biologischen Wertigkeit, wie man sie ansonsten bei keinem mir bekannten pflanzlichen Produkt findet). Ich kenne Linsen eigentlich nur in Verbindung mit Suppen oder Eintopfen. Recht bekannt dürfte diese indische Suppe sein: Dhal
    Linsensuppe
    Linsensalat

    Buchweizen
    Buchweizen, ein Pseudogetreide, wird beim Kochen komisch schleimig und sollte vor und nach dem Kochen abgespült werden. Ansonsten kann ich wenig dazu sagen. Ich hab seit Monaten Buchweizen hier stehen, kann mich aber wirklich nur schwer dazu durchringen, ihn zur probieren. Wozu hab ich nen Hund? :rollsmile:
    Buchweizen-Bratlinge