Beiträge von Shalea

    Hallo Yanie,

    meiner Meinung nach seid ihr noch lange nicht so weit, dass du dir Gedanken zu einer Rückkehr zum Trockenfutter machen solltest, denn viel schlauer seid ihr ja eigentlich noch nicht, oder? Es macht keinen Sinn sich derzeit den Kopf darüber zu zerbrechen, wann du wieder auf Trofu umsteigen kannst, weil du noch nicht einmal ansatzweise weißt, worauf er regiert - außer auf Pute. Ohne dieses Wissen kannst du die jeweiligen Komponenten allerdings auch nicht bei der Auswahl eines neuen Futters berücksichtigen.

    Wurde zufällig getestet, ob er auf Futtermilben allergisch ist? Das wäre meines Erachtens nach schon wichtig, wenn du (später!) eine Umstellung auf Trofu planst.

    Hab Geduld!

    LG
    Shalea

    Zitat

    Björn, schau doch mal auf die Seite von Taifun, ob da was für dich dabei ist: *KLICK*
    Viele - besonders vegetarische - Rezepte findet man auch hier: *KLICK*
    Ich persönlich steh ja total auf Rührtofu, dafür braucht man allerdings auch Seiden- und Räuchertofu.

    Schau mal Totoro, vielleicht ist da was für dich dabei - es sind auch einige Rezepte nur vegetarisch, aber du bist ja geübt und kannst da sicherlich einiges umwandeln. :)

    Zitat

    Ja, es wird wohl aufs Ziegen kochen hinauslaufen, das Problem ist dass es nur Fleisch gibt auf was er eine Zeit nicht reagiert, kein Fleisch was er noch nicht hatte. Auch Ziege hatte er shcon im Lupovet was er auch super vertragen hat. Nur frisst er es nicht mehr und mit seinem Megaoesophagus ist Kaltgepresstest auch schwierig.
    In sofern wird das Thema Ausschlussdiaet schwierig. :/
    Hast du vom Rossschlachter mal eine HP?

    http://ross-schlachter.de/

    Mit dem Megaoesophagus ist man ja eigentlich froh, wenn man ein Futter gefunden hat, das im Hund bleibt. :/
    Ich drücke euch die Daumen, dass dein Hund das neue Futter verträgt und drin behält. :gut:

    Die Schilddrüsenlage ist bei Ebby echt schwierig zu beurteilen. Die Werte sind immer wieder grenzwertig, aber leider nie eindeutig - nach dem letzten großen Schub haben sie sich wieder erholt, um einige Monate darauf wieder die gleiche Talfahrt zu machen (siehe letzter fT4). Nun kommt bei Ebby aber noch die überdurchschnittlich lange, von vielen Rückschlägen geprägte Ausschlussdiät hinzu. Eine Versorgung mit allen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die für die Produktion der SD-Werte elementar sind, ist schon lange nicht mehr gewährleistet - auf Mineralstoffsupplemente reagiert sie.

    Der Cortisolwert wurde nie überprüft, die NN wurden im August 2011 geschallt und für "in Ordnung" befunden.

    Falls wir mit unserem Weg keinen Erfolg haben sollten, werde ich Ebby wohl oder übel wieder durch die ganze Untersuchungsmaschinerie gehen lassen müssen - ich hoffe allerdings, ich kann ihr das bis auf einen Pieks und eine AB-Einnahme ersparen.

    ruelpserle:
    Ja, frag sie mal. Vielleicht mag sie dir das ja erklären. Mir gegenüber ist sie immer so schrecklich wortkarg - außer Schnarch- und Schmatzgeräuschen gibt der Hund nichts von sich. ;)

    Huhu,

    gegen eine Ausschlussdiät mit Reinfleischdosen spricht aus meiner Sicht überhaupt nichts, man muss halt auf ne Volldeklaration achten - problematisch wird's, wenn die Standardfleischsorten ausgeschöpft sind.

    Bei Reinfleischdosen mit Ziegenfleisch schaut's eher dürftig aus, wenn ich mal raten darf...

    Viele Reinfleischdosen sind mit Vorsicht zu genießen (zumindest im Zuge der ASD), da sie oftmals Mineralstoffe oder Mägen enthalten. Im Zweifel würde ich beim Hersteller anfragen.

    Bei den Boos-Dosen gehe ich davon aus, dass die ausschlussdiättauglich sind - die deklarieren eigentlich sehr genau - und auch der Rohproteingehalt würde für Pferdefleisch passen.

    Zitat


    Boos Pferdefleisch

    Zusammensetzung:
    100 % Pferdefleisch
    Einzelfuttermittel für Hunde

    Analytische Bestandteile:
    Protein: 22,0 % / Fettgehalt: 2,5 % / Feuchtigkeit: 74,1 % / Rohfaser: 0,4 %, Rohasche:1,0 %

    Die Dosen vom Rossschlachter sind "sauber" und können ebenfalls verwendet werden:

    Zitat

    Inhaltsstoffe: 375gr Frischfleischeinwaage, 100% Pferdefleisch, grob gewolft, gekocht.

    Zusammensetzung: Rohprotein 22,90%, Rohfett 5,07%, Rohfaser 0,80%, Feuchtigkeit 71,80% Rohasche 1,7%

    Im Shop vom Rossschlachter gibt's auch Pferdeschmalz - und auf Anfrage erhält man dort auch Knochenmehl vom Pferd (per Mail anfragen, die sind sehr nett und helfen einem dort weiter).

    Zossel, selbst kochen möchtest du das Fleisch nicht? Beim Ziegenfleisch hättest du da definitiv die besseren Karten. So richtig toll finde ich die Herrmanns-Dosen nun nicht. Da scheint mir recht viel vom Geschlinge dabei zu sein, denn der Fettgehalt ist für Ziegenfleisch sehr sehr niedrig (das, was ich im Tiefkühler liegen hab, hat schätzungsweise um die 25-30% Fett - für Ebby wär's optimal gewesen) und auch der Gehalt an Rohprotein macht mich stutzig.

    Undecided:
    Ich weiß es nicht mehr. :)
    Ist letztendlich auch egal, die neue Richtung steht fest - wir schaffen das schon noch.

    LG
    Shalea

    *Prophylaxe on*

    So, ich möchte gleich mal vorsorglich darum bitten, dass jetzt nicht die Diskussion "vegane Ernährung für Hunde - ja oder nein" losgetreten wird. Wie die endet, haben wir oft genug im Forum gesehen - und zudem geht es in diesem Thread um die vegetarische oder vegane Lebensweise der Herrchen und Frauchen.

    *Prophylaxe off*